
Am 27.05.2025
Allgemeine BerichteSkatecontest am JUZ Andernach
Können auf dem Board unter Beweis gestellt
Andernach. Die Wetterbedingungen hätten nicht besser sein können, als das Jugendzentrum Andernach anlässlich des Saisonauftaktes zum Skateboard-Wettbewerb einlud. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zur Teilnahme angemeldet, um ihr Können auf dem Board unter Beweis zu stellen. Rund 60 Zuschauerinnen und Zuschauer fanden sich zum Anfeuern an der Andernacher Skateanlage ein.
Den Start machten die kleinsten Fahrer, zwischen 6 und 12 Jahren, in der C-Gruppe mit ihren 60-Sekunden-Läufen. Der zehnjährige Ben Rollmann aus Andernach konnte sich letztendlich mit der höchsten Punktzahl nach einem perfekt ausgeführten „Drop-in“ den ersten Platz sichern. Emil Ramos aus Sinzig fuhr auf so hohem Niveau, dass er kurzerhand von den Preisrichtern in die B-Gruppe aufgestuft wurde.
In der fortgeschrittenen B-Gruppe erlangte Ramos sogar den 2. Platz, knapp hinter Thomas Schmidt aus Neuwied, der einen sehr schnellen und makellosen Lauf fuhr und den ersten Platz belegte. Platz drei ging an die einzige Teilnehmerin des Wettbewerbs, Hannah Pindor aus Koblenz.
In der A-Gruppe, der Meisterklasse, ging es nicht nur überregional, sondern sogar international zur Sache. Danny Reed aus der Ukraine belegte mit kreativen Fingerflips den 8. Platz. David Rodriguez, ursprünglich aus Spanien, heute in Kobern-Gondorf wohnhaft, belegte Platz 7 und zeigte in seinem Lauf auch einen „Impossible“, bei dem man das Skateboard einmal um den hinteren Fuß dreht. Nick Frey und Alex Wittlich aus Koblenz zogen punktgleich auf Platz 6. Cesar Garcia, ursprünglich aus El Salvador, heute in Wittlich ansässig, fuhr gekonnt und sicher auf Platz 5. Rasmus Fritsche aus Koblenz, den die Zuschauer schon des Öfteren als sehr unterhaltsamen Moderator am Mikrofon erleben durften, zeigte perfekte Fliptricks und Grinds und kam auf Platz 4. Das Siegertreppchen bestiegen mit den Plätzen 3 bis 1: Philipp Schneider, Leo Heymann und Dirk Schäfer aus Koblenz.
Dirk Schäfer ist nicht nur ein Ausnahmetalent auf dem Skateboard, sondern zeitgleich Vorsitzender des Koblenzer Skateboardvereins, der mittlerweile über 200 Mitglieder zählt.
An das Finale schloss sich ein Best Trick Contest an: Auch hier konnten die Koblenzer Dirk Schäfer und Leo Heymann den Sieg davontragen. Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die Groß und Klein vereinte.
Das Jugendzentrum Andernach befeuerte den Grill und sorgte für das leibliche Wohl. Auf der Bühne stand DJ Soul Sunday aus Koblenz und bot die musikalische Untermalung zu der Veranstaltung.
Moderator und Co-Veranstalter Arlo Everling freute sich besonders über die offene und freundliche Atmosphäre am Platz: „Hier darf jeder mitmachen und alle unterstützen sich gegenseitig. Egal ob blutiger Anfänger oder alter Hase, alle haben gemeinsam Spaß und zelebrieren Skateboarding.“
Der Termin für den zweiten Wettbewerb des Jahres steht bereits. Am 30. August sind wieder alle aktiven Skateboarderinnen und Skateboarder sowie alle Skateboardbegeisterten zum Andernacher Skatepark eingeladen zu einer nächsten Runde.
Pressemitteilung
Stadtverwaltung Andernach