Allgemeine Berichte | 14.07.2025

Volles Haus: Die Katzenschutzfreunde beherbergen aktuell 93 Katzen

Kreis Ahrweiler: Katzen vermehren sich unkontrolliert

Allein im Juni kamen 17 Kitten zur Welt.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Jährlich führt die unkontrollierte Vermehrung von Katzen zu unzähligem, oft unerwünschtem Nachwuchs. Alleine in den ersten drei Juniwochen haben vier Katzen, die von den Katzenschutzfreunden Rhein-Ahr-Eifel e. V. aufgenommen wurden, 17 Kitten zur Welt gebracht. Viele dieser kleinen Katzen, die in freier Wildbahn geboren werden, sind krank, schwach und haben eine hohe Sterblichkeitsrate.

Der Verein nimmt regelmäßig Katzen auf, die ausgesetzt, abgegeben oder ungewollt geboren wurden.

Die Versorgung, Pflege und Unterbringung der Jungtiere ist eine große Herausforderung von unseren 21 Pflegestellen und dem Katzenhauspersonal – sowohl finanziell als auch personell. Ohne Spenden ist diese Arbeit kaum zu stemmen, aber leider lässt auch die Spendenbereitschaft nach. Viele Menschen stellen die Kostenerhöhungen vor große Herausforderungen, einige können u.a. Tierarztkosten nicht mehr aufbringen, was nicht mehr viele Möglichkeiten offenlässt, und die Abgabe der Tiere dann meist unausweichlich macht.

Katzen vermehren sich rasant, so steigt auch die Zahl der unversorgten Streunerkatzen. Die meisten sind krank, unterernährt und benötigen medizinische Versorgung. Zudem erhöht sich durch diese hohen Populationen das Risiko für Hauskatzen, sich mit gefährlichen Krankheiten wie Katzenschnupfen, Katzen-AIDS oder Giardien anzustecken.

Eine Kastration bietet viele Vorteile: Die Tiere sind ruhiger, weniger aggressiv, und markieren sowie nächtliches Schreien entfällt. Außerdem reduziert sie die Zahl der ungewollten Katzen und damit verbundenes Tierleid erheblich. Nur durch flächendeckende Kastrationen – sowohl bei Streunern als auch bei Besitzerkatzen mit Freigang – können die Populationen eingedämmt und das Tierleid verringert werden. Die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e. V. appellieren daher an alle Katzenbesitzer und Verantwortlichen, Katzen nur kastriert in den Freigang zu lassen. Sie fordern die Einführung einer Katzenschutzverordnung im Kreis Ahrweiler, um gemeinsam das Leid der Tiere zu mindern.

„Wenn Ihnen eine Katze auffällt, die Hilfe benötigt, können Sie sich bei der Hotline unter 02646/915928 (Mo.-Sa. 9-18 Uhr) melden oder eine E-Mail an info@katzenschutzfreunde.de senden. Weiterhin werden noch Pflegestellen für Fund- und Abgabekatzen gesucht. Futterspenden, hauptsächlich Kittenfutter, bitte an Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V., Im Brandenfeld 22, 53426 Schalkenbach schicken. Oder gerne Spenden an Volksbank RheinAhrEifel eG, IBAN: DE61 5776 1591 0416 1258 00.“

Der Verein bedankt sich bei allen Spendern und auch den Menschen, die sich für eine verantwortungsvolle Tierhaltung entscheiden sowie bei den ehrenamtlichen Helfern, die mit viel Herz und Engagement für die Katzen da sind.

Allein im Juni kamen 17 Kitten zur Welt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Kundendienst
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Empfohlene Artikel

Ulmen. In der Zeit vom 22. September bis 2. Oktober 2025 wird das Brückenbauwerk im Stadtgebiet von Ulmen zwischen der Meisericher Straße (L 101) und dem Eifel Maar Park im Verlauf der K 1 instandgesetzt.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz hat ein neues Bestattungsgesetz. Der rheinland-pfälzische Landtag hat in seiner Sitzung dem Gesetzesentwurf der Landesregierung zugestimmt. „Nach über 42 Jahren haben wir einen neuen Rahmen geschaffen, der individuelle Vorstellungen und Wünsche der Menschen im Land mit einem würdevollen Abschiednehmen in Einklang bringt. Viele Menschen wollen sich mit dem Gedanken...

Weiterlesen

Urmitz. Viele Einwohnerinnen und Einwohner von Urmitz nutzen die Rheinanlagen der Gemeinde für Spaziergänge oder zum Sonnenbaden. Am Rheinufer finden zudem seit einigen Jahren Gottesdienste und Veranstaltungen wie das Rheinbrückenfest des Männerchors oder das Rheinwiesenfest des Musikvereins statt. In der Ortsmitte gab es bisher jedoch nur wenige Möglichkeiten, diese Anlagen auch mit Rollstuhl oder Rollator problemlos zu erreichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Offener Brief von Inka Orth, Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, an Innenminister Ebling

Ahrtal: Aus der Flut keine Lehren gezogen?

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Heizölanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025