Großartiges Programm mit Inthronisation und Prunksitzung im närrischen Mai
Kinderprinzenpaar Jakob I und Emma I. regieren in Örms

Urmitz. Nach acht Jahren und vier Monaten - dies stellte auch der Exkinderprinz Tim II. fest, da er seine gesamte schulische Bildung bis zum Abitur an dieser Zeit festmachte, regiert nun endlich wieder ein neuer Kinderprinz mit Prinzessin in Urmitz/Rhein: Prinz Jakob I. vom Wirthsgarten aus närrischer Tradition (Jakob Schomisch), Prinzessin Emma I. musizierende Reiterin aus dem Hühnerhaus (Emma Huhn), Page Greta (Greta Schomisch), Page Theresa (Theresa Huhn).
Die Inthronisation und Prunksitzung hierzu fand, coronabedingt, leider erst jetzt im Mai statt, aber die Kinder, Eltern und die gesamte Narrenschar standen hinter dieser Entscheidung und viele Besucher fanden den Weg in die Örmser Narhalla.
Nach der Inthronisation des Kinderprinzenhofstaat durch den 1. Vorsitzenden Jörg Heyer und der lustigen Vorstellungsrunde des neuen Kinderprinzen-Hofstaates begannen dann die Präsidenten, Kira Helf und Peter Kirch in gewohnt lustiger Art das Programm der Sitzung zu präsentieren. Natürlich war wie immer als erstes das Tanzmariechen an der Reihe, Kea Ahlfeld, eine Augenweide nicht nur für den neuen Kinderprinzen, sondern für alle Besucher, die sich dann noch an folgenden Auftritten erfreuen konnten und viel Applaus spendeten: Apolonia aus Örms (Uschi Häring), Kinder und Jungendgarde der KG-Grün Weiss-Urmitz, die Sonnenteens aus Mülheim-Kärlich (Johanna und Katharina Röser), die Tanzgarde und natürlich Prinzengarde der KG, Et Tussnelda (Serab Boos), den Red Flames der MSK aus Kaltenengers, die Stimmungsmacher aus Urmitz (Ralf Mohr und Herbert Bauer), Karl Krämer aus Lahnstein und dem Elferrat-Auftritt der KG. Alle hatten in der langen „Corona-Zeit“ nichts verlernt und das Programm dauerte bis kurz vor Mitternacht.
Der neue Kinderprinzenhofstaat war schon lange am Schlafen bis die letzten „feierwütigen“ bei den ersten Sonnenstrahlen des neuen Tages die gut besuchte Narhalla verließen.

Glückwünsche vom Verbandsbürgermeister.

Serab Boos als Et Tussnelda.


Tanzmariechen Kea Ahlfeld zeigte ihr Können.
