Allgemeine Berichte | 24.09.2021

Wiederaufbau: Über 400 Impulse zur ersten Zukunftskonferenz

Kreisbeigeordneter Gies dankt den vielen Ideengebern

Live-Zeichner Christoph Illigens hielt die Ergebnisse der Ersten Zukunftskonferenz grafisch fest. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Anfang September hatten der Kreis Ahrweiler und die Landesregierung zu einer ersten Zukunftskonferenz eingeladen, in deren Mittelpunkt der Wiederaufbau im Ahrtal stand. Weit mehr als 400 Ideen von Expertinnen und Experten sowie Bürgerinnen und Bürgern des Kreises wurden hierbei gesammelt. In einem nächsten Schritt werden diese nun auf ihre Umsetzbarkeit hin überprüft und weitere Schritte zur Realisierung eingeleitet.

Während der Zukunftskonferenz waren Vertreter aus Politik und Wirtschaft, der Ver- und Entsorger, der Telekommunikation sowie der Hilfsorganisationen in Arbeitsgruppen zusammengekommen. So konnten zu den fünf übergeordneten Themenbereichen „Natur, Bauen & Hochwasserschutz“, „Tourismus & Weinbau“, „Gesundheit“, „Wirtschaft“, „Infrastruktur & Versorgung“ sowie „Arbeit & Soziales“ rund 180 Ansätze zum Wiederaufbau des Ahrtals entwickelt werden. Per Online-Übertragung konnten auch Bürgerinnen und Bürger die Konferenz live mitverfolgen und ebenfalls ihre Ideen und Anregungen über eine Web-Plattform einbringen. Hierüber erfolgten bis heute alleine 250 Vorschläge.

„Dieser Ideenreichtum hat mich enorm beeindruckt. Ich möchte daher jedem einzelnen Ideengeber herzlich danken, der sich über die Web-Plattform beteiligt hat. Wir werden unsere Heimat wieder aufbauen und mindestens so stark machen wie zuvor. Die eingereichten Ideen sind dabei wichtige Impulsgeber“, so der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies, MdL.

Derzeit werden alle eingebrachten Vorschläge von Expertinnen und Experten der unterschiedlichen Themenbereiche, die den einzelnen Arbeitskreisen als sogenannte „Paten“ vorstanden, bewertet und nach ihrer zeitlichen Umsetzbarkeit (kurz-, mittel- oder langfristig) kategorisiert. Im Anschluss werden die entsprechenden am Wiederaufbau beteiligten Akteure und Institutionen miteinander vernetzt, um die Ideen unmittelbar an der richtigen Stelle anzusiedeln.

Eigene Ideen können auch weiterhin über das Webportal der Zukunftskonferenz eingebracht und kommentiert werden. Den Link hierzu gibt es auf der Homepage der Kreisverwaltung unter https://kreis-ahrweiler.de > Button „Zukunftskonferenz“ oder direkt unter www.aw-zukunftskonferenz.de.

Pressemitteilung des

Kreis Ahrweiler

Live-Zeichner Christoph Illigens hielt die Ergebnisse der Ersten Zukunftskonferenz grafisch fest. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Recht und Steuern
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region