Allgemeine Berichte | 25.09.2025

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt

Koblenz: Blut spenden, Leben schenken!

Symbolbild.Foto: Pixabay

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, laden der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West von 14 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ auf den Koblenzer Zentralplatz ein.

Blutspenden sind unverzichtbar: Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Spenden benötigt – für Unfallopfer, große Operationen oder Menschen mit schweren Erkrankungen. Eine einzige Spende kann dabei bis zu drei Leben retten.

„Mit unserer Aktion möchten wir nicht nur auf den hohen Bedarf an Blutspenden aufmerksam machen, sondern auch zeigen, wie wichtig Solidarität und Engagement sind. Jede und jeder kann mit einer Spende unmittelbar Leben retten und ein starkes Zeichen für Menschlichkeit setzen“, betont Rudi Speich, Vorsitzender des ADAC Mittelrhein e.V.

Das Blutspenden ist vor Ort unkompliziert ohne Anmeldung in einem der modernsten Blutspende-Mobile Europas möglich. Ergänzend erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: ADAC, DRK und Polizei informieren über Unfallprävention, dazu gibt es spannende Live-Demonstrationen. Auch das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit ist vertreten und klärt über Organ- und Gewebespende auf.

„Wir sind dem ADAC Mittelrhein sehr dankbar für diese Initiative. Jede Spende zählt und kann Leben retten. Da Blutpräparate nur begrenzt haltbar sind – Thrombozyten etwa nur vier Tage –, werden Blutspenden an 365 Tagen im Jahr dringend gebraucht, auch in Urlaubs- und Ferienzeiten“, erklärt Leo Biewer, Präsident des DRK Koblenz.

Wer am 29. September nicht dabei sein kann, findet unter www.blutspende.jetzt Termine in der Nähe.

Pressemitteilung ADAC Mittelrhein

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Imageanzeige
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Ehrenpräsident der AKK, Ex-Prinz 2001 „Prinz Franz-Josef aus Spaß an der Freud“ und engagierter Ehrenamtler Franz-Josef Möhlich ist mit dem Zinnhannes Kulturpreis in der Kategorie Lebenswerk ausgezeichnet worden. Mit dieser besonderen Ehrung würdigte die Jury sein herausragendes Engagement für den Koblenzer Karneval sowie seinen unermüdlichen Einsatz für das Ehrenamt und die Pflege des heimischen Brauchtums.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Besucht man die jüdische Gemeinde Koblenz, so findet man die Synagoge vor als ein Gebäude geschützt durch Sicherheitsmaßnahmen höchster Sicherheitsstufe. Man muss die Sicherheitszone einmal gesehen und durchschritten haben, um wirklich zu verstehen, wie sehr jüdisches Leben heute in Deutschland bedroht ist. Im 21. Jahrhundert müssen sich jüdische Einrichtungen gegen Antisemitismus schützen, der sich in Hass bis hin zu terroristischen Anschlägen entladen kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lauftreff Puderbach beim ältesten Triathlon der Welt vertreten

Christoph Mauel beim „Triathlon Challenge Almere-Amsterdam“

Puderbach. Der berühmte Holland Triathlon in Almere ist laut „Runners World“ nach Hawaii der älteste Triathlon-Wettkampf der Welt! Unter den zahlreichen Triathleten befand sich auch Christoph Mauel vom LT Puderbach, der sich einer sehr starken Konkurrenz auf der Mitteldistanz stellen musste!

Weiterlesen

Frühkindliche Bildung und Schule:

Mut zu Veränderungen gefordert

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour besuchte Landtagskandidat Nicolas Cordes (Wahlkreis 12 Mayen) die Kita Pusteblume in Münstermaifeld, um sich ein Bild von den aktuellen Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung zu machen. Gemeinsam mit Kita-Leiterin Wibke Becker, ihrer Stellvertreterin Nicole Ternes und Stadtbürgermeister Erich Krämer führte Cordes ein intensives Gespräch über notwendige Verbesserungen in der Betreuung und Förderung von Kindern.

Weiterlesen

Videokonferenz mit dem Koblenzer Bundestagsabgeordneten und demAntisemitismusbeauftragten Dr. Felix Klein schärft Blick auf Situation der Juden in Deutschland

Oster: „Jüdisches Leben ist auch bei uns massiv bedroht“

Koblenz. Antisemitismus ist mehr als judenfeindlich. Antisemitismus ist zutiefst demokratiefeindlich. Das verdeutlichte Dr. Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung, im Rahmen der digitalen Diskussionsrunde, zu der der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster als CDU-Dialogbeauftragter für das jüdische Leben in Rheinland-Pfalz eingeladen hatte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Walderlebnistage 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstmarkt Mertloch