Allgemeine Berichte | 31.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Ein Fest der Kulturen und Traditionen

Koblenz feiert das Jahr der Schlange

Vielfalt und Gemeinschaft: das chinesische Neujahr brachte viele Menschen zusammen.  Fotos: Vikram Sarat Chandran

Koblenz. Am 29. Januar fand das chinesische Neujahrsfest, das von Beirat für Migration und Integration und der Verein ars honesta organisiert hat, beim Bürgerzentrum Lützel Koblenz statt. Insgesamt 80 Personen haben zusammen das Fest gefeiert, um am ersten Tag des neuen Jahres Hoffnung zu vermitteln, für Frieden zu beten und Glück zu teilen.

Vielfach China Town

Die Atmosphäre am Tatort war friedlich und voller Festivalatmosphäre. An der Wand hing eine braune alte chinesische Flagge mit der Aufschrift „China Town“. Es gibt auch ein chinesisches Schriftzeichen, Mut, das alle daran erinnert, dass sie sich Konflikten mutig stellen und sie lösen sollen, egal welche Herausforderungen sie im neuen Jahr erleben.

Die Bühne besteht aus einer Trennwand im asiatischen Stil, an der ein Bild von einhundert Stilen des chinesischen Schriftzeichens „Glück“ hängt. Dies ist der beste Neujahrssegen für alle. Diese Veranstaltung bringt Menschen aus verschiedenen Ländern wie z.B. USA, China, England, Deutschland, Malaysia, Indien, Afrika, Südamerika, Hongkong, Vietnam zusammen.

Vito Contento als stellvertretender Vorsitzender des Beirats für Migration und Integration hat auch an die Gäste begrüßt: „Für Einwanderer ist es sehr positiv und bedeutungsvoll, zusammenzukommen und ihre Kultur zu präsentieren. Wir wünschen allen hier ein frohes neues Jahr und bleiben dieses Jahr flexibel wie eine Schlange. Glückliches Wachstum.“

Ein vielfaches Programm

Das Hauptthema des Festes war das chinesische Neujahr, aber auch Menschen aus vielen anderen ethnischen Gruppen zeigten ihr Talent. Vikram Sarat Chandran aus Indien trug einen traditionellen chinesischen blauen Tang-Anzug, hat mit seiner Bekannten Feti zusammen die Lieder „ Can’t help falling in love“,“My heart will go on „sowie „contry road „gesungen. Hoang Chuong Nguyen aus Vietnam sang ein bekanntes chinesisches Lied auf Vietnamesisch und wünschte allen auf Chinesisch ein frohes neues Jahr.

„Ich finde es interessant, dass ich das Instrument Xun mit einer Geschichte von 6000 Jahren, das in der Geschichte als die ‚Stimmen der Tugend‘ ausgezeichnet wurde, nehme und im Land der Tugend (chinesische Übersetzung des Wortes Deutschland) spiele“, so sagt Veranstalter Jufeng Guo. Er ist im Verein ars honesta für chinesische Kultur zuständig. Guo benutzte dieses Okarina-Instrument, um eine mongolische Musik zu spielen, „die Mutter im Traum“.

InteraktiveAktion mitzumachen

Es gab auch einige interaktive Spiele und dynamische Musik beim Fest. Zu Beginn benutzte Jufeng Guo das Taschentuch, das bei der nordöstlichen Oper aus seiner Heimatstadt, zusammen mit der heißen Musik aus dem Nordosten Chinas benutzt wird, um das Taschentuch mit drei Zuschauern zu drehen und schließlich das Taschentuch zu werfen. Dies bedeutet Glücksgefühle für das Publikum, jeder klatscht bei der Musik mit und erlebt die Freude des Fests.

Dann wurden zwei Zuschauer auf die Bühne eingeladen, um mit Stäbchen zwanzig Erdnüsse von einem Teller zum anderen zu bringen, begleitet von Musik zum Thema Schlange: dem Tanz der Goldenen verrückte Schlange.

Dann kam der Höhepunkt des Fests. Drei Zuschauer haben den Drachenkopf genommen und umrundeten die Arena, um mit dem Publikum zu interagieren. Danach haben Jufeng Guo und das Publikum Falun Gong praktiziert, ein chinesisches Qigong, das auf Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht basiert.

Feuerwerkund leckeres Essen

Am Ende des Festes machten sich alle gemeinsam auf den Weg mit Wunderkerzen. Um den Effekt eines Feuerwerks zu erzielen, das gemeinsam angezündet werden konnte und in Form einer Schlange erschien, bereitete der Veranstalter zehn Feuerwerkskörper vor und zündete das Feuerwerk zur Feier des Jahres an die Schlange, welches die freudigen Gesichter aller widerspiegelte.

Anschließend genossen alle die vom Veranstalter bereitgestellten chinesischen Spezialitäten, darunter Frühlingsrollen, chinesische Maultaschen und Sushi. Alle tranken fröhlich und hatten einen wundervollen Abend.

Kulinarische Highlights der chinesischen Küche ließen keine Wünsche offen.

Kulinarische Highlights der chinesischen Küche ließen keine Wünsche offen.

Koblenz feiert das Jahr der Schlange

Vielfalt und Gemeinschaft: das chinesische Neujahr brachte viele Menschen zusammen. Fotos: Vikram Sarat Chandran

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Herbstfest
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Kurse November
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung