Zusammen mit Klimaschutzmanagerin Janine Sieben (links) und Klimawandelanpassungsmanagerin Angelina Zahn macht Landrat Achim Hallerbach auf die Broschüre „BauherrenInfo“ der Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt der Kreisverwaltung Neuwied aufmerksam.Foto: Thomas Herschbach

Am 17.10.2024

Allgemeine Berichte

Bauherren-Infobroschüre der Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt der Kreisverwaltung Neuwied jetzt verfügbar

„Klimaschutz bei Gebäudeplanung bringt Lebensqualität“

Kreis Neuwied. In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz hat die Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt der Kreisverwaltung Neuwied eine neue Bauherren-Infobroschüre erstellt. „Diese Broschüre ist ab sofort in der Kreisverwaltung erhältlich und richtet sich an Bauherren, Bauinteressierte und Immobilienkäufer, die sich über klimagerechtes Bauen und Sanieren informieren möchten“, empfiehlt Landrat Achim Hallerbach das neueste Produkt seines Hauses.

Die Handreichung bietet zahlreiche praktische Tipps und Informationen zu zwei Themenkomplexen. So befasst sich der Schwerpunkt „Gebäude und Energie“ mit der Auswahl einer zeitgemäßen Gebäudeform und -ausrichtung sowie der Verbesserung der Energieeffizienz durch gute Dämmung und nachhaltige Baustoffe. Hinzu kommt die Blickrichtung auf klimaschonende und kostensparende Energieversorgung mit erneuerbaren Energien.

Im zweiten Schwerpunkt „Freiflächengestaltung, Begrünung und Wasserbewirtschaftung“ werden die Gestaltung der Freiflächen mit Fokus auf Grün statt Grau, eine effektive und platzsparende Gebäudebegrünung sowie der Umgang mit Regen- und Brauchwasser als Vorsorgemaßnahme gegen extreme Wetterereignisse behandelt.

Mit dieser Broschüre erhalten Bauwillige eine wertvolle Unterstützung, um ihre Bauvorhaben effizient und zukunftsorientiert zu gestalten. Sie zeigt unter anderem auf, wie durch kluge Planung nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch Kosten gespart werden können. Themen wie eine optimierte Gebäudestellung, nachhaltige Baustoffe und eine energieeffiziente Wärmeversorgung bieten konkrete Vorteile, wie geringere Energiekosten, mehr Wohnkomfort und eine höhere Wertstabilität der Immobilie.

Bauträgerinnen und Bauträger, die sich für klimafreundliche Bauweisen entscheiden, tragen aktiv zur CO2-Einsparung bei und schaffen ein lebenswertes Zuhause für kommende Generationen.

„Wir errichten heute die Gebäude für die nächsten 80 Jahre. Es ist schon jetzt machbar, dass Klimaschutz und Lebensqualität Hand in Hand gehen“, betont die Klimaschutzmanagerin der Kreisverwaltung Neuwied, Janine Sieben. Zugleich hat die Architektin einen Rat: Mit der richtigen Planung können Bauherren ressourcenschonend bauen, die Betriebskosten im Eigenheim erheblich senken und gleichzeitig nachhaltig sein.“

Die Handreichung für die Bauherren ist ab sofort in der Kreisverwaltung Neuwied erhältlich oder steht aufwww.kreis-neuwied.klimaschutzportal.rlp.de digital zum Download bereit.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Zusammen mit Klimaschutzmanagerin Janine Sieben (links) und Klimawandelanpassungsmanagerin Angelina Zahn macht Landrat Achim Hallerbach auf die Broschüre „BauherrenInfo“ der Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt der Kreisverwaltung Neuwied aufmerksam. Foto: Thomas Herschbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die Klimaleitstelle im Büro des Oberbürgermeisters hat in Zusammenarbeit mit den Fachämtern der Stadtverwaltung den Sachstandsbericht 2024 zum Koblenzer Klimaschutzkonzept vorgestellt. Dazu gehört die Energie- und Treibhausgasbilanz mit Daten bis 2022. Die positive Entwicklung des Energieverbrauchs im Stadtgebiet setzte sich fort: Gegenüber dem Berichtsvorjahr sank der gesamte Verbrauch um knapp drei Prozent.

Weiterlesen

Steimel. Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2025“. Das Finale des bundesweiten Wettbewerbs findet am Samstag, den 6. September (10 bis 16 Uhr) auf der Messe CARAVAN SALON in Düsseldorf statt (Freigelände vor Halle 10). Bei regionalen Vorentscheiden in ganz Deutschland haben sich 12 Wohnmobil-Fans für die Endrunde qualifiziert und müssen in mehreren Fahrdisziplinen sowie bei Spezialaufgaben ihre Camping-Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Herbstpflege
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket