Allgemeine Berichte | 08.06.2018

Ausflug zum Europa Park Rust

Kreisweite Jugendkulturtage waren ein großer Erfolg

Beim Ausflug in den Europapark hatten Teilnehmer und Betreuer einen tollen und adrenalingeladenen Tag.privat

Rust. Endlich war es soweit: Im Rahmen der kreisweiten Jugendkulturtage der AG Offene Jugendarbeit veranstalteten die Jugendeinrichtungen Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig (jukuba), Haus der offenen Tür Sinzig (HoT) und der Jugendbahnhof Remagen (JBR) gemeinsam einen Ausflug mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 12 bis 27 Jahren zum Europa Park Rust.

Bereits um 5 Uhr morgens ging es in Richtung Rust

Bereits um 5 Uhr morgens trafen sich die Teilnehmer in Remagen, um mit dem gebuchten Reisebus vom Reisebüro TravelIn Brüster die beiden anderen Treffs anzufahren. Auch dort warteten weitere Jugendliche und die hauptamtliche Betreuerin Anastasia Weiss (jukuba) sowie die beiden ehrenamtlichen Betreuer John Bernhardt und Aylin Schneider (HoT) schon gespannt auf die Abfahrt zum Freizeitpark. Nach viereinhalb stündiger Busfahrt kamen die insgesamt 42 Teilnehmer und Betreuer endlich im Europa Park an.

Von Weitem war bereits die Achterbahn Silver Star zu sehen, sodass alle mit freudiger Erwartung auf den Eingang zustürmten. In kleinen Gruppen marschierten die Mädchen und Jungen gespannt auf die vielen Attraktionen, Achterbahnen und Shows los. Nun hatten sie ca. sieben Stunden Zeit den Park zu erkunden und den Adrenalinspiegel auf Hochtouren zu bringen. Auch das Wetter spielte mit und sorgte dafür, dass man schnell wieder trocknete, nachdem man bei der Wildwasserbahnfahrt ordentlich nass geworden ist. Gegen 19 Uhr versammelten sich alle wieder am Ausgang, um gemeinsam die Heimfahrt anzutreten.

Ein toller Ausflug bis in die Nacht

„Wir hatten einen sehr lustigen und schönen Tag in Rust. Das Wetter war toll und die Fahrten mit den Achterbahnen haben sehr viel Spaß gemacht! Aber wir haben auch viele nette neue Leute kennengelernt und möchten weiterhin Kontakt halten!“ so Kathy, eine Teilnehmerin des Ausfluges.

Um kurz vor ein Uhr nachts wurden die letzten Teilnehmer in Remagen von den Eltern abgeholt. Auch die Betreuer sind sich darüber einig, dass es zwar ein anstrengender Tag, dennoch ein sehr erfolgreicher, gemeinsamer Ausflug war und weitere Kooperationsangebote zwischen dem Jugendbahnhof Remagen, dem HoT Sinzig und dem jukuba Bad Breisig geplant werden sollen.

Ein großes Dankeschön geht an TravelIn Brüster, die sich auf der Tour sehr geduldig und verständnisvoll gezeigt haben.

VG Brohltal kochte internationale Gerichte selbst

Den Jugendtreff Burgbrohl besuchen viele Jugendliche verschiedener Nationalitäten. Da geht es immer multikulturell zu. Daher hatten die Jugendlichen den Wunsch, im Rahmen der Jugendkulturtage internationale Gerichte zu kochen. Gemeinsam mit der Treffleitung Danijela Koll und mit Unterstützung der Jugendpflegerin Ane Masen haben sie sich neugierig an internationale Speisen herangewagt und viele neue und leckere Erfahrungen gemacht.

Mit großer Freude wurde das Projekt gestartet: Arbeitsfläche sowie die Zutaten wurden vorbereitet, gewaschen, gesäubert, die Hände gewaschen und auf die Gefahren hingewiesen.

Es wurden zahlreiche leckere Gerichte zubereitet: türkischer Bulgur, griechischer Salat, indischer Kartoffel-Spinat-Ingwer-Knoblauch-Topf, eine asiatische Pfanne, ein kroatisches Zucchini-Kartoffel-Gericht, Pfannkuchen, italienisches Tiramisu und Erdbeer-Mascarpone-Nachtisch. Zu jeder Mahlzeit wurde ein frischer Obstsalat angeboten. Alles wurde selbst gemacht und ist absolut gelungen.

Das gemeinsame Kochen ermöglichte auch, in angenehmer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. Und so erzählten sich die Jugendlichen gegenseitig ihre Nationalgerichte oder Landestypisches. Sie sprachen auch von Musik und Tänzen in ihren Herkunftsländern.

Manch einer vermisst seine Muttersprache, andere fühlen sich inzwischen hier in Deutschland heimisch und zu Hause. So lernen sie ganz nebenbei, den anderen zu akzeptieren und zu respektieren, und machen die Erfahrung, angenommen zu werden. Jetzt freuen sich alle auf ein nächstes Mal.

Grafschaft: Spiel- & Esskultur

Dies waren die Themen im Kindertreff in Vettelhoven. Die beiden Jugendpfleger des Grafschafter Kinder- und Jugendbüros gestalteten ein abwechslungsreiches Programm rund um die beiden Themen.

Die Esskultur umfasst das gesamte kulturelle Umfeld der Ernährung des Menschen, also beispielsweise Dekoration und Tischsitten, Rituale und Zeremonien, Speisen als Symbole der Reinheit oder der Sünde, oder auch regionale Spezialitäten und damit kulturelle Identifikation.

Gleichzeitig dominieren häufig Hektik und damit Fertignahrung und Fast Food den Alltag. Bei mehreren Treffstunden haben sich Tina und Ingo bewusst Zeit genommen, um mit der Gruppe ein gesundes Essen zuzubereiten. Alle Arbeitsschritte wurden aufgeteilt, sodass die Kinder und Jugendlichen von der Zubereitung bis zur Fertigstellung beteiligt waren. Mit Eifer wurden alle anfallenden Tätigkeiten erledigt, sogar der Abwasch. In gemütlicher Runde zusammen zu essen und ein wenig zu klönen, gefiel jedoch allen am besten.

Spiel ist eine vielfältige Tätigkeitsform, die zum Vergnügen, zur Entspannung, aber auch allein aus Freude an ihrer Ausübung getätigt werden kann. Es ist eine Beschäftigung, die oft in Gemeinschaft mit anderen vorgenommen wird. Ein Großteil der kognitiven Entwicklung und der Entwicklung von motorischen Fertigkeiten sowie sozialer Kompetenz findet durch Spielen statt. Einem Spiel liegen oft ganz bestimmte Handlungsabläufe zugrunde, aus denen, besonders in Gemeinschaft, verbindliche Regeln hervorgehen können. Auch die Besucher des Kindertreffs Vettelhoven spielen äußerst gerne. Das nahmen die beiden Hauptamtler zum Anlass, um die Spielfreude der Kinder und Jugendlichen sowie die vielen positiven Eigenschaften des Spiels zu nutzen.

Es wurde lustig, spannend, schnell und ganz nebenbei wurde bei Herausforderungen wie dem Meteoritenfeld auch die Sozialkompetenz geschult.

Gefördert wurden die Aktionen von der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler sowie dem Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz.

Kunst und Musik bei der VG Altenahr

Das Jugendbüro Altenahr konnte im Rahmen der diesjährigen Jugendkulturtage elf spannende Aktionen zu verschiedensten Themen anbieten. Unter Anderem Projekte wie „Open-Air-Kunst“, „Wandmalerei“, „KENDAMA und Schlagzeug Workshop“, „Dorf-Kino“ oder das Kooperationsprojekt „Musicalfahrt“.

Sehr positiv wurde auch das Theater zu den Themen Drogen, Alkohol und Sucht angenommen. In Kooperation mit dem Kulturverein Mittelahr e. V. fand das Theater an der Ahrtalschule in Altenahr statt. Gemeinsam mit der SV der Schule wurde ein passendes Stück ausgesucht. So kamen rund 60 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen in der Aula der Schule zusammen.

Der eingeladene Künstler Jemas Solo möchte mit seinem Stück „Hey, das geht gut rein …!“ die Zuschauer nicht belehren, sondern mit Witz, Ironie und Verfremdung für das Thema Sucht sensibilisieren. Nach anfänglicher Zurückhaltung der jungen Zuschauer sorgte der Künstler mit seiner offenen und spontanen Art für jede Menge Lacher und möchte so die Zuschauer auch im Nachhinein zum Nachdenken motivieren.

Rückblickend konnten viele sehr schöne Projekte realisiert werden und die Teilnehmer hatten jede Menge Spaß. Leider mussten ebenso auch einige Aktionen aufgrund mangelnder Nachfrage abgesagt werden. Im Großen und Ganzen ist das Jugendbüro Altenahr trotzdem sehr zufrieden mit der Kult-Tour 2018.

Beim Ausflug in den Europapark hatten Teilnehmer und Betreuer einen tollen und adrenalingeladenen Tag.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung