Allgemeine Berichte | 09.04.2019

Pressemitteilung Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e.V.

„Kennen Sie Koblenz? – Ansichten des Fotografen Heinrich Wolf“

Kunstausstellung der BUGA-Freunde Koblenz in der Koblenzer Seilbahn

Mit einer Vernissage in der Langen Linie der Festung Ehrenbreitstein ehrten die BUGA-Freunde Koblenz in Anwesenheit der Familie Wolf das Werk des Koblenzer Fotografen.Foto: Heinfried Rhoden

Koblenz. Seit dem Wochenende ist die „fliegende Ausstellung“ der BUGA-Freunde Koblenz in der Seilbahn zu sehen. „Kennen Sie Koblenz? – Ansichten des Fotografen Heinrich Wolf“ heißt die Retrospektive. Mit einer Vernissage in der Langen Linie der Festung Ehrenbreitstein ehrten die BUGA-Freunde Koblenz in Anwesenheit der Familie Wolf das Werk des Koblenzer Fotografen. Thomas Schilling, Vorsitzender der BUGA-Freunde Koblenz, begrüßte rund 50 Gäste und dankte der Familie Wolf besonders herzlich, dass Sie für diese Ausstellung das Fotoarchiv ihres Vaters und Großvaters geöffnet haben.

Dr. Dr. Axel von Berg, stv. Generaldirektor, Genrealdirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, hieß Gäste als Hausherr herzlich willkommen. Kulturdezernentin PD Dr. Margit Theis-Scholz, ging in ihren Grußworten auf die Bedeutung der Fotografie als Darstellungskunst ein und rief die Vita des Fotografen in Erinnerung. Martin und Michael Wolf sprachen im Namen der Familie Wolf über das Werk ihres Vaters. Sie brachten ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass diese Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstags von Heinrich Wolf von den BUGA-Freunden und ihren Kooperationspartner initiiert und durchgeführt wird.

In den Kabinen der Koblenzer Seilbahn sind nun bis zum 27.10.2019 mehr als 40 einzigartige Fotos aus seinem Archiv der Familie Wolf zu sehen. Die schwarz-weiß Aufnahmen stammen überwiegend aus den Jahren 1950 bis 1980. Viele Jahre lang, bis zu seinem Tod im Jahr 1983, dokumentierte er seinen ganz persönlichen Blick auf Koblenz mit der Kamera. Faszinierende Aufnahmen entstanden. Seine Verbundenheit mit seiner Heimatstadt und den Koblenzer Bürgerinnen und Bürger machen seine Aufnahmen zu etwas sehr Besonderen.

Im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur bringen die BUGA-Freunde Koblenz die Fotografien von Heinrich Wolf auch zu folgenden Terminen auf den ehemaligen BUGA-Arealen.

19.04.-22.04.2019: Konrad-Adenauer-Ufer rund um die Talstation der Seilbahn.

01.05.2019: Schlosspark, Saisoneröffnung Koblenzer Gartenkultur.

20.06.2019: Schlosspark, Dîner en blanc.

27.10.2019: Festungspark, Drachenfest und Herbstvergnügen.

„Wir präsentierten nun zum 6. Mal eine Ausstellung in den Kabinen der Koblenzer Seilbahn. Seit 2014 bringen wir die Kunst ganz bewusst dorthin, wo die Einheimischen und die Gäste aus Nah und Fern gerne sind. Die Kunstwerke auf den großen Bildtafeln in der Seilbahn bereichern die Fahrt mit der Seilbahn und regen zum Staunen und Erzählen an. Die Themen der vergangenen Ausstellungen reichten von Gemälden einer Koblenzer Hobbymalerin, über Fotos von Koblenz und der Region, BUGA-Fotos, digital stark bearbeitete künstlichere Fotos bis hin zu den Kunstwerken Koblenzer Kinder im letzten Jahr. BUGA-Freunde laden Sie gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern, der Seilbahn Koblenz und der Rhein-Zeitung herzlich ein, sich diese Retrospektive anzuschauen. Erkennen Sie altbekannte Ansichten und entdecken neugestaltete Bereiche im Stadtbild von Koblenz,“ berichtet Anna Maria Schuster, Geschäftsführerin der BUGA-Freunde Koblenz.

Pressemitteilung Freunde

der Bundesgartenschau

Koblenz 2011 e.V.

Mit einer Vernissage in der Langen Linie der Festung Ehrenbreitstein ehrten die BUGA-Freunde Koblenz in Anwesenheit der Familie Wolf das Werk des Koblenzer Fotografen.Foto: Heinfried Rhoden

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
PR-Aktion
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Pelllets
Titelanzeige Remagen
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Stellenanzeige Produktion
Karnevalsauftakt
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Jubiläum Rheinbach