Allgemeine Berichte | 15.12.2018

Das neue vhs-Sonderprogrammheft „Studienreisen 2019“ ist da

Kunst, Musik, Kultur und Natur

Neuwied. Ab sofort liegt das neue Sonderprogrammheft „Studienreisen“ für das Jahr 2019 druckfrisch für Interessierte bereit. Unterschiedliche Reiseschwerpunkte wie Kunst, Musik, Kultur und Natur sowie die Fortführung beliebter Reisereihen bieten eine bunte Palette an interessanten Zielen im In- und Ausland. Als Jahresauftakt führt die vhs-Kurzreise nach Baden-Baden mit Besuch der Sonderausstellung „Die Brücke“ im Frieder Burda Museum sowie interessantem Rahmenprogramm von Donnerstag, 28. Februar bis Freitag, 1. März. Die beliebte vhs-Frauenreise „Holstein intensiv“ entführt die Teilnehmerinnen an die deutsche Ostseeküste mit ihren Hansestädten Lübeck und Travemünde und beleuchtet unter anderem die Holsteinische Schweiz und das Herzogtum Lauenburg von Montag, 8. bis Montag, 15. April. Die fest im Programm der vhs Neuwied etablierte Wanderstudienreise führt auf Wunsch vieler Gäste ins „Unbekannte Portugal“. Von den Hotelstandorten Porto und Nazaré aus erfolgen die Tagesexkursionen bis nach Braga im grünen Norden sowie bis zum bekannten Nationalpark Serra D ´Aire e Candeeiros bei Alcobaca im Süden Westportugals. Herausragende Kunstschätze, UNESCO-Weltkulturgüter und einmalige Naturerlebnisse geben sich hier ein Stelldichein. Für die Wanderungen sollten eine durchschnittliche Fitness und Gangsicherheit vorliegen. Die Reise findet im Zeitraum von Freitag, 3. bis Freitag, 10. Mai statt. Die vhs-Musikreise führt zu den Barockfestspielen im hessischen Bad Arolsen, die aus der deutschen Festivallandschaft der klassischen Musik nicht mehr wegzudenken sind. Hochkarätige Künstler und unverwechselbare Spielstätten versprechen einzigartige Konzerterlebnisse von Donnerstag, 20. bis Sonntag, 23. Juni. Die vhs-Themenreise „Europäische Metropolen kennenlernen“ beleuchtet die geschichtsträchtige Hansestadt Danzig mit all ihren Facetten sowie reizvolle Ziele im Umland, wie Kaschubische Schweiz und Frisches Haff, von Sonntag, 15. bis Donnerstag, 19. September. Die vhs-Weinkulturreise möchte die Region Südpfalz, von Landau bis an die französische Grenze, näher betrachten. Nicht nur die edlen Tropfen, die inzwischen den Traubenbaronen des Nordens in Nichts nachstehen, sondern auch die historischen Einflüsse der Grenzregion werden bei Führungen von Montag, 7. bis Donnerstag, 10. Oktober intensiv thematisiert. Den „Klingenden Jahresabschluss“ bildet die Silvesterreise in die bayrische Landeshauptstadt München, die sowohl den Besuch berühmter Kunstmuseen, ein Konzert in einem der großen Konzerthäuser Münchens als auch einen festlichen Silvesterball vorsieht. Reisezeitraum: Sonntag, 29. Dezember 2019 bis Donnerstag, 2. Januar 2020). Das ausführliche Reiseprogrammheft liegt ab sofort zur Abholung bereit. Natürlich können Interessierte dieses auch unter Tel. (0 26 31) 39 89 0, Fax: (0 26 31) 39 89 44 und per E-Mail an frank@vhs-neuwied.de anfordern.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)