Sinkende Wasserstände und hohe Verdunstungsraten haben gravierend negative Auswirkungen auf alle Pflanzen und Tiere, die auf den Lebensraum am und im Gewässer angewiesen sind. Darauf macht das Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied aufmerksam.Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied

Am 23.06.2025

Allgemeine Berichte

Wasserentnahme belastet Gewässer - Trockenheit und Hitze lassen Gewässer (ver)schwinden

Kreis-Umweltreferat warnt: Sorgfältig mit Fließgewässer-Reserven umgehen

Kreis Neuwied. „Bitte verzichten Sie bis auf Weiteres auf eine Wasserentnahme aus unseren Fließgewässern!“ Der Appell von Landrat Achim Hallerbach hat trotz mancher, meist kurzer, Gewitter in den letzten Tagen einen Hintergrund namens Trockenheit: Fehlende Niederschläge und hohe Temperaturen bilden nicht nur für alles, was grünt und blüht, eine ungute Kombination. Auch die heimischen Gewässer sind von entsprechenden klimatischen Bedingungen betroffen. So haben sinkende Wasserstände und hohe Verdunstungsraten gravierend negative Auswirkungen auf alle Pflanzen und Tiere, die auf den Lebensraum am und im Gewässer angewiesen sind. Darauf macht das Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied aufmerksam.

Bereits jetzt zu Beginn des Sommers, sind kleinere Bäche und quellnahe Oberläufe teilweise ausgetrocknet oder bestehen nur noch aus Rinnsalen. „In Folge der Trockenheit leiden Gärten, Felder, Wälder und auch unsere Gewässer unter den Konsequenzen. Die extreme Trockenheit führt dazu, dass die Wasserstände in den Bachläufen deutlich sinken. Aktuell verschärfen Wasserentnahmen von Anliegern die Situation zusätzlich“, stellt Referatsleiter Stephan Hoffmann fest.

Die Entnahme von Wasser aus Gewässern mit einer Gießkanne, auch unter den Begriff des „Gemeingebrauchs“ fallend, ist in Deutschland grundsätzlich zulässig, solange es sich um geringe Mengen handelt und keine besonderen Belange betroffen sind. Darüber hinaus gelten jedoch per Gesetz allgemein zu beachtende Sorgfaltspflichten. Bei Maßnahmen, mit denen Einwirkungen auf ein Gewässer verbunden sein können, ist die nach den Umständen erforderliche Sorgfalt anzuwenden, um eine nachteilige Veränderung der Gewässereigenschaften zu vermeiden, eine mit Rücksicht auf den Wasserhaushalt gebotene sparsame Verwendung des Wassers sicherzustellen, die Leistungsfähigkeit des Wasserhaushalts zu erhalten und eine Vergrößerung und Beschleunigung des Wasserabflusses zu vermeiden.

Bei Trockenheit können die gesetzlichen Grundsätze zu einer erhöhten Sorgfaltsplicht der Nutzer gegenüber den Gewässern führen. „Bei anhaltender Wasserknappheit steigt die Gefahr, dass Wasserquellen überbeansprucht oder verschmutzt werden, was die Schutzpflichten verschärft. In solchen Situationen kann es notwendig sein, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Wasserqualität und die Verfügbarkeit für alle Nutzer zu sichern“, erläutert Stephan Hoffmann. Aus diesem Grund bittet die Untere Wasserbehörde alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Neuwied, nicht nur generell sparsam mit Wasser umzugehen, sondern auf Wasserentnahmen aus Fließgewässern zu verzichten. Bereits jetzt haben die niedrigen Wasserstände negative Auswirkungen auf die Ökologie der Gewässer.

Auch wenn die Regentonne bereits leer ist, sollte man nicht versuchen, Wasser durch das Abstellen von Brettern oder Steinen in den Bachläufen zu stauen, um das verbleibende Nass für Wasserlebewesen zu sichern. Die Behörde wurde in den letzten Tagen vermehrt auf Missstände an den Bächen aufmerksam gemacht. Deshalb sind in den kommenden Monaten Kontrollen an den innerörtlichen Bachstrecken geplant. Bei Verstößen gegen die Wasserrechte drohen Bußgelder und Ordnungswidrigkeitsverfahren. Die Kreisverwaltung Neuwied hofft allerdings auf Einsicht und entsprechende Rücksichtnahme.

Sollte sich die Dürre weiter verschärfen, behält sich die Untere Wasserbehörde den Erlass einer befristeten Allgemeinverfügung zur Untersagung der Entnahme von Wasser im Rahmen des Eigentümer-, Gemein- und Anliegergebrauchs an allen Oberflächengewässern im Landkreis Neuwied vor. Davon ausgeschlossen sind notwendige Wasserentnahmen für den Brandschutz.

Für weitere Informationen und Rückfragen steht die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Neuwied telefonisch unter 02631/ 803-296 oder 02631/ 803-381 gerne zur Verfügung.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Kreis-Umweltreferat warnt: Sorgfältig mit Fließgewässer-Reserven umgehen
Kreis-Umweltreferat warnt: Sorgfältig mit Fließgewässer-Reserven umgehen

Sinkende Wasserstände und hohe Verdunstungsraten haben gravierend negative Auswirkungen auf alle Pflanzen und Tiere, die auf den Lebensraum am und im Gewässer angewiesen sind. Darauf macht das Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied aufmerksam. Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Titel
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler