Traditioneller Michelsmarkt in Andernacher Innenstadt
Kirmes, Krammarkt, Kunstausstellung und verkaufsoffener Sonntag

Andernach. Es ist wieder so weit: Andernach bereitet sich auf sein größtes Volksfest vor. Vom 26. September bis zum 30. September 2025 feiert die Stadt den 617. Michelsmarkt mit Kirmes, Krammarkt, Kunstausstellung und verkaufsoffenem Sonntag. Das traditionsreiche Volksfest verspricht fünf Tage voller Vergnügen und lockt jedes Jahr Tausende Besucher aus der Region an.
„Für mich ist der Michelsmarkt ein absoluter Höhepunkt im Veranstaltungskalender unserer Stadt“, so Oberbürgermeister Christian Greiner. „Wir feiern hier nicht nur über 600 Jahre Tradition, sondern schaffen auch neue, unvergessliche Erinnerungen für unsere Familien. Es ist schön, zu sehen, wie die Stadt jedes Jahr pulsiert und Menschen jeden Alters zusammenkommen, um diese besondere Zeit zu genießen,“ so Greiner bei der Pressekonferenz, die am Ort der Eröffnung, der Südkurve“ abgehalten wurde.
Eröffnet wird der Michelsmarkt am Freitag, 26. September, um 17:30 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich durch OB Greiner im Biergarten am Ochsentor, der an allen Kirmestagen zum Verweilen einlädt. Die Kirmes verspricht Nervenkitzel und Unterhaltung für Groß und Klein. Neben den beliebten Kinderkarussellen und Schießbuden sorgen rasante Fahrgeschäfte wie „Mambo Dance“, „Beach Party“, „Adesco“ und die Mini-Achterbahn „Ring Renner“ für einen Adrenalinkick. Für alle, die es etwas gemütlicher mögen, bietet das Riesenrad auf dem Marktplatz eine einzigartige Gelegenheit, den fantastischen Blick über die Dächer der Stadt zu genießen. „Ein Riesenrad gehört einfach zum Flair des Michelsmarktes dazu“, bemerkte Bürgermeister Claus Peitz, der die Besucher dazu aufforderte, die umliegenden Parkmöglichkeiten zu nutzen und die Innenstadt zu meiden.
Von Sonntag, 28. September, bis Dienstag, 30. September, präsentieren rund 100 fliegende Händler ihre vielfältigen Waren in der Innenstadt. Von Bekleidung über Haushaltswaren bis hin zu Dekorationsideen – hier findet jeder das passende Schnäppchen.
Der Sonntag, 28. September, steht ebenso ganz im Zeichen des Einkaufserlebnisses: Die Einzelhändler in der Innenstadt öffnen ihre Ladengeschäfte und Boutiquen von 13 bis 18 Uhr und laden zum entspannten Shopping ein.
Der Dienstag, 30. September, ist traditionell der Familientag. An diesem letzten Michelsmarkt-Tag können sich die Besucherinnen und Besucher über ermäßigte Preise an den Fahrgeschäften freuen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Markt noch einmal in vollen Zügen zu genießen.
Auch die Kunst hat ihren festen Platz beim Michelsmarkt. Die 52. Ausgabe des „Michelsmarkts der Künste“ wird am Freitag, 26. September, um 18:30 Uhr im Historischen Rathaus eröffnet. Künstlerinnen und Künstler der Kunstakademie Rheinland e.V. und der Künstlergruppe Pellenz stellen hier ihre Werke aus, die bis zum 12. Oktober besichtigt werden können.
Der Michelsmarkt ist tief in der Geschichte Andernachs verwurzelt. Am 8. Juni 1407 wurde er erstmals offiziell erwähnt. Seit mehr als 600 Jahren steht der Markt für blühenden Handel und gesellige Stunden. Er ist ein wichtiger Teil der Identität der Stadt und zieht jedes Jahr Tausende von Besucherinnen und Besuchern an.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis, dass es aufgrund der Veranstaltung im Innenstadtbereich zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Sperrungen kommen wird. WAM