Allgemeine Berichte | 27.10.2022

Forschungsprojekt erstellt Lagekarten für den Einsatz im Katastrophenfall

Künstliche Intelligenz unterstützt Rettungskräfte

Kreis Ahrweiler.Kommt es zu einer Katastrophe, zählt für die Rettungskräfte jede Minute. Um in einer solchen Situation so schnell wie möglich handeln zu können, ist jedoch ein genaues Bild der Lage vor Ort wichtig. Doch wie können die benötigten Lagekarten in kurzer Zeit zur Verfügung gestellt werden? Wissenschaftler unterschiedlicher Forschungseinrichtungen haben sich im Rahmen des Projekts „AIFER“ zusammengeschlossen, um ein entsprechendes System zu erarbeiten.

Ziel des Projekts „AIFER“ ist es daher, am Beispiel der Flutkatastrophe des vergangenen Jahres ein System zu entwickeln, das mithilfe von künstlicher Intelligenz Lagen erfasst und auswertet. Dabei sollen unter anderem Daten von Satelliten, Flugzeugen und Drohnen sowie Daten aus sozialen Netzwerken ausgewertet, zusammengefasst und insbesondere in Echtzeit aufbereitet werden. Die gewonnenen, stets aktuellen Informationen können der Früherkennung dienen, zur Vorwarnung genutzt werden und bei der Bewältigung von Naturkatastrophen unterstützen.

Ziel einer Drohnenbefliegung im Bereich der Verbandsgemeinde Altenahr ist es, aktuelle und maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche sowie digitale Oberflächenmodelle von stark flutbetroffenen Gebieten aufzunehmen. Zeitgleich werden an mehreren Standorten – unter anderem in Altenburg, Altenahr, Reimerzhoven, Rech und Dernau – spezielle Luftaufnahmen mit unterschiedlichen Flugsystemen erstellt. Diese Daten dienen als Grundlage für die Erforschung und Entwicklung von Methoden zur automatischen Bildauswertung. Durch den direktem Vergleich der neuen Aufnahmen und solcher, die unmittelbar nach der Katastrophe gemacht wurden, sollen beispielsweise Veränderungen an Bauwerken erkannt und für die Lageerfassung bereitgestellt werden.

Neben dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt werden unter anderem auch das Bayerische Rote Kreuz, die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Bonn, das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V., die Kreisverwaltung Ahrweiler, die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenahr sowie das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Ahrweiler e.V. das Projekt vor Ort unterstützen.

Katastrophen wie Hochwasser, Waldbrände oder Stürme machen vor Ländergrenzen nicht halt. Daher arbeiten die Länder Deutschland und Österreich gemeinsam daran, Daten zur Verfügung zu stellen, um Rettungskräfte bestmöglich bei der Bewältigung von Großschadenslagen zu unterstützen. Das gemeinsame, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,3 Millionen Euro geförderte Forschungsprojekt AIFER – Künstliche Intelligenz zur Analyse und Fusion von Erdbeobachtungs- und Internetdaten zur Entscheidungsunterstützung im Katastrophenschutz – entwickelt am Beispiel eines Hochwasser-Szenarios Methoden zur schnellen Lageerfassung und -auswertung.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der Internetseite des Bundesministerium für Bildung und Forschung unter https://bmbf.de.

Pressemitteilung des

Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld