Allgemeine Berichte | 10.02.2023

Karnevalistisches Beisammensein in der Gemeindeverwaltung Kettig

Ortsbürgermeister Moskopp empfing gemeinsam mit den Beigeordneten und den Fraktionsvorsitzenden den Karnevalsprinzen Dominik I. mit seinem Hofstaat und einer Abordnung der Garden. Quelle: Ortsgemeinde Kettig

Kettig. Vor Kurzem empfing Ortsbürgermeister Moskopp gemeinsam mit den Beigeordneten und den Fraktionsvorsitzenden den Karnevalsprinzen Dominik I. mit seinem Hofstaat und einer Abordnung der Garden in der Gaststätte des Bürgerhauses zu einem karnevalistischen Beisammensein. Leider konnte Kinderprinz Mirco I. mit seinem Hofstaat krankheitsbedingt nicht daran teilnehmen. Bei einem kleinen Imbiss, kalten Getränken und karnevalistischer Musik genoss man es, in diesem Jahr endlich wieder unbeschwert und ausgelassen feiern zu können.

Nach dem Motto „Gender mich nicht voll“ klärte Natascha in einer kleinen Büttenrede die Karnevalsjecken auf, warum sie die genderneutrale Sprache nervig findet und welche Argumente ihrer Meinung nach dagegen sprechen.

Gegen 21 Uhr verabschiedete sich Prinz Dominik I., der gemeinsam mit seinem Hofstaat bereits in den Startlöchern steht und sich auf eine tolle, gemeinsame Karnevalsession freut.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Kettig

Ortsbürgermeister Moskopp empfing gemeinsam mit den Beigeordneten und den Fraktionsvorsitzenden den Karnevalsprinzen Dominik I. mit seinem Hofstaat und einer Abordnung der Garden. Quelle: Ortsgemeinde Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Bad Breisig. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig informiert: Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, wird im Zuge der Inbetriebnahme des umfassend sanierten Hochbehälters Eichholz in Brohl-Lützing eine temporäre Unterbrechung der Wasserversorgung erforderlich. Der Hochbehälter wird im Rahmen von Anschlussarbeiten kurzzeitig vom Netz getrennt, um die neue Technik sicher und ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu können.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wahnsinn“ entfuhr es spontan einigen Festgästen, als sie hörten, welches ehrenamtlichen Einsatzes und Durchhaltevermögens es bedurfte, bis vor zehn Jahren das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnen konnte. Der runde Geburtstag war Anlass für eine festliche Geburtstagsfeier im Rathaussaal. „Herzlich willkommen“ hießen in der „Guten Stube“ Bad Neuenahr-Ahrweilers Gabriele Ruggera,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mendig. Im Rahmen eines Lesepatenkooperationsprojekts mit der Pfarrer-Bechtel-Grundschule in Mendig suchen wir Lesepaten und Lesepatinnen, die ehrenamtlich mit den Grundschulkindern Lesen üben. Damit setzen wir das vor drei Jahren begonnene Projekt fort.

Weiterlesen

Kaisersesch. Wanderfreunde der Eifelvereins-Ortsgruppen Hillesheim und Ulmen waren zu Gast bei der Kaisersescher Ortsgruppe, um eine gemeinsame Wanderung in unserer schönen Heimat durchzuführen. Die Sonne lachte, es wehte eine leichte Brise, als sich 27 Wanderer auf den Weg durch das Naherholungsgebiet von Kaisersesch machten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025