Allgemeine Berichte | 29.01.2025

Konstantin Brach wird neuer Wanderkönig

Ehrung für Konstantin Brach.  Foto: privat

Wehr. Im Wanderjahr 2024 hatte Konstantin Brach aus Wehr beim Wanderkönig-Wettbewerb der Wehrer Watzmännern die Nase vorn und verwies sämtliche Mitbewerber auf die Plätze. Mit 279 von 315 möglichen Zählern sicherte er sich für ein Jahr die begehrte Auszeichnung. Konstantin Brach nahm an fünfzehn von siebzehn Wanderungen der Bergkameradschaft teil. Anlässlich der Jahresabschlussfeier im Landgasthof Ley-Esch in Wehr überreichte ihm der Greffelcheswatzmann Konrad Friedgen den Watzmannstein und eine Flasche Hochprozentiges für diese tolle Leistung. Die Zweit- und Drittplatzierten Sigi Nelles und Albert Kirner erhielten ein Weinpräsent. Zuvor wanderte man bei frostigen Temperaturen auf einer Distanz von 13 Kilometern über den 4-Dörfer-Weg bei Spessart.

Im Anschluss an die Kürung des neuen Wanderkönigs ließ der Watzmannchef im Landgasthof das zurückliegende Wanderjahr 2024 noch einmal Revue passieren. Einer der Höhepunkt in den Mittelgebirgen war ohne Zweifel die Zweitagestour im Juni. Man erwanderte zwei Etappen des Urwaldsteigs-Edersee im Sauerland, umrundete dabei den Edersee und bewunderte die gigantische Staumauer. Die Fernwanderung führte die Wehrer Watzmänner in die Pfalz. Auf den insgesamt sechs Tagesetappen legten die Teilnehmer auf dem Pfälzer Waldpfad von Kaiserslautern nach Hauenstein knapp 120 Wanderkilometer zurück. Alpine Akzente setzten die Bergkameraden im zurückliegenden Wanderjahr mit der Besteigung des 3.899 Meter hohen Piz Palü in der Berninagruppe im Grenzgebiet zwischen der Schweiz und Italien.

In den heimischen Gefilden streifte die Wehrer Wandertruppe unter anderem über den Köhler- und Loheweg im Vinxtbachtal, marschierte auf der 20. Etappe des Moselsteigs von Pommern nach Moselkern und unternahm eine Rundwanderung im Sahrbachtal über den Sahrbacher Höhenweg. Zum Schluss des Wanderjahres standen dann noch die Dernauer Krausbergrunde am Ahrsteig und eine Wandertour über den Höhenweg rund um den Laacher See auf dem Programm der Watzmänner. Entsprechende ausführliche und reich bebilderte Wanderberichte der Mittelgebirgswanderungen sind auf dem Internetportal www.profirouten.de nachzulesen.

Im Anschluss an die Ausführungen des Greffelcheswatzmannes konnte Helmut Seiwert mit seinem musikalisch unterlegten Film über die Besteigung des Piz Palü die Bergkameraden gehörig begeistern. Die Planungen für das Wanderjahr 2025 sind bereits in vollem Gange. Der 44 Kilometer lange Wispertaunussteig wurde für die Zweitagestour im Mai ausgewählt und anlässlich der Weitwanderung über die Top Trails of Germany werden die restlichen Etappen von Pfälzer Weinsteig und Pfälzer Waldpfad erwandert. Wer bei den Mittelgebirgswanderungen einmal dabei sein möchte oder Interesse an der Fernwanderung hat, ist jederzeit herzlich willkommen und kann die Wandertermine beim Greffelcheswatzmann Konrad Friedgen erfragen (02636/7202).

Ehrung für Konstantin Brach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung