Allgemeine Berichte | 24.04.2025

An der Straße werden umweltschonende Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt

Kettiger Hangbrücke: Sanierung der B9 und Vollsperrung der B256

Symbolbild.Foto: Mario Hoesel - stock.adobe.com

Neuwied. In der Zeit vom 5. bis 15. Mai 2025 erfolgt der zweite Bauabschnitt zur Sanierung der Fahrbahnen im Bereich der Kettiger Hangbrücke zwischen den Anschlussstellen Neuwied und Kettig/Weißenthurm auf der B 9. In beiden Fahrtrichtungen wird eine Deckensanierung im DSK-Verfahren durchgeführt.

Zunächst beginnen die Arbeiten auf der linken Fahrspur in Fahrtrichtung Koblenz auf einer Strecke von etwa 1.200 Metern. Im Anschluss daran wird die Verkehrsführung umgestellt, sodass die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Bonn ebenfalls auf ca. 1.200 Metern erneuert werden kann. Während der Bauarbeiten wird der Verkehr einspurig am Baufeld vorbeigeführt. Zusätzlich wird für die Dauer der Sanierungsarbeiten in Fahrtrichtung Bonn der Abfahrtsast zur B 256 in Fahrtrichtung Neuwied vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt über eine Wendefahrt zur nächsten Anschlussstelle.

Aktuelle Informationen hierzu sind dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de zu entnehmen. Diese Maßnahme stellt eine wirtschaftliche und umweltschonende Erhaltungsmaßnahme dar, die darauf abzielt, die planmäßige Lebensdauer der Straße zu erreichen. Mit vergleichsweise geringem Aufwand wird die Oberfläche der Straße durch eine neue Schicht versiegelt, sodass Risse geschlossen werden können, die ansonsten das Eindringen von Wasser in den Straßenaufbau ermöglichen würden. Zudem wird die Griffigkeit verbessert und Spurrinnen werden beseitigt. Den Auftrag hat nach öffentlicher Ausschreibung die Firma Kutter Spezialstraßenbau aus Siershahn erhalten. Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung und vorsichtige Fahrweise im Bereich des Baufeldes.

BA

Symbolbild. Foto: Mario Hoesel - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Verkäufer/in
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus
Image
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige