Jugendbüro startet erfolgreich in die Schulungsangebote des zweiten Halbjahres
Kochen für Kids: gesund und schnell
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besuchten Kochkurs

Altenahr. „Wir sind wieder am START…“, so hieß es auf den Flyern des Jugendbüros an die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit. Nun fand das erste von vielen weiteren Schulungsangeboten für Interessierte, „alte Hasen“ und auch die neuen Anwärter der Jugendleiterkarte in Ahrweiler statt. Die Jugendleiterkarte, oder auch „Juleica“ genannt, ist eine Bescheinigung für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit, für die Leitung von Gruppen. Junge Erwachsene ab 15 Jahren können diese Karte erwerben. Insgesamt muss jeder Teilnehmer an 30 Fortbildungsstunden plus Erste Hilfe Kurs teilgenommen haben. Ziel ist es, mit der Hilfe von verschiedenen Schulungen und Themenangeboten, wie Gruppenpädagogik, Erster Hilfe am Kind, Aufsichtspflicht, Jugendschutz, Rettungsschwimmer und mehr, die Ehrenamtler fit zu machen und auf die verantwortliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vorzubereiten.
Buntes Büffet
Das erste Angebot im zweiten Halbjahr nahm das Zubereiten von gesunden und schnellen Gerichten in den Mittelpunkt, die in der Kinder- und Jugendarbeit angewendet werden können. In diesem Sektor ist das Essen eine Gemeinschaftsaktion und ein Kulturgut, das gepflegt werden muss. 16 interessierte Ehrenamtlern fanden sich im AOK Kochstudio bei Frau Zimmermann ein. Hier wurden schnelle, gesunde und schmackhafte Rezepte ohne Fleisch an Kleingruppen verteilt. In den nächsten zwei Stunden wurde geschnippelt, gerührt, und angerichtet. Ein buntes Büffet aus zehn Speisen wartete nun auf die Testesser. Das gemeinsame Essen war der Höhepunkt des Abends. Hier war Zeit, miteinander zu plaudern und zu genießen. Auch die umfangreichen Spül- und Aufräumarbeiten mussten von allen Beteiligten gemeistert werden. Zum Abschluss wurden die nächsten Juleica Angebote vorgestellt, und jeder Teilnehmer bekam eine Bescheinigung. Jugendpfleger Werner Söller bedankte sich im Namen aller Teilenehmer bei Frau Zimmermann mit einem herbstlichen Gesteck.
Interesse?
Interessierte haben zu jeder Zeit die Möglichkeit, einzusteigen und können unter Tel. (0 26 43) 81 74 oder jugendbbuero@proju-altenahr.de nachfragen. Das nächste Angebot ist die gemeinsame Tagesfahrt auf die internationalen Spieltage nach Essen, am Samstag, 27. Oktober.
Pressemitteilung
Jugendbüro Altenahr