Allgemeine Berichte | 15.04.2021

Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis muss zum zweiten Mal die Notbremse ziehen

Inzidenz in den vergangenen zwölf Tagen um 90 Prozent gestiegen

Quelle: pixabay

Kreis Ahrweiler. Erneut hat die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Ahrweiler gestern, 14. April 2021, und damit den dritten Tag in Folge den Wert von 100 Corona-Neuinfektionen je 100.000 Einwohner überschritten. In Folge dessen muss der Kreis gemäß der 18. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz erneut eine Allgemeinverfügung erlassen. Diese wurde heute auf Grundlage der Musterverfügung des Landes im Einvernehmen mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz veröffentlicht. Sie tritt in der Nacht von Freitag auf Samstag, 16. auf 17. April, um 0:00 Uhr in Kraft. Dadurch haben die Bürgerinnen und Bürger sowie Einrichtungen die Möglichkeit, sich auf die Maßnahmen einzustellen. Die Allgemeinverfügung gilt zunächst bis einschließlich 25. April.

Seit dem 2. April ist die Inzidenz im Kreis signifikant von einem Inzidenzwert von 59 auf 112 am gestrigen Tag gestiegen. Dies entspricht einer Steigerung von rund 90 Prozent innerhalb von zwölf Tagen.

Die hohe Anzahl der deutlich aggressiveren Mutationen von SARS-CoV-2 verschärft die Situation zusätzlich: Vom 6. bis 11. April wurden 104 Neuinfektionen mit Virusvarianten nachgewiesen. Seither sind bereits 92 neue Fälle durch ein Labor bestätigt worden (Stand 15. April). Von Neuinfektionen betroffen sind weiterhin Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen in allen acht Kommunen des Kreises. Der Kreis muss daher zum zweiten Mal die sogenannte „Notbremse“ ziehen und die Corona-Maßnahmen verschärfen. Dazu zählen unter anderem:

- Ausgangssperre zwischen 21:00 und 5:00 Uhr;

- verschärfte Kontaktbeschränkung (maximal eigener Hausstand plus eine weitere Person); diese gilt auch für den Sport;

- Schließung des Einzelhandels (Termin-Shopping nur mit Einzelterminen);

- Schließung von Außengastronomie, Innenbereiche von Tierparks etc., Museen und Kosmetik-, Wellnessmassage-, Tattoo- und Piercing-Studios;

- Schließung von (zulässigen) Verkaufsständen ab spätestens 21:00 Uhr;

- Neu: Fahren Personen unterschiedlicher Hausstände zusammen in einem privaten Kraftfahrzeug, müssen die Mitfahrenden medizinische Masken tragen. Die Fahrerin oder der Fahrer sind von dieser Regelung ausgenommen.

Die komplette Allgemeinverfügung mit allen Einschränkungen und der entsprechenden Begründung finden Sie unter https://kreis-ahrweiler.de/textR.php?id=1462.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Quelle: pixabay

Leser-Kommentar
17.04.202116:03 Uhr
Herbert Günther

Die Verfügungen sind in Teilen völlig absurd. Es ist längst erwiesen, dass eine Infektionsgefahr im Freien so gut wie nicht existiert. Trotzdem werden unsinnigerweise auch in Innenstädten Maskengebote erlassen. Ebenso kritisch sind die Lockdown Verordnungen und Ausgangssperren zu sehen. Renommierte Virologen haben die Sinnhaftigkeit längst in Frage gestellt.

17.04.202108:49 Uhr
Heribert Heimer

Dumm gelaufen!
Der Fehler der Verordnung liegt darin, dass wenn bestimmte inizdenzien unterschritten werden, alles wieder freigegeben wird. Siehe Ostern. Es sollte ein Umdenken stattfinden und nur dann freigegeben werden, wenn auch die umliegenden Kreise und Städte diesen Wert erreichen. Dann hört ersten der Pandemie Tourismus auf und zweitens wird der 14 Rhythmus des Virus gebrochen. Ich habe deshalb Widerspruch gegen die Freigabe bei der Kreisverwaltung gestellt und bekam dafür die Ankündigung einer Gebührenbelastung. Alles rechtskonform. Ja es tut weh wenn ein kleiner Bürger recht hat, also tun wir ihm auch weh und das mit Recht. Dumm gelaufen!

15.04.202118:05 Uhr
K. Schmidt

Ich und meine Lebensgefährtin haben getrennte Wohnungen. Wir sehen uns täglich, und solche Besuche sind auch explizit als Ausnahme von der Ausgangssperre in der Verfügung des Kreises genannt. Wenn wir zusammen im Auto sitzen, muss einer von uns Maske tragen, der andere nicht, und bei anderen gemeinsamen Aktivitäten scheint es auch nicht vorgeschrieben zu sein. Währenddessen bleiben andere Bereiche, in denen lt. Expertenmeinung und offensichtlichem Infektionsgeschehen viel mehr Risiko herrscht, weiter unangetastet. Ernüchterndes Fazit: Die Pandemie wird schlimmer, und die Politik dämlicher...

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick