AWB gibt wertvolle Tipps
Korrekte Papiertrennung schützt die Umwelt
Kreis Ahrweiler.Es ist ein bekanntes Szenario: Eine leckere Pizza wird nach Hause bestellt und im Anschluss landet der Karton oft gedankenlos in der Papiertonne. Doch nur ein sauberer und unbeschichteter Pizzakarton hat dort seinen Platz. Ist er verschmutzt, muss er in den Restmüll. Auch Papiertaschentücher, Servietten und Küchenpapier gehören aus hygienischen Gründen zum Restmüll. Nur bei Verschmutzung durch Essensreste und ohne Farbbehandlung dürfen sie in die Biotonne.
In die Blauen Tonne sollten ausschließlich sauberes Papier, Pappe und Kartons ihren Weg finden. Trotzdem missachten über 30 Prozent der Menschen diese Regelung. Das Resultat? Viele Tonnen Papierabfall werden unbrauchbar für das Recycling und enden in Müllverbrennungsanlagen. Dies ist besonders tragisch, da Altpapier ein wertvoller Rohstoff ist, der mehrfach wiederverwendet werden kann.
Falsche Entsorgung hat nicht nur konkrete Auswirkungen auf die Recyclingfähigkeit, sondern auch auf die Umwelt. Es vergeudet Ressourcen und verursacht unnötige Emissionen. Doch jede Person kann proaktiv handeln: durch korrekte Papiertrennung.
Die Regel ist einfach und effektiv: sauberes Papier, Pappe und Kartons konsequent trennen und in der Blauen Tonne entsorgen. Fremdstoffe, besonders Plastik und Lebensmittelreste, sollten vermieden werden. So fördert man aktiv den Papier-Recyclingprozess und unterstützt die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe.
Für detaillierte Informationen und Tipps steht die Plattform www.meinawb.de zur Verfügung. BA
