Allgemeine Berichte | 14.02.2018

Premiere im Schlosstheater Neuwied: „Ziemlich beste Freunde“

„Keine Hände, keine Schokolade“

Komödie in einer Bühnenfassung von Gunnar Dreßler begeistert mit hoher schauspielerischer Leistung

Driss (re. Felix Frenken) bringt Phillippe (li., Timothy Peach) dazu,das Leben wieder zu genießen. Foto: Matthias Stutte

Neuwied. Ein Theaterstück der ganz besonderen Art gibt es jetzt im seit Wochen ausverkauften Neuwieder Schlosstheater. in Neuwied. Wer kennt die Geschichte nicht, die der „ziemlich besten Freunde“, ein preisgekrönter Film, der noch dazu auf einer wahren Begebenheit beruht.

Der mittellose „Knacki“ Driss, der den vom Hals abwärts gelähmten Millionär kennenlernt, eigentlich nur, um seine „Stütze“ zu sichern.

In Watte gepackt und Tag und Nacht gepflegt ist Phillippe mit der Zeit zum eigenbrötlerischen Griesgram geworden, toll gespielt und sehr authentisch dargestellt von Timothy Peach. Es bedarf schon einer großen Körperbeherrschung, diese Rolle den ganzen Abend glaubhaft durchzuhalten, dafür gebührt ihm großer Respekt. Denn anders als im Film kann man auf der Bühne eine missglückte Szene nicht wiederholen. Aber das ist auch nicht nötig. Gebannt verfolgt das Publikum das Stück. Manchmal könnte man eine Stecknadel fallen hören.

Sein Gegenspieler ist Felix Frenken, der weder Scham noch Tabus zu kennen scheint. Übermütig und direkt wie ein Kind nimmt er sich schließlich des Patienten an, und es entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden Männern. Der eine lernt vom anderen: Der mit schwerem Schicksal an den Rollstuhl gefesselte Millionär beginnt, dem Leben wieder etwas Positives abzugewinnen, der aus den Slums stammende Driss erfährt eine gesellschaftliche Läuterung.

Natürlich holt ihn im Lauf der Geschichte seine Vergangenheit wieder ein und natürlich erhält der Zuschauer dann einen Einblick in lieblose Pflege. Aber das Happy-End erlöst den Zuschauer, und insgeheim hat man in diesen zwei Stunden eindrucksvollem Theater richtig viel gelernt. Es ist eine herzergreifende Geschichte, mit viel Charme und Augenzwinkern, die auch schonmal festgefahrene Klischees Lügen straft.

Toll das wie immer raffinierte Bühnenbild mit allerlei praktischen Schikanen. Eine super Inszenierung von Gerhard Hess und wieder einmal perfekt ausgesucht. Standing Ovations und tosender Applaus waren berechtigt.

Das Stück wird noch bis zum 28. Februar gespielt, alle Vorstellungen sind ausverkauft.

-HE-

„Keine Hände, keine Schokolade“

Driss (re. Felix Frenken) bringt Phillippe (li., Timothy Peach) dazu, das Leben wieder zu genießen. Foto: Matthias Stutte

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Sven Plöger Vortrag
Anzeige KW 41
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht