Allgemeine Berichte | 19.05.2022

Großartiges Programm mit Inthronisation und Prunksitzung im närrischen Mai

Kinderprinzenpaar Jakob I und Emma I. regieren in Örms

Prinz Jakob, Prinzessin Emma und ihr Hofstaat mit Präsidentin Kira sowie Präsident Peter. Fotos: privat

Urmitz. Nach acht Jahren und vier Monaten - dies stellte auch der Exkinderprinz Tim II. fest, da er seine gesamte schulische Bildung bis zum Abitur an dieser Zeit festmachte, regiert nun endlich wieder ein neuer Kinderprinz mit Prinzessin in Urmitz/Rhein: Prinz Jakob I. vom Wirthsgarten aus närrischer Tradition (Jakob Schomisch), Prinzessin Emma I. musizierende Reiterin aus dem Hühnerhaus (Emma Huhn), Page Greta (Greta Schomisch), Page Theresa (Theresa Huhn).

Die Inthronisation und Prunksitzung hierzu fand, coronabedingt, leider erst jetzt im Mai statt, aber die Kinder, Eltern und die gesamte Narrenschar standen hinter dieser Entscheidung und viele Besucher fanden den Weg in die Örmser Narhalla.

Nach der Inthronisation des Kinderprinzenhofstaat durch den 1. Vorsitzenden Jörg Heyer und der lustigen Vorstellungsrunde des neuen Kinderprinzen-Hofstaates begannen dann die Präsidenten, Kira Helf und Peter Kirch in gewohnt lustiger Art das Programm der Sitzung zu präsentieren. Natürlich war wie immer als erstes das Tanzmariechen an der Reihe, Kea Ahlfeld, eine Augenweide nicht nur für den neuen Kinderprinzen, sondern für alle Besucher, die sich dann noch an folgenden Auftritten erfreuen konnten und viel Applaus spendeten: Apolonia aus Örms (Uschi Häring), Kinder und Jungendgarde der KG-Grün Weiss-Urmitz, die Sonnenteens aus Mülheim-Kärlich (Johanna und Katharina Röser), die Tanzgarde und natürlich Prinzengarde der KG, Et Tussnelda (Serab Boos), den Red Flames der MSK aus Kaltenengers, die Stimmungsmacher aus Urmitz (Ralf Mohr und Herbert Bauer), Karl Krämer aus Lahnstein und dem Elferrat-Auftritt der KG. Alle hatten in der langen „Corona-Zeit“ nichts verlernt und das Programm dauerte bis kurz vor Mitternacht.

Der neue Kinderprinzenhofstaat war schon lange am Schlafen bis die letzten „feierwütigen“ bei den ersten Sonnenstrahlen des neuen Tages die gut besuchte Narhalla verließen.

Glückwünsche vom Verbandsbürgermeister.

Glückwünsche vom Verbandsbürgermeister.

Serab Boos als Et Tussnelda.

Serab Boos als Et Tussnelda.

Kinderprinzenpaar Jakob I und Emma I. regieren in Örms
Tanzmariechen Kea Ahlfeld zeigte ihr Können.

Tanzmariechen Kea Ahlfeld zeigte ihr Können.

Kinderprinzenpaar Jakob I und Emma I. regieren in Örms

Prinz Jakob, Prinzessin Emma und ihr Hofstaat mit Präsidentin Kira sowie Präsident Peter. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung