Allgemeine Berichte | 20.10.2023

KiTa Haus Für Kinder im Kemperhof

Kinderbasar

Koblenz. Der Elternausschuss und Förderverein Kunterbunt e.V. der KiTa Kemperhof lädt herzlich zum alljährlichen Kinderbasar ein, bei dem Eltern die Möglichkeit haben, hochwertige Kinderkleidung, Spielzeug und Fahrzeuge zu erwerben. Diese Veranstaltung verspricht nicht nur Schnäppchen, sondern auch ein unterhaltsames Erlebnis für die ganze Familie.

Der Kinderbasar findet am 4. November von 11 bis 13 Uhr in den Räumlichkeiten des Medizinzentrum II Wohn- und Konferenzzentrum am Kemperhof in Koblenz-Moselweiß statt. Der Basar bietet eine große Auswahl an Kinderbekleidung, von süßen Babyoutfits über trendige Kindermode für ältere Kinder bis hin zu Umstands- und Stillmode für Mütter. Hier können Eltern nicht nur Geld sparen, sondern auch nachhaltig einkaufen, denn viele der angebotenen Artikel sind in sehr gutem Zustand.

Aber das ist noch nicht alles! Neben Kleidung gibt es auch eine große Auswahl an Spielzeug und Fahrzeugen, die die Augen der kleinen Besucherinnen und Besucher zum Leuchten bringen. Ob Puppen, Bauklötze, Gesellschaftsspiele oder kindersichere Fahrzeuge - hier ist für jeden etwas dabei.

„Unser Kinderbasar ist eine beliebte Tradition in der KiTa Kemperhof und bietet eine tolle Möglichkeit, gebrauchte Kindersachen zu verkaufen, zu tauschen und zu kaufen“, sagt [Anna Ewert, Vorsitzende des Fördervereins Kunterbunt e.V.]. „Es ist eine Win-Win-Situation für alle: Eltern können günstige Artikel für ihre Kinder finden und gleichzeitig fördern wir die Nachhaltigkeit, indem wir die Lebensdauer von Kinderprodukten verlängern.“

Für Kuchen und Kaffee ist wieder gesorgt, Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Kemperhof-Parkplatz oder unter der Kurt-Schumacher-Brücke. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

In der Einrichtung des Caritasverbandes Koblenz werden derzeit 125 Kinder im Alter von acht Wochen bis 14 Jahren betreut. Weitere Informationen beim Veranstalter basar-kita-kemperhof@gmx.de.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
"Harald Schweiss"
Titelanzeige Remagen
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Image Anzeige neu
Stellenanzeige Produktion
Anzeige KW 45
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Meckenheim. In tiefer Ehrfurcht und Demut hat Bürgermeister Sven Schnieber der unzähligen Opfer und der Toten der Reichspogromnacht des 9. Novembers 1938 gedacht. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Konrad-Adenauer-Gymnasiums erinnerte er an die fürchterlichen Ereignisse von damals und mahnte zur Wachsamkeit. Auch die Ehrenvorsitzende der Synagogengemeinde Bonn Dr. Margret Traub wandte sich...

Weiterlesen

Remagen. Geschäftiges Treiben und fröhliche Gesichter gab es bei den diesjährigen Schnuppertagen der IGS Remagen zu sehen. An zwei Tagen hatte die Schule zu ihren Tagen der offenen Tür eingeladen und die Besucher waren dieser Einladung zahlreich gefolgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -St. Josefs-Werkstätten Plaidt beteiligen sich an Weihnachtsmärkten

Verkauf von handgefertigten Produkten

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Image
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#