Allgemeine Berichte | 23.06.2025

Wasserentnahme belastet Gewässer - Trockenheit und Hitze lassen Gewässer (ver)schwinden

Kreis-Umweltreferat warnt: Sorgfältig mit Fließgewässer-Reserven umgehen

Sinkende Wasserstände und hohe Verdunstungsraten haben gravierend negative Auswirkungen auf alle Pflanzen und Tiere, die auf den Lebensraum am und im Gewässer angewiesen sind. Darauf macht das Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied aufmerksam.Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. „Bitte verzichten Sie bis auf Weiteres auf eine Wasserentnahme aus unseren Fließgewässern!“ Der Appell von Landrat Achim Hallerbach hat trotz mancher, meist kurzer, Gewitter in den letzten Tagen einen Hintergrund namens Trockenheit: Fehlende Niederschläge und hohe Temperaturen bilden nicht nur für alles, was grünt und blüht, eine ungute Kombination. Auch die heimischen Gewässer sind von entsprechenden klimatischen Bedingungen betroffen. So haben sinkende Wasserstände und hohe Verdunstungsraten gravierend negative Auswirkungen auf alle Pflanzen und Tiere, die auf den Lebensraum am und im Gewässer angewiesen sind. Darauf macht das Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied aufmerksam.

Bereits jetzt zu Beginn des Sommers, sind kleinere Bäche und quellnahe Oberläufe teilweise ausgetrocknet oder bestehen nur noch aus Rinnsalen. „In Folge der Trockenheit leiden Gärten, Felder, Wälder und auch unsere Gewässer unter den Konsequenzen. Die extreme Trockenheit führt dazu, dass die Wasserstände in den Bachläufen deutlich sinken. Aktuell verschärfen Wasserentnahmen von Anliegern die Situation zusätzlich“, stellt Referatsleiter Stephan Hoffmann fest.

Die Entnahme von Wasser aus Gewässern mit einer Gießkanne, auch unter den Begriff des „Gemeingebrauchs“ fallend, ist in Deutschland grundsätzlich zulässig, solange es sich um geringe Mengen handelt und keine besonderen Belange betroffen sind. Darüber hinaus gelten jedoch per Gesetz allgemein zu beachtende Sorgfaltspflichten. Bei Maßnahmen, mit denen Einwirkungen auf ein Gewässer verbunden sein können, ist die nach den Umständen erforderliche Sorgfalt anzuwenden, um eine nachteilige Veränderung der Gewässereigenschaften zu vermeiden, eine mit Rücksicht auf den Wasserhaushalt gebotene sparsame Verwendung des Wassers sicherzustellen, die Leistungsfähigkeit des Wasserhaushalts zu erhalten und eine Vergrößerung und Beschleunigung des Wasserabflusses zu vermeiden.

Bei Trockenheit können die gesetzlichen Grundsätze zu einer erhöhten Sorgfaltsplicht der Nutzer gegenüber den Gewässern führen. „Bei anhaltender Wasserknappheit steigt die Gefahr, dass Wasserquellen überbeansprucht oder verschmutzt werden, was die Schutzpflichten verschärft. In solchen Situationen kann es notwendig sein, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Wasserqualität und die Verfügbarkeit für alle Nutzer zu sichern“, erläutert Stephan Hoffmann. Aus diesem Grund bittet die Untere Wasserbehörde alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Neuwied, nicht nur generell sparsam mit Wasser umzugehen, sondern auf Wasserentnahmen aus Fließgewässern zu verzichten. Bereits jetzt haben die niedrigen Wasserstände negative Auswirkungen auf die Ökologie der Gewässer.

Auch wenn die Regentonne bereits leer ist, sollte man nicht versuchen, Wasser durch das Abstellen von Brettern oder Steinen in den Bachläufen zu stauen, um das verbleibende Nass für Wasserlebewesen zu sichern. Die Behörde wurde in den letzten Tagen vermehrt auf Missstände an den Bächen aufmerksam gemacht. Deshalb sind in den kommenden Monaten Kontrollen an den innerörtlichen Bachstrecken geplant. Bei Verstößen gegen die Wasserrechte drohen Bußgelder und Ordnungswidrigkeitsverfahren. Die Kreisverwaltung Neuwied hofft allerdings auf Einsicht und entsprechende Rücksichtnahme.

Sollte sich die Dürre weiter verschärfen, behält sich die Untere Wasserbehörde den Erlass einer befristeten Allgemeinverfügung zur Untersagung der Entnahme von Wasser im Rahmen des Eigentümer-, Gemein- und Anliegergebrauchs an allen Oberflächengewässern im Landkreis Neuwied vor. Davon ausgeschlossen sind notwendige Wasserentnahmen für den Brandschutz.

Für weitere Informationen und Rückfragen steht die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Neuwied telefonisch unter 02631/ 803-296 oder 02631/ 803-381 gerne zur Verfügung.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Kreis-Umweltreferat warnt: Sorgfältig mit Fließgewässer-Reserven umgehen
Kreis-Umweltreferat warnt: Sorgfältig mit Fließgewässer-Reserven umgehen

Sinkende Wasserstände und hohe Verdunstungsraten haben gravierend negative Auswirkungen auf alle Pflanzen und Tiere, die auf den Lebensraum am und im Gewässer angewiesen sind. Darauf macht das Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied aufmerksam. Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#