Die Show „One Vision“ glänzte mit tollen Effekten, Live-Musik und Emotionalität
Klangwelle knackt wieder die 19.000-Besucher-Marke

Bad Neuenahr. Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler knüpfte in diesem Jahr an den Erfolg der Vorjahre an und begrüßte nun zum dritten Mal hintereinander über 19.000 Gäste an acht Spieltagen im Kurpark. Unter dem Motto „One Vision“ präsentierte die beliebte Show aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik ein Plädoyer für Zusammenhalt, Hoffnung und Lebensfreude. Die Verantwortlichen bei der Ahrtal Marketing GmbH (AMG) zeigten sich hochzufrieden über den wiederholten großen Zuspruch.
Ein Höhepunkt im Programm waren zweifelsohne die Auftritte von Tenor Silvio D’Anza, der zahlreiche italienischen Songs mit seiner warmen volltönenden Stimme pure Emotion verlieh. Besonders viel Szenenapplaus gab es laut Veranstaltungsmanager Dominik Kremer von der AMG immer wieder für die perfekte Symbiose aller Show-Element, vor allem wenn auch noch Feuer für Akzente sorgte. „Bei Songs wie „Wackelkontakt“ bebte und wackelte stimmungsmäßig regelrecht der ganze Kurpark“, so Kremer weiter.
Mitreißendes Rundumerlebnis
Organisatorisch hatte die Klangwelle durch die Großbaustelle der neuen Kurparkliegenschaften einige Herausforderungen zu meistern. So musste der zentrale Eingang kurzerhand in die Baumalleen verlegt werden, die Plätze für die Gastrostände mussten teils wieder anders verteilt werden und die Veranstaltungsfläche neu eingerahmt werden. „Dies hat dank unseres erfahrenen Veranstaltungsteams und unserer Partnerfirmen hervorragend funktioniert“, so das Fazit von Geschäftsführer Jan Ritter. „Den Zuschauern konnten wir somit wieder ein mitreißendes Rundumerlebnis für alle Generationen bieten, das in der Region seinesgleichen sucht.“ Er machte auch darauf aufmerksam, welche Wertschöpfungskette die Klangwelle auslöse. So seien nicht nur bei der Klangwelle selbst viele regionale Unternehmen und Gastronomen beteiligt, sondern die Klangwelle generiere auch Übernachtungen und sei ein im übertragenen Sinn „leuchtendes Werbeschild“ für das Ahrtal als Eventregion.
Im Hinblick auf die kommenden Jahre stellte Ritter klar: „Die Klangwelle wird trotz der Großbaustelle weiterhin im Kurpark beheimatet bleiben. Nirgendwo anders haben wir eine solch einmalige Kulisse und die nötige Infrastruktur.“
Nach der Klangwelle ist vor der Klangwelle
In 2026 wird die Klangwelle vom 8. bis 11. Oktober und vom 15. Bis 18. Oktober mit einem neuen überraschenden Programm im Kurpark zu erleben sein. Der Vorverkauf in allen Ticket-Kategorien startet am Montag, 1. Dezember 2025, um 10 Uhr. Infos unter www.die-klangwelle.de