Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Traditioneller Michelsmarkt in Andernacher Innenstadt

Kirmes, Krammarkt, Kunstausstellung und verkaufsoffener Sonntag

Die Verantwortlichen des beliebten Volksfestes trafen sich am Platz des Fassanstiches, um über das Programm des Michelsmarktes zu informieren. Foto: WAMFO.DE

Andernach. Es ist wieder so weit: Andernach bereitet sich auf sein größtes Volksfest vor. Vom 26. September bis zum 30. September 2025 feiert die Stadt den 617. Michelsmarkt mit Kirmes, Krammarkt, Kunstausstellung und verkaufsoffenem Sonntag. Das traditionsreiche Volksfest verspricht fünf Tage voller Vergnügen und lockt jedes Jahr Tausende Besucher aus der Region an.

„Für mich ist der Michelsmarkt ein absoluter Höhepunkt im Veranstaltungskalender unserer Stadt“, so Oberbürgermeister Christian Greiner. „Wir feiern hier nicht nur über 600 Jahre Tradition, sondern schaffen auch neue, unvergessliche Erinnerungen für unsere Familien. Es ist schön, zu sehen, wie die Stadt jedes Jahr pulsiert und Menschen jeden Alters zusammenkommen, um diese besondere Zeit zu genießen,“ so Greiner bei der Pressekonferenz, die am Ort der Eröffnung, der Südkurve“ abgehalten wurde.

Eröffnet wird der Michelsmarkt am Freitag, 26. September, um 17:30 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich durch OB Greiner im Biergarten am Ochsentor, der an allen Kirmestagen zum Verweilen einlädt. Die Kirmes verspricht Nervenkitzel und Unterhaltung für Groß und Klein. Neben den beliebten Kinderkarussellen und Schießbuden sorgen rasante Fahrgeschäfte wie „Mambo Dance“, „Beach Party“, „Adesco“ und die Mini-Achterbahn „Ring Renner“ für einen Adrenalinkick. Für alle, die es etwas gemütlicher mögen, bietet das Riesenrad auf dem Marktplatz eine einzigartige Gelegenheit, den fantastischen Blick über die Dächer der Stadt zu genießen. „Ein Riesenrad gehört einfach zum Flair des Michelsmarktes dazu“, bemerkte Bürgermeister Claus Peitz, der die Besucher dazu aufforderte, die umliegenden Parkmöglichkeiten zu nutzen und die Innenstadt zu meiden.

Von Sonntag, 28. September, bis Dienstag, 30. September, präsentieren rund 100 fliegende Händler ihre vielfältigen Waren in der Innenstadt. Von Bekleidung über Haushaltswaren bis hin zu Dekorationsideen – hier findet jeder das passende Schnäppchen.

Der Sonntag, 28. September, steht ebenso ganz im Zeichen des Einkaufserlebnisses: Die Einzelhändler in der Innenstadt öffnen ihre Ladengeschäfte und Boutiquen von 13 bis 18 Uhr und laden zum entspannten Shopping ein.

Der Dienstag, 30. September, ist traditionell der Familientag. An diesem letzten Michelsmarkt-Tag können sich die Besucherinnen und Besucher über ermäßigte Preise an den Fahrgeschäften freuen. Eine perfekte Gelegenheit, um den Markt noch einmal in vollen Zügen zu genießen.

Auch die Kunst hat ihren festen Platz beim Michelsmarkt. Die 52. Ausgabe des „Michelsmarkts der Künste“ wird am Freitag, 26. September, um 18:30 Uhr im Historischen Rathaus eröffnet. Künstlerinnen und Künstler der Kunstakademie Rheinland e.V. und der Künstlergruppe Pellenz stellen hier ihre Werke aus, die bis zum 12. Oktober besichtigt werden können.

Der Michelsmarkt ist tief in der Geschichte Andernachs verwurzelt. Am 8. Juni 1407 wurde er erstmals offiziell erwähnt. Seit mehr als 600 Jahren steht der Markt für blühenden Handel und gesellige Stunden. Er ist ein wichtiger Teil der Identität der Stadt und zieht jedes Jahr Tausende von Besucherinnen und Besuchern an.

Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis, dass es aufgrund der Veranstaltung im Innenstadtbereich zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Sperrungen kommen wird. WAM

Die Verantwortlichen des beliebten Volksfestes trafen sich am Platz des Fassanstiches, um über das Programm des Michelsmarktes zu informieren. Foto: WAMFO.DE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Schneiders Marktscheune in Wachtberg startet als Event-Location

Ab Dezember öffnet die Marktscheune für Tagungen, Feiern und winterliche Highlights

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Rhönradturnen

Polcher Rhönradturnerin beim 27. Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg

Polch. Der 27. Deutschland-Cup im Rhönradturnen wurde am 08. und 09.11.2025 in der historischen Stadt Magdeburg veranstaltet und markierte gleichzeitig das 100-jährige Bestehen des Rhönrads. Hintergrund: Am 08.11.1925 wurde das Rhönrad zum Patent angemeldet.

Weiterlesen

Offener Austausch mit Petitionsausschussmitglied Corinna Rüffer

Wiederaufbau und Hochwasserschutz waren Thema

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lud nach dem Besuch des Petitionsausschusses zu einer offenen Diskussion ins Dom Café ein - ein Nachbarschaftscafé in Hemmessen, gegründet nach der Flut.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige