Staatssekretärin Heike Raab übergab den Förderbescheid der Landesregierung persönlich an Ortsbürgermeisterin Helena Laubenthal. Foto: TE

Am 06.12.2024

Allgemeine Berichte

Wirfus freut sich über Bewilligungsbescheid von 81.000 Euro

Land fördert eine Neugestaltung der Ortsmitte

Wirfus. Die Planung für eine Neugestaltung der Ortsmitte mit dem dort befindlichen Dorfgemeinschaftshaus, erfuhr jetzt, auf vorherigen Antrag, die Bestätigung einer finanziellen Unterstützung durch die Landesregierung. Dies in Form eines Bewilligungsbescheides über die Summe von rund 81.000 Euro. Staatssekretärin Heike Raab übergab im Beisein von Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz und den beiden Landtagsabgeordneten Benedikt Oster und Jens Münster den Bescheid persönlich. Diesen nahm die seit Juli diesen Jahres neu im Amt befindliche Bürgermeisterin Helena Laubenthal mit Freude entgegen. Besagte Finanzspritze aus Mainz findet laut ihren Aussagen dann zeitnah Verwendung für diverse bauliche und gestalterische Maßnahmen im Ortskern.

Als Dreh- und Angelpunkt des örtlichen Zusammenlebens dient dem 249-Seelen-Ort von je her besagtes Dorfgemeinschaftshaus nebst unmittelbarem Umfeld. Zu dem gehört auch das Grundstück Kirchstraße 1, das man nach dem Ableben des vorherigen Eigentümers mittlerweile erwerben konnte. Der Grunderwerb und nun folgende Rückbau des Grundstücks, um dieses in den bisherigen Gemeinschaftsbereich zu integrieren, versteht sich demnach als erster Bauabschnitt für eine künftige Nutzung. Laut der Staatssekretärin bewies sich die intakte Dorfgemeinschaft und das rege Vereinsleben auch im Rahmen des laufenden Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ mit dem zweiten Platz auf Kreisebene. An diesen Erfolg möchte auch die neue Gemeindespitze um den neu gewählten, jungen Gemeinderat anknüpfen. So hat die Ortsgemeinde einen Antrag auf Anerkennung als Investitions- und Maßnahmenschwerpunktgemeinde für 2025 gestellt, damit das Dorf zukunftsfähig aufgestellt werden kann. In diesem Zusammenhang soll u.a. eine Dorfmoderation durchgeführt und das aus dem Jahr 2011 bestehende Dorferneuerungskonzept den heutigen und zukünftigen Anforderungen angepasst werden. Auch in Wirfus gilt: „Dorferneuerung ist aktive Strukturpolitik und eine erfolgreiche Bürgerinitiative, mit dem Ziel, lebendige Dörfer zu erhalten!“ Unter dieser Prämisse können Gemeinden strukturelle Probleme angehen und unter Beteiligung der Bürger einer dorfverträglichen Lösung zuführen. Dabei bleibt die Dorferneuerung dem Entwicklungsgrundsatz treu: „Innen- vor Außenentwicklung!“

Staatssekretärin Heike Raab übergab den Förderbescheid der Landesregierung persönlich an Ortsbürgermeisterin Helena Laubenthal. Foto: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Herbstpflege
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Das Land Rheinland-Pfalz im Allgemeinen wie der Kreis Cochem-Zell im Besonderen sind stark vom Weinbau geprägt. Sowohl mit Blick auf das Landschaftsbild als auch hinsichtlich der regionalen Wertschöpfung kommt dem Rebensaft besondere Bedeutung zu.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Welch großen Rückhalt der SPD-Politiker Benedikt Oster in seiner eigenen Partei hat, wurde auf dem Landesparteitag der Sozialdemokraten in Idar-Oberstein deutlich. Mit einem überwältigenden Votum bestätigten die Delegierten den 37-Jährigen, der 2011 einst als jüngster Abgeordneter in den rheinland-pfälzischen Landtag eingezogen war, als Beisitzer im SPD-Landesvorstand. Dabei erhielt er das zweitbeste Ergebnis der insgesamt 16 Beisitzerinnen und Beisitzer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt