Allgemeine Berichte | 31.10.2024

Ehrenamtler treten erste Fahrt an

Kostenloser Neuwieder Bürgerbus rollt los

Ein starkes Team aus Ehrenamtlichen, Stadtverwaltung und Sponsoren steht hinter dem Projekt Bürgerbus.  Fotos: Nadine Schöneberg

Neuwied.Abfahrt für den „Bürgerbus“! Die Wochen der akribischen Vorbereitung kommen zum Ende. Eine engagierte Gruppe Ehrenamtlicher hat die Organisation übernommen, Fahrerinnen und Fahrer sind gefunden sowie geschult und auch das Telefon-Team mit den wichtigen Aufgaben Terminabsprache und Koordination ist vorbereitet. Am Donnerstag, 7. November, bricht der Bürgerbus zur ersten Fahrt im Neuwieder Stadtgebiet auf. Zuwachs bei den Ehrenamtlern ist weiterhin willkommen.

Bei der Auftaktveranstaltung vor der ersten Fahrt sichteten Ehrenamtliche, Sponsoren und Organisatoren von Stadt und Seniorenbeirat gemeinsam den Bus, der dank der Aufschrift „Bürgerbus“ samt Telefonnummer gut als solcher erkennbar ist. Symbolisch erfolgte die Schlüsselübergabe an Mit-Initiatorin Brigitte Neumann. Oberbürgermeister Jan Einig lobt die Beteiligten: „Ich bin stolz, dass es jetzt losgeht. Es freut mich, dass wir ein so starkes Team von Ehrenamtlichen gefunden haben, die mit ihrem Einsatz diesem Projekt Leben einhauchen. Mein Dank geht zudem an die Kolleginnen und Kollegen aus der Stadtverwaltung, die die Umsetzung tatkräftig unterstützt haben. Ohne unsere Stadtwerke SWN und die Gemeindliche Siedlungs-Gemeinschaft GSG würde der Bus nicht rollen. Als Sponsoren ermöglichen sie den Bürgerbus. Schön, dass diese Idee des Seniorenbeirats zukünftig zur Mobilität in Neuwied beiträgt.“

Fahrzeiten und Telefonzeiten

Die Fahrten mit dem Bürgerbus bedienen das gesamte Stadtgebiet von Neuwied und sind kostenlos. Dienstags und donnerstags fährt der Bürgerbus von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Dabei wird der Bus um 9 Uhr beziehungsweise 15 Uhr von seinem Stellplatz abgeholt – je nach Anfahrtszeit geht es also um 9.15 oder 15.15 Uhr los. Reservierungen nehmen die Ehrenamtler telefonisch montags und mittwochs von 9 bis 11 Uhr entgegen. Das Reservieren der Fahrt bis zum Vortag ist wichtig für die Planung und den reibungslosen Ablauf. Ein Anspruch auf Beförderung besteht nicht. Die Telefonnummer zur Anmeldung einer Fahrt lautet Tel. (0 26 31) 80 27 90 0. Der Telefondienst nimmt seine Arbeit am Montag, 4. November, auf. Dann besteht die erste Möglichkeit, eine Fahrt zu buchen.

Die Idee: Alle, die den Bedarf haben und selber nicht anders mobil sind, etwa weil kein Auto (mehr) vorhanden ist, dürfen den Bürgerbus nutzen. Somit ist er kein reines Angebot für die Seniorinnen und Senioren der Stadt. Öffentliche Verkehrsmittel decken den Bedarf in eher ländlich geprägten Stadtteilen nicht immer, sind mit längeren Wegen zur Haltestelle oder mit Umstiegen verbunden. Das kann besonders ältere Bürgerinnen und Bürger oder Menschen mit Beeinträchtigung vor Schwierigkeiten stellen. Der Bürgerbus fördert die Mobilität und somit die selbstbestimmte Teilhabe. Denkbar sind Fahrten zum Arzttermin, zum Einkaufen, zu Behördengängen, Bankangelegenheiten, Veranstaltungen oder Friedhofsbesuchen und Ähnlichem – natürlich dann auch zurück. Entstanden ist die Idee dazu aus der Initiative des Neuwieder Seniorenbeirats, umgesetzt wird das Projekt in Trägerschaft der Stadt Neuwied.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Neuwied

Symbolisch übergab Siegesmund Kunke, Marketingleiter und Projektleiter Sharing der SWN, den Schlüssel zum Bürgerbus an Mit-Initiatorin Brigitte Neumann. Oberbürgermeister Jan Einig und David Meurer, Geschäftsführer der GSG, wünschten allzeit gute Fahrt.

Symbolisch übergab Siegesmund Kunke, Marketingleiter und Projektleiter Sharing der SWN, den Schlüssel zum Bürgerbus an Mit-Initiatorin Brigitte Neumann. Oberbürgermeister Jan Einig und David Meurer, Geschäftsführer der GSG, wünschten allzeit gute Fahrt.

Ein starkes Team aus Ehrenamtlichen, Stadtverwaltung und Sponsoren steht hinter dem Projekt Bürgerbus. Fotos: Nadine Schöneberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige