Allgemeine Berichte | 20.05.2022

Spannende Diskussionen und viel Austausch rund um die Zielbilder für den Landkreis

Kommunaldialoge der Smarten Region MYK10 erfolgreich gestartet

Neben Landrat Dr. Alexander Saftig, der die Teilnehmer per Videobotschaft begrüßte, freuten sich die Projektbeauftragte Sonja Gröntgen (Mitte) sowie (von links) Mendigs Stadtbürgermeister Peter Ammel, Mayens Oberbürgermeister Dirk Meid, Jörg Lempertz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig, und Alfred Schomisch, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel, über die Beteiligung. Foto: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. Welche Visionen für die Zukunft finden die Menschen in Mayen-Koblenz gut? Wie sollte sich der Landkreis entwickeln? Und welche Orte im Kreis Mayen-Koblenz sollten sich verändern? Welche bieten Potenzial für innovative Projekte? Diese und weitere zukunftsorientierte Fragestellungen haben rund 30 Teilnehmer jetzt beim Kommunaldialog der Smarten Region MYK10 in der Laacher See Halle in Mendig diskutiert.

Mit viel Motivation und Vorfreude auf das gemeinsame Wirken begrüßten Landrat Dr. Alexander Saftig, Sonja Gröntgen (Digitalisierungsbeauftragte des Landkreises MYK), Peter Ammel (Bürgermeister der Stadt Mendig), Jörg Lempertz (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig), Dirk Meid (Oberbürgermeister der Stadt Mayen) und Alfred Schomisch (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel) die Teilnehmer vor Ort. Dabei waren sich alle einig, dass es die Zukunft im Landkreis Mayen-Koblenz aktiv und selbstbestimmt zu gestalten gilt. Man dürfe sich nicht treiben lassen und müsse die Chance nutzen, die sich dem Kreis durch das Modellprojekt Smart Cities bietet.

Drei Zielbilder rund um die Themen Mobilität, Gemeinschaft und Arbeit sowie den selbstbestimmten Wandel der Region wurden in Kleingruppen an Zielbildinseln diskutiert. Wie vielfältig diese Themen sind, zeigte sich auch durch die unterschiedlichen Perspektiven der Teilnehmer. Die Zielbilder wurden anhand der Rückmeldungen, Ideen und Kritikpunkte entwickelt, die die Bewohner des Landkreises Mayen-Koblenz seit Dezember 2021 in zwei Online-Beteiligungsverfahren geäußert hatten. Entsprechend der individuellen Sichtweisen der Teilnehmer wurden die Zielbilder abschließend bewertet. Die Ergebnisse des Abends fließen in die Strategie zur Smarten Region MYK10 mit ein, die bis Jahresende erarbeitet wird.

Die Abendveranstaltung in Mendig war erst der Anfang. Noch in dieser Woche besucht das Projektteam der Smarten Region MYK10 die Märkte in Mayen und Bendorf. Weitere Termine und Anmeldemöglichkeiten sind unter www.myk10.de/kommunaldialoge zu finden. Die Kommunaldialoge sind Teil des zweiten Zukunftsdialogs der Smarten Region MYK10. Wer keine Zeit findet, eine der Abendveranstaltungen oder einen der Dialogstände zu besuchen, kann ganz einfach auch online teilnehmen. Auf der Internetseite der Smarten Region MYK10 lassen sich die Zielbilder ebenso bewerten und diskutieren: https://myk10.de/zweiter-zukunftsdialog-teil-2.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Neben Landrat Dr. Alexander Saftig, der die Teilnehmer per Videobotschaft begrüßte, freuten sich die Projektbeauftragte Sonja Gröntgen (Mitte) sowie (von links) Mendigs Stadtbürgermeister Peter Ammel, Mayens Oberbürgermeister Dirk Meid, Jörg Lempertz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig, und Alfred Schomisch, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel, über die Beteiligung. Foto: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK