Allgemeine Berichte | 27.05.2025

Skatecontest am JUZ Andernach

Können auf dem Board unter Beweis gestellt

Gruppenfoto. Foto: Nikita / Medienteam Jugendzentrum Andernach

Andernach. Die Wetterbedingungen hätten nicht besser sein können, als das Jugendzentrum Andernach anlässlich des Saisonauftaktes zum Skateboard-Wettbewerb einlud. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zur Teilnahme angemeldet, um ihr Können auf dem Board unter Beweis zu stellen. Rund 60 Zuschauerinnen und Zuschauer fanden sich zum Anfeuern an der Andernacher Skateanlage ein.

Den Start machten die kleinsten Fahrer, zwischen 6 und 12 Jahren, in der C-Gruppe mit ihren 60-Sekunden-Läufen. Der zehnjährige Ben Rollmann aus Andernach konnte sich letztendlich mit der höchsten Punktzahl nach einem perfekt ausgeführten „Drop-in“ den ersten Platz sichern. Emil Ramos aus Sinzig fuhr auf so hohem Niveau, dass er kurzerhand von den Preisrichtern in die B-Gruppe aufgestuft wurde.

In der fortgeschrittenen B-Gruppe erlangte Ramos sogar den 2. Platz, knapp hinter Thomas Schmidt aus Neuwied, der einen sehr schnellen und makellosen Lauf fuhr und den ersten Platz belegte. Platz drei ging an die einzige Teilnehmerin des Wettbewerbs, Hannah Pindor aus Koblenz.

In der A-Gruppe, der Meisterklasse, ging es nicht nur überregional, sondern sogar international zur Sache. Danny Reed aus der Ukraine belegte mit kreativen Fingerflips den 8. Platz. David Rodriguez, ursprünglich aus Spanien, heute in Kobern-Gondorf wohnhaft, belegte Platz 7 und zeigte in seinem Lauf auch einen „Impossible“, bei dem man das Skateboard einmal um den hinteren Fuß dreht. Nick Frey und Alex Wittlich aus Koblenz zogen punktgleich auf Platz 6. Cesar Garcia, ursprünglich aus El Salvador, heute in Wittlich ansässig, fuhr gekonnt und sicher auf Platz 5. Rasmus Fritsche aus Koblenz, den die Zuschauer schon des Öfteren als sehr unterhaltsamen Moderator am Mikrofon erleben durften, zeigte perfekte Fliptricks und Grinds und kam auf Platz 4. Das Siegertreppchen bestiegen mit den Plätzen 3 bis 1: Philipp Schneider, Leo Heymann und Dirk Schäfer aus Koblenz.

Dirk Schäfer ist nicht nur ein Ausnahmetalent auf dem Skateboard, sondern zeitgleich Vorsitzender des Koblenzer Skateboardvereins, der mittlerweile über 200 Mitglieder zählt.

An das Finale schloss sich ein Best Trick Contest an: Auch hier konnten die Koblenzer Dirk Schäfer und Leo Heymann den Sieg davontragen. Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die Groß und Klein vereinte.

Das Jugendzentrum Andernach befeuerte den Grill und sorgte für das leibliche Wohl. Auf der Bühne stand DJ Soul Sunday aus Koblenz und bot die musikalische Untermalung zu der Veranstaltung.

Moderator und Co-Veranstalter Arlo Everling freute sich besonders über die offene und freundliche Atmosphäre am Platz: „Hier darf jeder mitmachen und alle unterstützen sich gegenseitig. Egal ob blutiger Anfänger oder alter Hase, alle haben gemeinsam Spaß und zelebrieren Skateboarding.“

Der Termin für den zweiten Wettbewerb des Jahres steht bereits. Am 30. August sind wieder alle aktiven Skateboarderinnen und Skateboarder sowie alle Skateboardbegeisterten zum Andernacher Skatepark eingeladen zu einer nächsten Runde.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Gruppenfoto. Foto: Nikita / Medienteam Jugendzentrum Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Audi
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Hausmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 43