Allgemeine Berichte | 01.08.2025

Städtische Kitas Remagen im Portrait:

Kita St. Anna: Bewegung, Vielfalt und Geborgenheit für die Jüngsten

Bewegung ist im pädagogischen Konzept der Kita fest verankert.  Foto:Anne Korbella

Remagen. In der städtischen Bewegungskita St. Anna dreht sich alles um das Wohl und die Entwicklung von Kindern im Alter zwischen zwei und sechs Jahren. Seit 25 Jahren steht die Einrichtungsleitung Claudia Kloth für Kontinuität, Erfahrung und pädagogisches Engagement. Gemeinsam mit ihrem 27-köpfigen Team begleitet sie derzeit rund 105 Kinder auf deren individuellem Entwicklungsweg. Das Team besteht aus 11 Pädagogischen Fachkräften, 5 Sozialassistentinnen, 4 Integrations-Kräften, 3 Hauswirtschaftskräften, 3 Auszubildende zur Erzieherin, einer Studentin und eine Freiwilligen im FSJ. Die beiden Gebäude in der Fährgasse und in der Marktstraße bieten kindgerechte, helle Räume zum Spielen, Malen, Forschen, Ruhen und Toben. Draußen warten Sand, Wasser, Fahrzeuge und viel Platz für Abenteuer. Das multiprofessionelle Team begleitet die Kinder einfühlsam und arbeitet eng mit den Familien zusammen.

Bewegung ist im pädagogischen Konzept der Kita fest verankert: „Kinder erobern die Welt durch Klettern, Laufen, Springen, Balancieren – diese Neugier und Bewegungsfreude unterstützen wir jeden Tag“, erläutert Claudia Kloth. Neben einer eigenen Turnhalle bieten großzügige Außengelände und regelmäßige Ausflüge in die Natur zahlreiche Anlässe zum aktiven Entdecken. Seit 2009 ist die Kita deshalb als qualifizierte Bewegungskita ausgezeichnet. Die Kita arbeitet mit einem teiloffenen Konzept: Jedes Kind hat eine feste Gruppe, kann aber je nach Interesse andere Räume und Aktivitäten erkunden. „So ermöglichen wir individuelle Entfaltung und fördern Eigenständigkeit und Verantwortungsbewusstsein“, erklärt die Leitung. Doch Entwicklung findet nicht nur in der Bewegung statt. „Sprache öffnet Türen – zu anderen, zu sich selbst und zu neuen Welten“, so Claudia Kloth weiter. Erzählen, Singen, Reimen, Zuhören und gemeinsames Lachen prägen den Alltag. Auch Kinder und Familien mit anderen Muttersprachen sind ausdrücklich willkommen. Dies schafft eine bereichernde Atmosphäre der Vielfalt. Inklusion ist an der Kita St. Anna gelebte Praxis. Kinder mit und ohne Beeinträchtigung werden gemeinsam betreut, alle Familien sind eingeladen, ihre Erfahrungen und kulturellen Hintergründe einzubringen. Feste, Elterncafés, Musik und Geschichten stärken ein buntes Gemeinschaftsgefühl.

Das Ziel der Einrichtung ist klar: Jedes Kind soll seine Talente entfalten und sich als wertvoller Teil einer vielfältigen Gemeinschaft erleben können. Sind Sie interessiert an einem Betreuungsplatz oder möchten mehr über das pädagogische Konzept der Kita St. Anna erfahren? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Die Anmeldung für einen Platz in der Kita St. Anna erfolgt ganz unkompliziert über das Anmeldeportal „Ahrlini“ der Kreisverwaltung Ahrweiler. Bei weiteren Fragen steht das Kita-Team Ihnen gerne telefonisch, per E-Mail oder persönlich zur Verfügung.

Kontakt und Öffnungszeiten

Städtische Bewegungskita St. Anna

Leitung: Claudia Kloth,

stellvertretende Leitung: Anne Korbella

Fährgasse 3 & Marktstraße 12, 53424 Remagen

Telefon: 02642 22255

E-Mail: info@kita-sanktanna.de

Bewegung ist im pädagogischen Konzept der Kita fest verankert. Foto:Anne Korbella

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Empfohlene Artikel

Altenahr. In der Sitzung am 20. Januar 2025 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Altenahr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken zu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dazu notwendigen Schritte zu bearbeiten. Die Planungen für das geplante Lehrschwimmbecken nehmen aktuell weiter Fahrt auf. In der vergangenen Woche reiste eine Delegation der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bauzäune, die zum Schutz und zur Absperrung aufgestellt waren, wurden immer wieder aufgebrochen

Andernach: Überquerung der Werftbrücke wird strafrechtlich verfolgt

Andernach. Seit August 2025 laufen die Baumaßnahmen an der Werftbrücke in Andernach. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Dezember andauern und sind notwendig, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Brücke langfristig zu gewährleisten.

Weiterlesen

Ahrweiler. Am 07. November findet um 14.00 Uhr eine Demonstration im Zusammenhang mit den Berichten zur Tierwohlgefährdung statt.. Die Organisatoren laden alle Interessierten ein, sich anzuschließen. Die Demo findet statt auf dem Walporzheimer Parkplatz an der B267. Die Organisatoren, Birgit Stupp und Mathias Heeb, möchten auf die Berichte der Presse und Medien eingehen und dies bewusst in der Nähe des Sitzes des Bauern- und Winzerverbandes des Kreises Ahrweiler stattfinden lassen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betriebselektriker