Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Women* On Stage 2025 war ein voller Erfolg

Klares Signal für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Musiklandschaft

Bei freiem Eintritt präsentierten sich auf der Bühne der Konzertmuschel am Koblenzer Rheinufer drei vielseitige Acts, die zeigten, wie facettenreich und kraftvoll Musik jenseits stereotyper Geschlechterrollen sein kann. Foto: Isabelle Hofmann, belleisart

Koblenz. Mit der vierten Ausgabe von Women On Stage* konnte erneut ein deutliches Signal für mehr Gleichberechtigung und Sichtbarkeit von FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen) in der Musiklandschaft gesetzt werden.

Bei freiem Eintritt präsentierten sich auf der Bühne der Konzertmuschel am Koblenzer Rheinufer drei vielseitige Acts, die zeigten, wie facettenreich und kraftvoll Musik jenseits stereotyper Geschlechterrollen sein kann.

Den Auftakt machte das Koblenzer Akustik-Duo Sticky&Strange, das mit Gitarre und eindringlichem Gesang eine rohe, ehrliche Seite fernab ihres Progressive-Rock-Projekts NAX offenbarte. OSTARA aus Mainz entführten das Publikum anschließend mit melancholischem Indie-Pop, träumerischen Synthesizer-Sounds und zweistimmigem Gesang in ihre eigene Klangwelt. Zum Abschluss brachte Clara John (Westerwald) ihre energiegeladene Mischung aus Neuer Deutscher Welle, humoristischen Elementen und feiner Alltagskritik auf die Bühne.

Die Veranstaltung machte einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist, marginalisierte Perspektiven in der Musikindustrie sichtbar zu machen. „Wir freuen uns sehr, dass Women* On Stage auch in diesem Jahr zeigen konnte, dass Vielfalt und Sichtbarkeit auf der Bühne einen entscheidenden Beitrag zu einer inklusiveren Gesellschaft leistet“, so Jana Meurer, die Projektleitung von musicRLPwomen*.

Organisiert wurde das Event von musicRLPwomen*, Music Live e.V. und dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Koblenz. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch die Sparkasse Koblenz, den Zonta Club Koblenz sowie das Kultur- und Schulverwaltungsamt und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Koblenz.

Das Netzwerk musicRLPwomen* ist in Trägerschaft von pop rlp, dem Kompetenzzentrum für Popularmusik in Rheinland-Pfalz und wird gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz.

Pressemitteilung musicRLPwomen*

Bei freiem Eintritt präsentierten sich auf der Bühne der Konzertmuschel am Koblenzer Rheinufer drei vielseitige Acts, die zeigten, wie facettenreich und kraftvoll Musik jenseits stereotyper Geschlechterrollen sein kann. Foto: Isabelle Hofmann, belleisart

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Empfohlene Artikel

Koblenz. Mitten in der Koblenzer Altstadt erinnert ein Stein an eines der fast vergessenen Kapitel der Stadtgeschichte. Von der Außengastronomie eines Lokales an der Liebfrauenkirche, auch weitgehend gänzlich verdeckt, findet sich an der Hauswand Ecke Mehlgasse ein Stein. Nur eine kleine Infotafel verweist hier auf die Geschichte der „Grenzauer Fehde“ im Jahre 1347.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
Infoveranstaltung
Tagespflege Plaidt
Kirmes in Niederzissen