Klassentreffen des Abiturjahrganges 1971
Bad Neuenahr. „Weißt Du noch?“ - so fingen die meisten Sätze beim Klassentreffen des Abiturjahrganges 1971 des Are Gymnasium Bad Neuenahr an. Ursprünglich war dieses Treffen für das Jahr 2021, also zum 50-jährigen Abiturjubiläum geplant. Hotelzimmer waren reserviert, mehrere Programmpunkte waren vorbereitet, ein Höhepunkt sollte die Besichtigung der Schule in der Mittelstraße sein. Bei dieser Besichtigung sollten die ehemaligen Schüler ihre Original-Abiturarbeiten ausgehändigt bekommen, die im Archiv der Schule lagerten. Doch dann kam die Ahr-Flut und vernichtete alle Pläne inklusive der Abitur-Arbeiten. Jetzt fand dann zum 53-jährigen Abitur-Jubiläum endlich dieses Treffen statt. Die Seniorinnen und Senioren besuchten die von der Flut zerstörte Schule, und die sehr engagierte Schulleiterin, Frau Nina Pfeil, konnte von neuen und konkreten Wiederaufbauplänen berichten. So waren die ehemaligen Schülerinnen und Schüler beim Anblick der zerstörten Schule nicht ganz so schockiert. Auch der ungebrochene Zusammenhalt der Schule macht Mut. Danach informierte eine sachkundige Führung durch das Stadtgebiet Bad Neuenahr: Was hat sich verändert? Was ist geblieben? Was ist geplant? Den Abschluß des Klassentreffens bildete ein Besuch des ehemaligen Regierungsbunkers in Ahrweiler, bevor der 71-er Abiturientenjahrgang sich fröhlich bis zum Wiedersehen 2027 verabschiedete. Dann soll nämlich das Are nach dem Wiederaufbau neu erstrahlen.Es gab natürlich auch genügend Gelegenheiten, Erinnerungen auszutauschen und alte Fotos zu betrachten, denn dieses Klassentreffen erstreckte sich über mehrere Tage.
