Allgemeine Berichte | 09.04.2019

Pressemitteilung Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 e.V.

„Kennen Sie Koblenz? – Ansichten des Fotografen Heinrich Wolf“

Kunstausstellung der BUGA-Freunde Koblenz in der Koblenzer Seilbahn

Mit einer Vernissage in der Langen Linie der Festung Ehrenbreitstein ehrten die BUGA-Freunde Koblenz in Anwesenheit der Familie Wolf das Werk des Koblenzer Fotografen.Foto: Heinfried Rhoden

Koblenz. Seit dem Wochenende ist die „fliegende Ausstellung“ der BUGA-Freunde Koblenz in der Seilbahn zu sehen. „Kennen Sie Koblenz? – Ansichten des Fotografen Heinrich Wolf“ heißt die Retrospektive. Mit einer Vernissage in der Langen Linie der Festung Ehrenbreitstein ehrten die BUGA-Freunde Koblenz in Anwesenheit der Familie Wolf das Werk des Koblenzer Fotografen. Thomas Schilling, Vorsitzender der BUGA-Freunde Koblenz, begrüßte rund 50 Gäste und dankte der Familie Wolf besonders herzlich, dass Sie für diese Ausstellung das Fotoarchiv ihres Vaters und Großvaters geöffnet haben.

Dr. Dr. Axel von Berg, stv. Generaldirektor, Genrealdirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, hieß Gäste als Hausherr herzlich willkommen. Kulturdezernentin PD Dr. Margit Theis-Scholz, ging in ihren Grußworten auf die Bedeutung der Fotografie als Darstellungskunst ein und rief die Vita des Fotografen in Erinnerung. Martin und Michael Wolf sprachen im Namen der Familie Wolf über das Werk ihres Vaters. Sie brachten ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass diese Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstags von Heinrich Wolf von den BUGA-Freunden und ihren Kooperationspartner initiiert und durchgeführt wird.

In den Kabinen der Koblenzer Seilbahn sind nun bis zum 27.10.2019 mehr als 40 einzigartige Fotos aus seinem Archiv der Familie Wolf zu sehen. Die schwarz-weiß Aufnahmen stammen überwiegend aus den Jahren 1950 bis 1980. Viele Jahre lang, bis zu seinem Tod im Jahr 1983, dokumentierte er seinen ganz persönlichen Blick auf Koblenz mit der Kamera. Faszinierende Aufnahmen entstanden. Seine Verbundenheit mit seiner Heimatstadt und den Koblenzer Bürgerinnen und Bürger machen seine Aufnahmen zu etwas sehr Besonderen.

Im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur bringen die BUGA-Freunde Koblenz die Fotografien von Heinrich Wolf auch zu folgenden Terminen auf den ehemaligen BUGA-Arealen.

19.04.-22.04.2019: Konrad-Adenauer-Ufer rund um die Talstation der Seilbahn.

01.05.2019: Schlosspark, Saisoneröffnung Koblenzer Gartenkultur.

20.06.2019: Schlosspark, Dîner en blanc.

27.10.2019: Festungspark, Drachenfest und Herbstvergnügen.

„Wir präsentierten nun zum 6. Mal eine Ausstellung in den Kabinen der Koblenzer Seilbahn. Seit 2014 bringen wir die Kunst ganz bewusst dorthin, wo die Einheimischen und die Gäste aus Nah und Fern gerne sind. Die Kunstwerke auf den großen Bildtafeln in der Seilbahn bereichern die Fahrt mit der Seilbahn und regen zum Staunen und Erzählen an. Die Themen der vergangenen Ausstellungen reichten von Gemälden einer Koblenzer Hobbymalerin, über Fotos von Koblenz und der Region, BUGA-Fotos, digital stark bearbeitete künstlichere Fotos bis hin zu den Kunstwerken Koblenzer Kinder im letzten Jahr. BUGA-Freunde laden Sie gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern, der Seilbahn Koblenz und der Rhein-Zeitung herzlich ein, sich diese Retrospektive anzuschauen. Erkennen Sie altbekannte Ansichten und entdecken neugestaltete Bereiche im Stadtbild von Koblenz,“ berichtet Anna Maria Schuster, Geschäftsführerin der BUGA-Freunde Koblenz.

Pressemitteilung Freunde

der Bundesgartenschau

Koblenz 2011 e.V.

Mit einer Vernissage in der Langen Linie der Festung Ehrenbreitstein ehrten die BUGA-Freunde Koblenz in Anwesenheit der Familie Wolf das Werk des Koblenzer Fotografen.Foto: Heinfried Rhoden

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Altenahr
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025