Allgemeine Berichte | 15.10.2023

Die Koblenzer Polizei erhält personelle Verstärkung

Koblenz: 82 Neuzugänge bei der Polizei

82 neue Kommissarinnen und Kommissare für das Polizeipräsidium Koblenz. Foto: Polizei

Koblenz. Am Freitag hat der Polizeipräsident Karlheinz Maron insgesamt 82 neue Mitglieder beim Polizeipräsidium Koblenz begrüßt. Diese Neuzugänge haben Anfang Oktober ihren Dienst aufgenommen.

Unter den Neuzugängen befanden sich 75 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, die kürzlich ihr Studium an der Hochschule der Polizei erfolgreich abgeschlossen haben und nun den Dienstgrad der Polizeikommissarin bzw. des Polizeikommissars tragen. Eine besondere Gruppe von elf von ihnen wurde unmittelbar nach dem Studium in den Dienstzweig der Kriminalpolizei aufgenommen.

Die verbleibenden sieben Neuzugänge sind bereits fertig ausgebildete Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, die aus den Polizeipräsidien Mainz, Trier, Westpfalz und dem Präsidium ELT (Einsatz, Logistik und Technik) nach Koblenz gewechselt sind und nun dauerhaft im hiesigen Dienstgebiet eingesetzt werden. Zwei von ihnen beginnen ihren Dienst ebenfalls direkt bei der Kriminalpolizei.

Im Rahmen der Begrüßung hatten die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Gelegenheit, die Leiter der einzelnen Polizeidirektionen, die Leiterin der Zentralen Kriminalinspektion sowie die Abteilung Polizeiverwaltung und andere wichtige Ansprechpartner im Polizeipräsidium kennenzulernen. BA

82 neue Kommissarinnen und Kommissare für das Polizeipräsidium Koblenz. Foto: Polizei

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Imageanzeige
Titelanzeige Remagen
Goldener Werbeherbst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Imagewerbung
Sekretariatskraft
Musikalische Weinprobe
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Beul. Am Sonntag, den 23.11.2025 ist wieder „Döppcheskoochezeit“ beim Bürgerverein Beul St. Willibrord angesagt. Der Vorstand des Bürgervereins wandert, mit hoffentlich vielen Mitgliedern und Freunden, mit einem kleinen Umweg hoch zur Hemmessener Hütte. Dort wartet ein herrlicher „Döppcheskooche“ auf die Wanderer und Gäste des Bürgervereins Beul. Treffpunkt zur Wanderung ist um 09:45 Uhr am Bahnhof Bad Neuenahr.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Neuenahr lädt zu Bibelgesprächen im Evangelischen Gemeindehaus, Wolfgang-Müller-Straße 9, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein. Am Montag, 17. November 2025, steht die Betrachtung von Johannes 5, 24-29 auf dem Programm. Unter dem Thema „Der Ruf ins Leben“ wird am Ende des Kirchenjahres der Verstorbenen gedacht, indem der Ruf Jesu ins Leben in den Mittelpunkt gerückt wird.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler führt in den kommenden drei Wochen Einwohnerversammlungen an drei Standorten im Stadtgebiet durch. Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mit breitgefächerten und aktuellen Informationen erreichen zu können, schließt sich den allgemeinen Informationen, die Bürgermeister Guido Orthen vortragen wird, bei allen drei Veranstaltungen ein Info-Markt mit sieben Ständen an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Winterzauber in Mayschoß

Handgemachtes und kulinarische Genüsse

Mayschoß. Am 29. und 30. November 2025 verwandelt sich die Waagstraße 16 in Mayschoß in ein festliches Winterwunderland. Besucher erwarten handgefertigte Geschenke, Adventsgestecke, Türkränze, Plätzchen und viele weitere liebevoll gestaltete Kleinigkeiten.

Weiterlesen

Kapelle St. Josef Walporzheim

Offenes Adventssingen

Walporzheim. Kurz vor dem 1. Advent lädt der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim herzlich zum offenen Adventssingen ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. November, um 18.30 Uhr, in der Kapelle St. Josef in Walporzheim statt.

Weiterlesen

Nierendorf. Pünktlich um 13:11 Uhr eröffneten die Obermöhne Michelle Schüring und der Kommandant der Dorfgarde Marcel Werner den Nierendorfer Karneval. Mit einem kräftigen „Nierendorf Alaaf!“ begann ein Nachmittag voller Freude, Tanz und karnevalistischer Emotionen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Pelllets
Betriebselektriker
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenangebote
Karnevalsauftakt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion