Allgemeine Berichte | 17.10.2024

Bauherren-Infobroschüre der Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt der Kreisverwaltung Neuwied jetzt verfügbar

„Klimaschutz bei Gebäudeplanung bringt Lebensqualität“

Zusammen mit Klimaschutzmanagerin Janine Sieben (links) und Klimawandelanpassungsmanagerin Angelina Zahn macht Landrat Achim Hallerbach auf die Broschüre „BauherrenInfo“ der Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt der Kreisverwaltung Neuwied aufmerksam.Foto: Thomas Herschbach

Kreis Neuwied. In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz hat die Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt der Kreisverwaltung Neuwied eine neue Bauherren-Infobroschüre erstellt. „Diese Broschüre ist ab sofort in der Kreisverwaltung erhältlich und richtet sich an Bauherren, Bauinteressierte und Immobilienkäufer, die sich über klimagerechtes Bauen und Sanieren informieren möchten“, empfiehlt Landrat Achim Hallerbach das neueste Produkt seines Hauses.

Die Handreichung bietet zahlreiche praktische Tipps und Informationen zu zwei Themenkomplexen. So befasst sich der Schwerpunkt „Gebäude und Energie“ mit der Auswahl einer zeitgemäßen Gebäudeform und -ausrichtung sowie der Verbesserung der Energieeffizienz durch gute Dämmung und nachhaltige Baustoffe. Hinzu kommt die Blickrichtung auf klimaschonende und kostensparende Energieversorgung mit erneuerbaren Energien.

Im zweiten Schwerpunkt „Freiflächengestaltung, Begrünung und Wasserbewirtschaftung“ werden die Gestaltung der Freiflächen mit Fokus auf Grün statt Grau, eine effektive und platzsparende Gebäudebegrünung sowie der Umgang mit Regen- und Brauchwasser als Vorsorgemaßnahme gegen extreme Wetterereignisse behandelt.

Mit dieser Broschüre erhalten Bauwillige eine wertvolle Unterstützung, um ihre Bauvorhaben effizient und zukunftsorientiert zu gestalten. Sie zeigt unter anderem auf, wie durch kluge Planung nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch Kosten gespart werden können. Themen wie eine optimierte Gebäudestellung, nachhaltige Baustoffe und eine energieeffiziente Wärmeversorgung bieten konkrete Vorteile, wie geringere Energiekosten, mehr Wohnkomfort und eine höhere Wertstabilität der Immobilie.

Bauträgerinnen und Bauträger, die sich für klimafreundliche Bauweisen entscheiden, tragen aktiv zur CO2-Einsparung bei und schaffen ein lebenswertes Zuhause für kommende Generationen.

„Wir errichten heute die Gebäude für die nächsten 80 Jahre. Es ist schon jetzt machbar, dass Klimaschutz und Lebensqualität Hand in Hand gehen“, betont die Klimaschutzmanagerin der Kreisverwaltung Neuwied, Janine Sieben. Zugleich hat die Architektin einen Rat: Mit der richtigen Planung können Bauherren ressourcenschonend bauen, die Betriebskosten im Eigenheim erheblich senken und gleichzeitig nachhaltig sein.“

Die Handreichung für die Bauherren ist ab sofort in der Kreisverwaltung Neuwied erhältlich oder steht aufwww.kreis-neuwied.klimaschutzportal.rlp.de digital zum Download bereit.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Zusammen mit Klimaschutzmanagerin Janine Sieben (links) und Klimawandelanpassungsmanagerin Angelina Zahn macht Landrat Achim Hallerbach auf die Broschüre „BauherrenInfo“ der Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt der Kreisverwaltung Neuwied aufmerksam. Foto: Thomas Herschbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. „Alleinerziehend – Wie kann ich das schaffen?“ ist der Titel einer kostenfreien Veranstaltung am Dienstag, 28. Oktober 2025, von 16 bis 17:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Neuwied. Der Vortrag soll dazu animieren, in den Austausch zu kommen und Impulse für den Alltag mitzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

VG Montabaur. Die Verbandsgemeinde Montabaur hat gemeinsam mit 25 Mitgliedsgemeinden die "Verbandsgemeinde Montabaur Erneuerbare Energien" (VGM EE) in der Rechtsform einer Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) gegründet. Diese Initiative markiert einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft, indem sie die Nutzung von Sonnen- und Windenergie in der Region fördert und organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#