Allgemeine Berichte | 09.02.2023

Das E-Bürgerauto für Kobern-Gondorf

Kostenlos elektrisch durch den Landkreis

Das E-Bürgerauto. Foto: Ortsgemeinde Winningen

Kobern-Gondorf.Die Gemeinde Kobern-Gondorf ist ab Ende Februar Standort eines ein Elektroautos. Das sogenannte E-Bürgerauto, das der Landkreis Mayen-Koblenz im Rahmen eines Projektes seinen Städten und Verbandsgemeinden temporär zur Verfügung stellt, kann vom 23. Februar bis 20. November von allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Kobern-Gondorf kostenlos ausgeliehen werden. Das E-Bürgerauto ist für Alltagsfahrten vorgesehen. Die Übergabe durch die Ortsgemeinde Winningen erfolgt am 22. Februar.

Möglich sind kürzere Ausleihzeiträume von ein paar Stunden oder auch eintägige Buchungen, damit möglichst viele NutzerInnen den Umgang mit einem Elektroauto kennenlernen und feststellen können, inwieweit ein solches Fahrzeug den eigenen Bedürfnissen entspricht. Die Leasing-Kosten des Fahrzeuges trägt der Landkreis Mayen-Koblenz, die Kosten für das Laden des E-Bürgerautos die Gemeinde Kobern-Gondorf.

Standort ist der Parkplatz des Bauhofes in der Lubentiusstraße.

Das Fahrzeug ist mit einer Rückfahrkamera, Parksensoren, einem Navigationssystem und genügend Stauraum für den Alltag ausgestattet und bietet eine Reichweite von rund 300 Kilometern.

Buchen kann man das Auto online oder per App über den Carsharing-Anbieter Regio.Mobil. Der Zutritt zum Auto erfolgt in der Regel ebenfalls per App. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mittels einer Karte das Auto freizuschalten, die direkt bei der Registrierung angefordert werden kann.

Bei Fragen rund um die Buchung oder die Funktion des Fahrzeuges steht die 24-Stunden-Service-Hotline des Carsharing-Anbieters unter Tel. (0 66 95) 83 29 971 zur Verfügung.

Bei allgemeinen Fragen zur Nutzung des E-Bürgerautos steht Ihnen das Gemeindebüro während den Öffnungszeiten zur Verfügung. Und so einfach gehts:

1. Profil anlegen: Registrieren Sie sich einfach kostenlos unter https://sharing.regiomobil.net/login.

2. App laden: Laden Sie die RegioMobilApp, um das Fahrzeug nutzen zu können. Neben dem schlüssellosen Einsteigen kann man über die App das Fahrzeug für den gewünschten Termin buchen.

3. Losfahren: Jetzt die Buchung tätigen und losfahren. Bei Fragen wird man dabei vom Kundenservice, der rund um die Uhr unter Tel. (0 66 95) 8 32 99 71 erreichbar ist, unterstützt.

4. Fahrzeug abstellen und Buchung beenden: Nach der Fahrt das Fahrzeug wieder am Bauhof parken, das Ladekabel an schließen und die Buchung in der App beenden.

Die Ortsgemeinde freut sich sehr, dass sie als Projektteilnehmer berücksichtigt worden ist.

Auf der Homepage der Ortsgemeinde Kobern-Gondorf findet man alle Informationen zum E-Bürgerauto unter der Rubrik: aktuelles.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Kobern-Gondorf

Das E-Bürgerauto. Foto: Ortsgemeinde Winningen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Rückseite
Empfohlene Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Münstereifel. In einem Supermarkt in Bad Münstereifel ereignete sich am Mittwoch (1. Oktober) um 14.55 Uhr ein Vorfall, der fast wie aus einem Krimi im Supermarktregal wirkte. Die Hauptakteurin: eine 56-Jährige aus Bad Münstereifel, die nicht nur eine Leidenschaft für Blumen hegt, sondern auch eine Vorliebe für unkonventionelle Sitzgewohnheiten im Café des Marktes entwickelt hatte.

Weiterlesen

Während Verkaufsgespräch kam es zum Streit

Autoverkauf eskaliert: 34-Jähriger mit Machete bedroht

Dahlem-Kronenburg. Am Mittwochnachmittag, 1. Oktober, kam es gegen 15.45 Uhr in Dahlem zu einem bedrohlichen Zwischenfall im Zusammenhang mit einem geplanten Autoverkauf. Ein 28-jähriger Mann aus Dahlem soll dabei einen 34-jährigen Mann aus Mechernich mit einer Machete bedroht haben.

Weiterlesen

Hausmeister
Stellenanzeige Serie
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Audi Kampagne
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart