Allgemeine Berichte | 06.01.2025

Rathauserstürmung und Proklamation in Ochtendung - Prinz Jens I. und seine Mutter Prinzessin Andrea I. führen in der Maifeld-Gemeinde durch die närrische Zeit

Karneval wird zur Familienangelegenheit

GOK-Präsident Marcus Bolzhauser (rechts) stellte das Prinzenpaar und den dazugehörigen Hofstaat vor.

Ochtendung. Prinz Jens I. (Pitzen) und Prinzessin Andrea I. (Pitzen) sind im Foyer der Wernerseck-Halle zum Ochtendunger Prinzenpaar der Session 2024/2025 proklamiert worden. Auch diesmal haben sich die Verantwortlichen etwas einfallen lassen: Wie der gleiche Nachname vermuten lässt, handelt es sich um eine Familienangelegenheit, und zwar um Sohn und Mutter. Prinz Jens I. ist seit Dezember 2014 aktives Mitglied der Prinzengarde und trägt daher naturgemäß die Farben Rot und Weiß. Bereits als Kind hat er mit seinem Vater bei den Alten Herren des Sportvereins Karnevalswagen für den Veilchendienstagszug gebaut. Prinzessin Andrea I. stammt aus dem noch jungen Verein der KG Jecke Mädche und ist gleichzeitig dessen erste Regentin. 2000, also vor 25 Jahren, war sie mit Prinz Helmut II. (Bach) für die Alten Herren des Sportvereins als Prinzessin dabei.

Präsidentin der KG Jecke Mädchen ist Petra Reuter, die als Kanzlerin dem neuen Hofstaat angehört. Ihr Ehemann Ralph Reuter fungiert als Schatzmeister, Frank Bertram (2019 Prinz für die Prinzengarde) als Mundschenk. Da Ralf Pitzen (als Vater des Prinzen und als Ehemann der Prinzessin in Personalunion) die Rolle des Kutschers übernimmt, kommt dem Sessionsmotto „En Oochtendung, on dat es good, dooh setzen mer all en aanem Boot“ besondere Bedeutung zu. Die beiden Pagen Jan Pütz und Laura Mombauer als Mariechen der KG Jecke Mädchen tun ihr Übriges.

Nach dem Einmarsch der Großen Ochtendunger Karnevalsgesellschaft (GOK) und dem Musikverein Blau-Weiß Ochtendung übernahm GOK-Präsident Marcus Bolzhauser die Proklamationszeremonie. Da der neue Ortsbürgermeister Hans-Georg Hammes mit Fieber das Bett hütete, übergaben die drei Beigeordneten Laura Welling, Sascha Lagodny und Frank Hastenteufel die obligatorischen Insignien. „Er hat uns mit drei wichtigen Gaben ausgestattet, die jeder Hofstaat zur Regierungsübernahme zurecht erwartet. Nicht Weihrauch, Gold und Myrrhe sind unsere Gaben, sondern wir haben die Ortskasse, den Weinpokal und den Dorfschlüssel mitgebracht. Damit bekommt ihr über 5630 Ochtendunger die Macht“, trug Hastenteufel in Reimform vor. Dass die Kasse (selbstverständlich) leer war, verschwieg er nicht. „Das ist uns egal, wir werden in den nächsten zwei Monaten weiter so richtig wuchern“, kündigte Bolzhauser an. Anschließend wechselten die ersten Orden ihre Besitzer. Ex-Prinz Lothar (Kalter) der Ewige und Ex-Prinzessin Inge I. (Bernard) hatten die Prinzenkette mit im Gepäck. Bolzhauser überreichte schließlich das Zepter, das „in der vergangenen Session kurzzeitig einmal verlorengegangen war“, wie der GOK-Präsident verriet.

Als Präsident der Dachorganisation der fünf Ochtendunger Karnevalsvereine (KG Schafskopf 1903, Prinzengarde-Corps Ochtendung von 1953, KG Ewig Jung, Carnevalsverein Ochtendunger Bürgerwehr und die KG Jecke Mädche) organisiert Bolzhauser übergreifend den Ochtendunger Karneval und erzählte bei der Proklamation die ein oder andere Anekdote. Für die musikalische Untermalung sorgte die allseits bekannte Rentnerband, die von Pressewartin Svenja Bersem den Sessionsorden verliehen bekam.

Am frühen Nachmittag stand die Rathauserstürmung auf der Tagesordnung. Da der Raiffeisenplatz völlig neugestaltet wird, musste sich die Verwaltung über den Hintereingang verziehen. „Wir verteidigen in alle vier Himmelsrichtungen“, kündigte Hastenteufel an. Den Böllern der Prinzengarde und dem schweren Geschütz hatte das Verwaltungstrio allerdings nur wenig entgegenzusetzen. Frühzeitig wurde die Weiße Fahne geschwenkt. Zuvor waren Prinz und Prinzessin in der Marie-Juchacz-Straße 5 abgeholt worden. „Wenn Prinz und Prinzessin im gleichen Haus wohnen, macht es für alle etwas einfacher. Da können wir uns einen Weg sparen“, meinte Kalter.

Dass die Ochtendunger zu feiern verstehen, bewiesen sie nach dem offiziellen Programm in der After-Proklamations-Party bis tief in die Nacht. So soll es auch am Wochenende sein: Der Schülerhofstaat wird am Samstag, 11. Januar, ab 14.11 Uhr proklamiert. Passend zum Motto sind in diesem Jahr die Farben aller Ochtendunger Vereine vertreten. Am Abend wird die Rentnerband den Besuchern bei der Schwarz-Weißen Nacht erneut einheizen.

Fotogalerie: Proklamation in Ochtendung 2025

Prinz Jens I. und seine Mutter Prinzessin Andrea I. führen in der Maifeld-Gemeinde durch die närrische Zeit

Foto: Alle Fotos: SK

Der Widerstand war schnell gebrochen, Prinz und Prinzessin erobern das Rathaus.

Der Widerstand war schnell gebrochen, Prinz und Prinzessin erobern das Rathaus.

Bei der Rathauserstürmung wurde schweres Geschütz aufgefahren.

Bei der Rathauserstürmung wurde schweres Geschütz aufgefahren.

GOK-Präsident Marcus Bolzhauser (rechts) stellte das Prinzenpaar und den dazugehörigen Hofstaat vor.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund um´s Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Remagen. Mit feinem Gespür für Atmosphäre und französische Lebensart wird das Duo Pariser Flair sein Publikum am 31. Oktober 2025 ab 20.00 Uhr auf eine musikalische Reise durch die Straßen von Paris führen. Es ist gleichzeitig der Auftakt der klassischen Konzertreihe im Foyer der Remagener Rheinhalle.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 03.11.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 03. November 2025 bis zum 09. November 2025 sind in Remagen und den Stadtteilen mehrere Geschwindigkeitskontrollen geplant.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Imageanzeige
Neuer Katalog
Festival der Magier
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach