Allgemeine Berichte | 05.09.2022

Orgelkonzert in St. Nikolaus in Kottenheim

Konzertorganistin Ekaterina Porizko gastierte in der Vordereifel

Kottenheim. Am Sonntag 21. August fand in der Kirche St. Nikolaus Kottenheim unter dem Motto „Die Seele Osteuropas - Pilgerreise für den Frieden“ ein Orgelkonzert im Rahmen der OrgelWochen im „Kultursommer Rheinland-Pfalz“ mit der in St. Petersburg ausgebildeten Konzertorganistin Ekaterina Porizko, Kantorin in Meerbusch, statt. Ein weiterer Anlass für dieses Konzert war das Jubiläum „30 Jahre Simon-Orgel in St. Nikolaus Kottenheim.

Dargeboten wurden romantische und zeitgenössische Werke der Orgelliteratur Osteuropas. Neben sehr einfühlsamen Werken von Muschel (Usbekistan) und Tariverdiev (Armenien), bot die Künstlerin neben Tschaikowsky (Russland) aus den „Jahreszeiten“ und Rubin (Weißrussland) mit der Fabergè-Suite und Improvisation über ukrainische Volkslieder eigene Bearbeitungen an. Den Schluß bildete ihre Improvisation pEACE.

Nach langem anhaltenden Applaus der begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörer – es hätten durchaus aus der Pfarreiengemeinschaft ein paar mehr sein können – gab die Künstlerin mit „Maria zu lieben, ist allzeit mein Sinn“ noch eine Zugabe.

Im Anschluss daran lud der Vorsitzende des Verwaltungsrates St. Nikolaus, Karl-Heinz Hannus, die BesucherInnen zu einem kleinen Umtrunk mit der Künstlerin, dem Projektleiter Musik des „Kultursommer Rheinland-Pfalz, Herrn Wittgen und dem Abteiorganist von Maria Laach, Gereon Krahforst, Mitorganisator der OrgelWochen im Kultursommer, ein. Der Erlös sowie die Spenden aus der Veranstaltung kommen der in den nächsten Jahren anstehenden Sanierung der Simon-Orgel zugute.

Pressemitteilung

Pfarreiengemeinschaft

St. Nikolaus Kottenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Nachteulen aufgepasst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die katholische KiTa St. Peter in Sinzig, unter der Trägerschaft der katholischen KiTa gGmbH Koblenz, veranstaltet zum Weltkindertag am 20. September 2025 ein Fest für alle, die im Leben der Kinder eine wichtige Rolle spielen. Die Feierlichkeiten beginnen um 14.30 Uhr mit einem Kindergottesdienst.

Weiterlesen

Sinzig. Am Samstag, 6. September 2025, fand der Abschluss des diesjährigen Lesesommers statt – wegen des anstehenden Umzugs der Stadtbibliothek in die Sinziger Innenstadt zum letzten Mal im Rhein-Gymnasium. Ab 14 Uhr hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in der Bibliothek zu stöbern. Um 15 Uhr begann der offizielle Teil der Veranstaltung mit der Übergabe der Urkunden an die Kinder und Jugendlichen, die erfolgreich am Lesesommer teilgenommen hatten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Senioren aus Löhndorf unterwegs mit der Brohltalbahn

Heiterer Ausflugstag nach Engeln für Löhndorfer Seniorinnen und Senioren

Löhndorf. Rund 50 Seniorinnen und Senioren aus Löhndorf unternahmen eine Fahrt mit der historischen Brohltalbahn bis nach Engeln. Dort kehrte die Gruppe in ein Gasthaus ein und genoss gemeinsam ein Mittagessen. Für gute Stimmung sorgten anschließend die „Hellenbacher Junge“, die mit bekannten Liedern zum Mitsingen einluden. Bei Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag in geselliger Runde aus, bevor die Rückfahrt mit der Bahn angetreten wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt
Schängelmarkt 2025
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige
Mitarbeiter (m/w/d)
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen