Allgemeine Berichte | 11.11.2025

Über 100 Krippen aus aller Welt in Bad Bodendorf zu sehen

Krippenkunst für den guten Zweck

Franz-Rudolf (links) und Josef Niethen freuen sich auf zahlreiche Besucher ihrer internationalen Krippenausstellung, die ab sofort in Bad Bodendorf geöffnet ist. Foto: DU

Sinzig-Bad Bodendorf. Von TV-Sendern über Radiostationen bis hin zu Zeitungen und Jahrbüchern – zahlreiche Medien berichteten im Laufe von mehr als vier Jahrzehnten über die internationale Krippenausstellung der Gebrüder Franz-Rudolf und Josef Niethen in Rech. Dieses „Krippenwunderland“ im Ahrtal zog nicht nur tausende Besucher an – die Niethens generierten hiermit stets auch namhafte Beträge für karitative Zwecke, denn statt Eintrittsgelder sammelte und sammelt man Spenden für die gute Sache. Eben jene gute Sache ist in diesem Jahr die offizielle Missio-Aktion „Hilfe für die Kohlekinder von Jharia“, die Kinder unterstützt, die in den Kohlefeldern von Jharia mit ihren Familien unter unmenschlichen Bedingungen leben und arbeiten. Denn, obwohl die Krippenausstellung und somit auch die Gebrüder Niethen von der Flut 2021 schwer getroffen wurden, wird ein nicht geringer Teil der Krippen zum nunmehr vierten Mal im Haus Maravilla des Seniorenzentrums Maranatha in Bad Bodendorf ausgestellt, darunter auch die kultige St. Pauli-Milieu-Krippe, die berühmte Winzer-Krippe oder die kunstvolle Holzkrippe aus Ruanda. Mit einer spektakulären, weißen Porzellankrippe ist in diesem Jahr unter den über 100 Krippen aus aller Welt sogar ein Neuzugang zu besichtigen. Ebenfalls neu ist das von Hobby-Künstlerin und Maravilla-Bewohnerin Margarethe gemalte und gestiftete Krippengemälde. „Wir sind überaus dankbar, dass wir unsere Krippen erneut in den Räumlichkeiten des Maravilla ausstellen dürfen und freuen uns auf zahlreiche Besucher! Unser Dank gilt dabei nicht nur der Leitung Harald und Henning Monschau, sondern auch dem gesamten Team des Hauses für die vielfältige Unterstützung“, so Josef Niethen.

Die internationale Krippenausstellung in Bad Bodendorf, Hauptstraße 158, ist an allen Wochenenden im November, Dezember und Januar jeweils von 14 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Sondertermine können unter 0171-9460318 vereinbart werden.

Franz-Rudolf (links) und Josef Niethen freuen sich auf zahlreiche Besucher ihrer internationalen Krippenausstellung, die ab sofort in Bad Bodendorf geöffnet ist. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Empfohlene Artikel

Lahnstein. „Dotz, Dotz, Dibbedotz, heute abend gibt et Dibbedotz“, so singen die Jüngsten gerne während des Martinsumzuges. Eine liebgewordene Tradition bei vielen Lahnsteiner Vereinen ist es, im November zu einem gemeinsamen „Dibbedotzessen“ einzuladen.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Förderverein für das Jugendkulturzentrum hat, nachdem in 2024 alle erforderlichen Brandschutzmaßnahmen durchgeführt wurden, als ersten Schritt hin zur Barrierefreiheit für 4678 Euro eine professionelle Rampe für den Eingangsbereich angeschafft und installiert. Nachdem die Schenkung offiziell vom Stadtrat angenommen wurde, gibt es nun im Eingangsbereich des Generationenhauses einen barrierefreien Zugang, der auch schon vielseitig genutzt wird.

Weiterlesen

Oberzissen. Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner in Oberzissen und Umgebung: Die Vollsperrung der Brohltalstraße (L 111) konnte bereits am 5. November 2025 und damit rund sechs Wochen früher als geplant aufgehoben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Imagewerbung
Sekretariatskraft
Musikalische Weinprobe
Mitgliederversammung
PR-Aktion
Anzeige KW 45
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)