Allgemeine Berichte | 14.10.2022

Zensus 2022

Kreisverwaltung erinnert an Auskunftspflicht

Kreis MYK. Im Rahmen des Zensus 2022 führt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz im Auftrag des Statistischen Bundesamtes die Befragungen von Haushalten durch. Der offizielle Erhebungszeitraum für die Erstbefragung endete am 15. August. Ausgewählte Haushalte, die es bis dahin versäumt hatten, ihre Angaben zu machen, wurden daraufhin noch einmal von der Kreisverwaltung an die bestehende Auskunftspflicht erinnert. Sofern sich die Bürger nach der Erinnerung noch nicht gemeldet beziehungsweise nicht ihre Daten dem Zensus zur Verfügung gestellt haben, ist die Kreisverwaltung gemäß dem Zensusgesetz und dem Zensusdurchführungsgesetz gehalten, in einem der nächsten Schritte ein Bußgeld in Höhe von 300 Euro festzulegen. Daher ruft die Verwaltung die ausgewählten Haushalte erneut dazu auf, der Auskunftspflicht nachzukommen. In dem Zusammenhang weist die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz darauf hin, dass die Befragung durch den Landkreis nichts mit der Wohn- und Gebäudezählung des Statistischen Landesamtes zu tun hat. Haushalte, die für beide Befragungen ausgewählt wurden, sind verpflichtet, auch bei beiden Befragungen Auskunft zu geben. Sollten Personen ihre Einträge bereits vorgenommen, aber dennoch ein Erinnerungsschreiben von der Kreisverwaltung erhalten haben, sollten sie sich bitte bei der Zensusstelle unter Tel. 0261/108-749 oder per E-Mail an zensus.info@kvmyk.de melden. Informationen und Hilfe gibt es dort unter anderem auch für Personen, die ihre online Zugangsdaten für die Haushaltebefragung verlegt haben.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#