Allgemeine Berichte | 29.12.2023

Kastration ist Tierschutz!

Kreis Ahrweiler. Bei den landesweiten Kastrationswochen in der Zeit vom 15.01.-27.01.2024 ist auch der Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. wieder dabei. In dieser Zeit kann man seine*n Freigänger- oder Wohnungskatze/Kater kastrieren, chippen sowie registrieren lassen und der Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. (Tierheim Remagen) gibt einen Zuschuss. Auch die Katzenbesitzer von Wohnungskatzen sollten dies nutzen. In einem unbeobachteten Moment kann eine Wohnungskatze ins Freie gelangen und dann

Nachfolgend Informationen zum Ablauf:

- Man vereinbart zur Kastration der*s Katze/ Katers bei einem der teilnehmenden Tierärzte einen Termin in der Zeit vom 15. bis 27. Januar 2024.

- Man bezahlt bei dem teilnehmenden Tierarzt die Kosten der Kastration/Chip und erhält darüber eine Kastrations-/Chipbestätigung und Rechnung.

- Man stellt einen Antrag auf Zahlung eines Zuschusses zur Kastration beim Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V., Blankertshohl 25, 53424 Remagen, persönlich, per Post oder per Email an irene.krah@tsv-remagen.de (unter Vorlage der Kastrations-/Chip-Bestätigung und Rechnung) bis 02.02.2024.

- Man erhält von uns einen Betrag erstattet in Höhe von 30,00 Euro pro Kater und 55,00 Euro pro Katze.

- Man bekommt mit einem aktuellen Nachweis, aus dem hervorgeht, dass Ihr monatliches Einkommen, Rente, Bürgergeld etc. unter 1.200,00 Euro liegt, einen Zuschuss von 45,00 Euro pro Kater und 85,00 Euro pro Katze/Kater.

- Die Kosten für die Kennzeichnung pro Katze/Kater durch einen Chip werden zu 100% vom Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. erstattet und der Verein übernimmt die Registrierung auf den Besitzer.

Folgende Tierarztpraxen nehmen teil, bei denen ab sofort ein Termin vereinbart werden kann:

Dr. Stefan Burike/Bonn, Dr. Guido Dedenbach/Bad Neuenahr, Dr. Anja Dekeyzer/Bad Neuenahr, Dr. Rainer Friedrich/Bad Neuenahr, Dr. Tanja Geiben/Raifferscheid, Dr. Ute & Markus Gilles/Burgbrohl, Dr. Martina Jonen, Heide Hoffmann/Wachtberg, Konrad Kuryszko/Remagen, Dr. Hans-Peter Larscheid/Antweiler, Ruth Lindecke/Wachtberg, Dr. Elke Mundt-Adam/Dedenbach, Gabriele Pfahl-Kreis/

Wachtberg, Birgit Reuter/Wachtberg, Claudia Rogler/Sinzig, Dr. Kerstin Schmalenbach/Bad Breisig, Svetlana Wingender/Weibern.

Weitere Informationen findet man auf der Homepage unter www.tierheim-remagen.de, auf Facebook oder bei Instagram.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025