Enge Abstimmung – PreZero hat sich im Vorfeld des Systemwechsels intensiv mit den Verantwortlichen des Landkreises ausgetauscht (v.li.): Dirk Schürmann, Geschäftsführer der PreZero Service Mitte-West, Thomas Neckenig, stellv. Geschäftsführer Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel, Tina Muth, Niederlassungsleiterin PreZero, Neuwied, Pascal Badziong, 1. Beigeordneter des Landkreises Mayen-Koblenz, und Frank Diederichs, Geschäftsführer Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel. Foto: PreZero

Am 25.10.2024

Allgemeine Berichte

Die ersten Behälter werden ab der 44. Kalenderwoche in den Verbandsgemeinden Vordereifel, Rhein-Mosel und Maifeld aufgestellt.

Kreis MYK: „Gelbe Tonne“ ersetzt „Gelben Sack“ - Verteilung startet in Kürze

Kreis MYK. Die PreZero Service Mitte-West hat sich bei einer europaweiten Ausschreibung der Dualen Systeme durchgesetzt und sammelt ab Januar 2025 weiterhin die lizenzierten Verkaufsverpackungen im Landkreis Mayen-Koblenz. Diese werden dann allerdings nicht mehr in den „Gelben Säcken“ bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern erfasst, sondern in „Gelben Tonnen“. Die Behälter – etwa 65.000 x 240-Liter-Gefäße sowie 1.300 x 1.100-LiterGefäße – werden ab der kommenden Woche an alle Haushalte im Kreisgebiet verteilt. Eine Ausnahme bildet die Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo im Jahr 2022 in einem Pilotprojekt rund 13.000 Wertstofftonnen aufgestellt wurden. Diese Haushalte behalten ihre Gefäße, müssen sich aber ab Januar an neue Sortierregeln gewöhnen.

„Im Hinblick auf die recht umfangreichen Vorbereitungen liegen wir in jeder Hinsicht voll im Zeitplan“, betont Dirk Schürmann, Geschäftsführer der PreZero Service Mitte-West. „Da unsere Fahrer im Kreisgebiet über sehr gute Ortskenntnisse verfügen, erwarten wir einen weitgehend reibungslosen Übergang auf das neue Sammelsystem“, sagt Tina Muth, Niederlassungsleiterin der PreZero Service Mitte-West in Neuwied. Allerdings, so Muth weiter, sollten alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Mayen-Koblenz zum Jahreswechsel in den neuen Abfuhrkalender blicken und die Behälter zu den ersten Sammelterminen ab 6 Uhr gut sichtbar an der Bordsteinkante zur Abholung bereitstellen.

240-Liter-Tonnen, die ab Januar 2025 alle drei Wochen geleert werden

Die Verbraucherinnen und Verbraucher im Landkreis Mayen-Koblenz müssen sich zudem noch an die Umstellung auf das neue Sammelsystem gewöhnen, denn bisher konnten sie eine beliebige Anzahl Gelber Säcke mit Verpackungen befüllen. Abgesehen von sogenannten Großwohnanlagen, bei denen 1,1 Kubikmeter große Behälter aufgestellt werden, erhalten die Haushalte in den kommenden Wochen 240-Liter-Tonnen, die ab Januar 2025 alle drei Wochen geleert werden.

Die Tonnenverteilung beginnt in der 44. Kalenderwoche und endet voraussichtlich in der 51. Kalenderwoche. Zu Beginn werden ausschließlich die 240-Liter-Gefäße an die Haushalte ausgeliefert. Die Verteilung beginnt in den Verbandsgemeinden Vordereifel, Rhein-Mosel und Maifeld. Behälteränderungswünsche können ausschließlich über die Mailadresse service.lkmayenkoblenz.de@prezero.com angemeldet werden, dabei muss die Anzahl der im Haushalt lebenden Bewohner und eine schlüssige Begründung angegeben werden.

„Je nach Materialart passt der Inhalt von mindestens acht „Gelben Säcken“ in eine 240-LiterTonne“, erklärt Muth. „Die Verbraucherinnen und Verbraucher sollten insofern mit diesem Volumen haushalten und die Gefäße ausschließlich mit lizenzierten Verkaufsverpackungen aus Aluminium, Kunststoff, Verbundstoffen und Weißblech befüllen“, so die Niederlassungsleiterin weiter. Das gilt ab Januar auch für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeine Weißenthurm. Die sogenannten „stoffgleichen Nichtverpackungen“ – etwa das Küchensieb aus Kunststoff, das Sandkastenförmchen aus Plastik, die Klobrille oder die Bratpfanne – gehören dann wieder in die Restmülltonne.

Für eine erste Eingewöhnungsphase ist es übrigens gestattet, weiterhin Gelbe Säcke neben die neuen Behälter zu stellen. „Zum Jahreswechsel fallen besonders viele Verpackungen an, deshalb drücken wir bis Ende Februar noch ein Auge zu“, ergänzt Muth.

Mit der Einführung der Gelben Tonne weist PreZero nochmal nachdrücklich darauf hin, dass auf gar keinen Fall Elektrogeräte in die Behälter gelangen dürfen. Falsch entsorgte Batterien und Akkus verursachen quasi täglich Brände in Sortieranlagen oder Sammelfahrzeugen und bringen so Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Einsatzkräfte potentiell in Lebensgefahr.

Pressemitteilung PreZero

Weitere Themen

Enge Abstimmung – PreZero hat sich im Vorfeld des Systemwechsels intensiv mit den Verantwortlichen des Landkreises ausgetauscht (v.li.): Dirk Schürmann, Geschäftsführer der PreZero Service Mitte-West, Thomas Neckenig, stellv. Geschäftsführer Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel, Tina Muth, Niederlassungsleiterin PreZero, Neuwied, Pascal Badziong, 1. Beigeordneter des Landkreises Mayen-Koblenz, und Frank Diederichs, Geschäftsführer Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel. Foto: PreZero

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Niederfell. Mit dem neu gegründeten Netzwerk Teilhabe für die Stadt Koblenz und den Landkreis Mayen-Koblenz soll die Umsetzung des Rechts auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region aktiv unterstützt werden. Die Auftaktveranstaltung im historischen Rathaussaal von Koblenz brachte Menschen mit Beeinträchtigungen, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalverwaltungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie regionale Initiativen zusammen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Susanne Bartscher (58) hat die Nachfolge von Berthold Schmitz angetreten, der in den Ruhestand verabschiedet wurde, und übernimmt nun das Amt der Leitenden Staatlichen Beamtin im Landkreis Mayen-Koblenz. Damit ist die Leitung der Geschäftsbereiche in der Kreisverwaltung wieder vollständig besetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler