Allgemeine Berichte | 09.02.2024

Förderverein St.-Gangolf-Kirche und Heilig-Kreuz-Kapelle Mertloch e.V.

Konzert zum St. Patrick`s Day

Mertloch. Zu einem beeindruckenden Konzert der Band „Morning Dew“ mit irischer und keltischer Musik lädt der Förderverein St.-Gangolf-Kirche und Heilig-Kreuz-Kapelle Mertloch e.V. am Sonntag, den 17. März 2024 um 17 Uhr dem irischen Nationalfeiertag „St. Patrick’s Day“ in die St.-Gangolf-Kirche in Mertloch ein.

Im katholisch geprägten Irland ist der Gedenktag für den Heiligen Patrick, der im 5. Jahrhundert als Missionar das Christentum nach Irland brachte, einer der höchsten Feiertage. Neben Gottesdiensten sind an diesem Tag Paraden und Feierlichkeiten auf den Straßen Irlands und in den Pubs.

Die Gruppe „Morning Dew“ möchte mit stimmungsvoller Musik den Lebensgeist der Iren an diesem besonderen Tag zum Ausdruck bringen. Es spielen Stephanie Kreutz (Violine, Blockflöte und Vocals), Benno Klubert (Irish Whistles, Schalmei und Vocals), Michael Misterek (Gitarre, Mandoline und Mandola), Walter Freiling (Kontrabass und Vocals) und Josef Luy (Percussion). Die Band wurde 1997 als Mittelalter-Band gegründet. Die Besetzung wechselte im Laufe der Jahre. Das musikalische Interesse richtete sich immer mehr in Richtung der keltischen Musik, so dass die Band sich ab 2015 den irischen Namen „Morning Dew“ gab.

Das Benefizkonzert am St. Patrick’s Day ist eine großartige und selbstlose Idee der Band „Morning Dew“. Sie spielt ohne Gage für die Heilig-Kreuz-Kapelle!

Durch notwendige und so nicht eingeplante Sicherungsmaßnahmen an den Fundamenten der Heilig-Kreuz-Kapelle sind die voraussichtlichen Gesamtkosten der Sanierung von rd. 100.000 Euro auf knapp 150.000 Euro gestiegen. Etwa die Hälfte davon ist aus Eigenmitteln bzw. Spenden aufzubringen.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Spenden für den Förderverein zur Finanzierung der Renovierung der Heilig-Kreuz-Kapelle sind gern gesehen. Für höhere Beträge kann der Förderverein Zuwendungsbestätigungen ausstellen. Das Spendenkonto lautet IBAN DE34 5765 0010 0098 0646 11.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Jubiläum Rheinbach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25