-Anzeige-
Kreissparkasse Ahrweiler hat zum Austausch eingeladen
Kreis Ahrweiler. Vor wenigen Wochen hat die Kreissparkasse Ahrweiler einige Sparkassen aus dem Bundesgebiet zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen. Der Austausch, welcher bereits seit 1985 jährlich stattfindet, war nun zum ersten Mail seit 2012 wieder in Ahrweiler. Zu Gast waren die Sparkassen Dillenburg, Mecklenburg-Schwerin und Aurich-Norden sowie die Kreissparkassen Rottweil und St. Wendel. Nach den Hochwasserereignissen Anfang Juni im Saarland und in Bayern wurde die Gelegenheit genutzt, um den Teilnehmern einen Einblick zur Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal sowie den Stand des Wiederaufbaus im Kreis Ahrweiler zu geben. So stand neben einer Führung durch die Altstadt in Ahrweiler der Besuch der im Aufbau befindlichen Geschäftsstelle Bad Neuenahr sowie das erst kürzlich wiedereröffnete Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr im Fokus. Darüber hinaus wurde die Tagung für einen Austausch zu aktuellen Themen und die Rolle der Sparkassen als Finanzdienstleister und Förderer Nummer 1 in den jeweiligen Regionen genutzt.
„Durch den Austausch mit den anderen Sparkassen können viele wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden. Jedes Haus hat seine eigene Philosophie, daher können wir gegenseitig viel voneinander lernen“, berichtet Guido Mombauer, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Ahrweiler, und führt weiter aus: „Darüber hinaus konnten wir die Gelegenheit nutzen, um den Stand des Wiederaufbaus über die Kreisgrenzen hinweg zu zeigen und Werbung für unsere wundervolle Heimat zu machen. Wir freuen uns bereits jetzt auf den Austausch im kommenden Jahr.“
Pressemitteilung der
Kreissparkasse Ahrweiler
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Junge Tänzerin aus Mülheim-Kärlich erobert die Welt
Emma Pinger gewinnt den Hip-Hop-Weltmeistertitel
VG Weißenthurm. Die elfjährige Emma Pinger aus Mülheim-Kärlich hat bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool beeindruckt.
Weiterlesen
Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm
Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm
Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.
Weiterlesen
Cafeteria-Team Rheinbreitbach
Schlemmen für den guten Zweck
Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.
Weiterlesen
