Allgemeine Berichte | 27.05.2024

Lahneck Live : Mitreißende Musik, leckeres Essen und jede Menge Spaß

Mit ihrer energiegeladenen Performance rissen die Musiker der Band Make A Move ihr Publikum mit. Fotos: ND

Lahnstein. Die Rheinanlagen des Stadtteils Oberlahnstein verwandelten sich erneut in ein lebendiges Zentrum der Kultur und Musik. Das beliebte Festival Lahneck Live, bekannt für seine stil- und spartenübergreifende Ausrichtung, lockte mit seiner atemberaubenden Kulisse auch in diesem Jahr tausende Besucher an, die sich auf ein erstklassiges und abwechslungsreiches Programm freuen durften. Trotz des kurz einsetzenden, heftigen Regens am Samstag, blieb die Begeisterung der Festivalbesucher ungebrochen. Kein Wunder, denn das Programm konnte sich wirklich sehen lassen. Das Festival bot an drei Tagen ein beeindruckendes Lineup aus nationalen und lokalen Künstlerinnen und Künstlern. Kaum zu glauben, dass dies alles mit ehrenamtlichen Kräften gestemmt wurde. Neben dem vielfältigen Musikangebot wurden die Besucherinnen und Besucher mit einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot an verschiedenen Ständen verwöhnt.

Energie, Gefühl und Rhythmus

Der Freitag wurde auf die jugendliche Zielgruppe abgestimmt. Die Band Sperling sorgte mit einer Mischung aus Rap und Post-Hardcore, untermalt von Celloklängen für eine kraftvolle und emotionale Klanglandschaft.

Mit ihrer markanten und intensiven Stimme schaffte es die Sängerin Serpentin das Publikum zu berühren.

Die Berliner Band Make A Move, bekannt für ihre energiegeladene Mischung aus Brass, Funk und Rap, trat als Headliner auf. Die Performance der jungen Musiker riss das Publikum förmlich mit. Sänger und Bläser Matthieu, sorgte mit seinem Auftritt in einem Tutu für ausgelassene Stimmung. Niemand mehr blieb ruhig stehen – es wurde mitgesungen, gebounced, getanzt und selbst ältere Besucher ließen sich von der Energie der Band mitreißen.

Ebenso energiegeladen ging es am Samstag mit der Band Wellbad weiter. Mit einer Mischung aus Roots-Rock, Jazz, Blues und Hip-Hop trugen die Musiker Geschichten in die Ohren und Köpfe ihres Publikums.

Auf eine ganz besondere Reise in die Traditionen Afrikas wurden die Festivalbesucher von der Band Domou Afrika mitgenommen. Als wahre Meister auf ihren Instrumenten beeindruckten die sympathischen Musiker mit ihrer Virtuosität und brachten den Rhythmus in die Herzen ihres Publikums.

Der Sonntag war schließlich ganz im Zeichen der kleinsten Besucher. Ein vielfältiges Mitmachprogramm sowie Kreativ- und –Sportangebote sorgten für jede Menge Spaß. Seifenblasen waberten durch die Luft, zwei Dino-Reiterinnen kreuzten hier und da auf dem Festivalgelände auf und sogar ein Clown mit einem unsichtbaren Hund wurde gesichtet. Auch auf den Bühnen war einiges los. Zahlreiche Sport- und Tanzvereine präsentierten ihr Können den jüngsten Besuchern, während die Älteren dem Chorgesang auf der Rheinbühne lauschten.

Das vielfältige Programm sorgte bei den Festivalbesuchern für jede Menge Spaß.

Das vielfältige Programm sorgte bei den Festivalbesuchern für jede Menge Spaß.

Wer den Mut hatte, durfte in schwindelerregenden Höhen an Getränkekisten hochklettern.

Wer den Mut hatte, durfte in schwindelerregenden Höhen an Getränkekisten hochklettern.

Virtuos spielten, sangen, trommelten und tanzten sich die Musiker der Band Domou Afrika in die Herzen ihres Publikums.

Virtuos spielten, sangen, trommelten und tanzten sich die Musiker der Band Domou Afrika in die Herzen ihres Publikums.

Mit Celloklängen untermalt brachte die Band Sperling ihre einzigartige Mischung aus Rap und Post-Hardcore auf die Bühne.

Mit Celloklängen untermalt brachte die Band Sperling ihre einzigartige Mischung aus Rap und Post-Hardcore auf die Bühne.

Mit ihrer energiegeladenen Performance rissen die Musiker der Band Make A Move ihr Publikum mit. Fotos: ND

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler