Allgemeine Berichte | 29.06.2020

Zwischen Traum und Job: BLICK aktuell stellt berufliche Erfahrungen (außer)gewöhnlicher Menschen vor

Kein Volk ist wie das andere

Interview mit Benjamin Doll, der sich als Imker selbstständig machte

Benjamin Doll hat immer gut zu tun: Im Sommer mit denBienen, im Winter mit der Vermarktung der Produkte. Foto: Privat

Mendig. In der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“ stellt BLICK aktuell die ganz persönlichen beruflichen Erfahrungen einzelner Menschen vor. Diese Woche beantwortet Benjamin Doll den Fragebogen zu seinem Beruf. Die große Frage: Eher Traum oder eher Job?

BLICK aktuell: Welchen Beruf üben Sie aus?

Benjamin Doll: Ich bin selbstständiger Tierwirtschaftsmeister Fachrichtung Bienenhaltung.

BLICK aktuell: Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?

Benjamin Doll: Nach einem Besuch eines Imkerkollegen im Bio-Unterricht hat mich die Biene nicht mehr losgelassen. Nach mehreren privaten Besuchen am Bienenstand und vielen Gesprächen hatte ich zwei bis drei Wochen später meine ersten beiden Bienenvölker. Zunächst natürlich nur als Hobbyimker. Im Jahr 2002 begann ich dann, die Ausbildung zum Tierwirt Fachrichtung Bienenhaltung in Mayen. Nach der Lehre konnte ich noch ein Jahr in Mayen am Fachzentrum Bienen und Imkerei arbeiten und parallel meinen Betrieb aufbauen.

BLICK aktuell: Was überrascht die Menschen an Ihrem Beruf, wenn Sie davon erzählen?

Benjamin Doll: Die meisten Personen wussten nicht, dass der Beruf des Imkers überhaupt ein Lehrberuf ist und es auch Berufsimker gibt.

BLICK aktuell: Gibt es bestimmte Momente, in denen Sie immer wieder aufs Neue davon überzeugt werden, dass genau dies der richtige Beruf für Sie ist?

Benjamin Doll: Ja, die gibt es. Es ist immer wieder faszinierend, dass nie ein Bienenvolk wie das Andere ist. Jedes Jahr in der Imkerei ist anders. Man denkt, dass man eine gute Methode für eine bestimmte Arbeit gefunden hat – und wird oft von den Bienen eines Besseren belehrt.

BLICK aktuell: Gibt es etwas an Ihrem Beruf, das Sie überrascht hat? Wurde Ihre Vorstellung, wie es sein würde, diesen Beruf auszuüben, bestätigt, oder sieht der Alltag doch teilweise anders aus, als Sie es erwartet hatten?

Benjamin Doll: Am Anfang der Lehre war ich doch etwas überrascht. Damals war mir nicht bewusst, was alles hinter Bienenhaltung steckt. Sei es die Honigaufbereitung, die Gesetzeslage oder die ganzen Abläufe der Königinnenzucht.

BLICK aktuell: Was würden Sie gerne ändern: Womit verbringen Sie im Beruf mehr Zeit, als Sie es sich wünschen, und wofür haben Sie zu wenig Zeit?

Benjamin Doll: Ändern würde ich kaum etwas. Mein Arbeitsalltag ist sehr vielseitig. Im Sommer ist natürlich ganz viel an den Bienen zutun. Im Herbst kann ich mich wieder vermehrt auf die Vermarktung konzentrieren. Dann natürlich unser Weihnachtsmarkt in Koblenz. Im Januar geht es dann schon wieder mit den Vorbereitungen los und schon steht die nächste Saison vor der Tür.

BLICK aktuell: Hat sich Ihr Beruf im Laufe der Jahre stark verändert?

Benjamin Doll: Ja und Nein. Auch in der Imkerei muss man mit der Zeit gehen. Insbesondere wegen der vermehrten Bienenverluste durch Krankheiten und äußere Umwelteinflüsse. Man muss mittlerweile in der laufenden Saison schon die nächste Saison mit einplanen. Besonders was die Völkervermehrung angeht, um eventuelle Winterverluste ausgleichen zu können.

BLICK aktuell: Würden Sie heute einem Berufseinsteiger, der Sie um Rat bittet, dazu raten, eine Karriere in diesem Bereich anzustreben?

Benjamin Doll: Das kommt immer etwas auf die Ausgangssituation an. Möchte man vielleicht den elterlichen Betrieb übernehmen, ist eine Ausbildung unerlässlich. Ist der Plan eine eigene Imkerei zu gründen, würde ich die Ausbildung auch empfehlen.

BLICK aktuell: Welchen Rat geben Sie diesem jungen Menschen mit auf den Weg?

Benjamin Doll: Ich würde meinem Kollegen auf jeden Fall empfehlen, ein oder zwei Sommer in einer großen Berufsimkerei im Ausland zu arbeiten.

Dort lernt man nochmals ganz anders zu imkeren. Diese Erfahrungen sind Gold wert.

BLICK aktuell: Und zum Abschluss die ganz persönliche Stimmungsfrage: Ist Ihr Beruf momentan eher Traum oder eher Job?Benjamin Doll: Traum oder Job trifft beides zu. Derzeit möchte ich mit nichts anderem tauschen wollen.

-MX-

? Weitere Beiträge der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“

Mit zwei eigenen Völkern begann Benjamin Doll, damals noch als Hobbyimker. Mittlerweile ist er ausgebildeter Tierwirt in der Fachrichtung Bienenhaltung.

Mit zwei eigenen Völkern begann Benjamin Doll, damals noch als Hobbyimker. Mittlerweile ist er ausgebildeter Tierwirt in der Fachrichtung Bienenhaltung.

Benjamin Doll hat immer gut zu tun: Im Sommer mit den Bienen, im Winter mit der Vermarktung der Produkte. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Stellenanzeige
quartalsweise Abrechnung
Pelllets
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025