Kleiner Zahlendreher mit großer Wirkung
Andernach. In dem hervorragenden Bericht in der Rubrik „Vereine im Blick“ über den Tierschutzverein Andernach wurde über die Aufgaben des Tierheims und seine Finanzierung berichtet. Gesetzlich geregelt ist, dass die Zuständigkeit bei Fundtieren bei den Fundbehörden der Gemeinden liegt. Die Behörden sind nach § 2 des Tierschutzgesetzes verpflichtet, Fundtiere ordnungsgemäß unterzubringen und zu betreuen. Das Tierheim Andernach ist für die Kommunen Andernach, Verbandsgemeine Pellenz und Verbandsgemeinde Weißenthurm im Sinne eines „Fundbüros für Tiere“ für diese Aufgabe tätig. Der Betrieb des Tierheims verursacht jährliche Kosten von etwa 400000 Euro. Nun schlug der Fehlerteufel zu. Die Angabe von zwei Beiträgen war vertauscht. Der Zuschuss der Kommunen beträgt 80000 Euro und nicht wie irrtümlich angegeben 320000 Euro. Der große Betrag von 320000 Euro ist durch den Tierschutzverein Andernach zu finanzieren. Deshalb ist der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. immer dringend auf Spenden, Mitgliederbeiträge und Patenschaften angewiesen, um das Tierheim zu unterhalten und den Tieren eine bestmögliche Versorgung und Pflege zu geben. Info: www.tierheim-andernach.de Spendenkonto: KSK Mayen IBAN DE97 5765 0010 0020 0054 43
