
Am 06.12.2024
Allgemeine BerichteWirfus freut sich über Bewilligungsbescheid von 81.000 Euro
Land fördert eine Neugestaltung der Ortsmitte
Wirfus. Die Planung für eine Neugestaltung der Ortsmitte mit dem dort befindlichen Dorfgemeinschaftshaus, erfuhr jetzt, auf vorherigen Antrag, die Bestätigung einer finanziellen Unterstützung durch die Landesregierung. Dies in Form eines Bewilligungsbescheides über die Summe von rund 81.000 Euro. Staatssekretärin Heike Raab übergab im Beisein von Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz und den beiden Landtagsabgeordneten Benedikt Oster und Jens Münster den Bescheid persönlich. Diesen nahm die seit Juli diesen Jahres neu im Amt befindliche Bürgermeisterin Helena Laubenthal mit Freude entgegen. Besagte Finanzspritze aus Mainz findet laut ihren Aussagen dann zeitnah Verwendung für diverse bauliche und gestalterische Maßnahmen im Ortskern.
Als Dreh- und Angelpunkt des örtlichen Zusammenlebens dient dem 249-Seelen-Ort von je her besagtes Dorfgemeinschaftshaus nebst unmittelbarem Umfeld. Zu dem gehört auch das Grundstück Kirchstraße 1, das man nach dem Ableben des vorherigen Eigentümers mittlerweile erwerben konnte. Der Grunderwerb und nun folgende Rückbau des Grundstücks, um dieses in den bisherigen Gemeinschaftsbereich zu integrieren, versteht sich demnach als erster Bauabschnitt für eine künftige Nutzung. Laut der Staatssekretärin bewies sich die intakte Dorfgemeinschaft und das rege Vereinsleben auch im Rahmen des laufenden Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ mit dem zweiten Platz auf Kreisebene. An diesen Erfolg möchte auch die neue Gemeindespitze um den neu gewählten, jungen Gemeinderat anknüpfen. So hat die Ortsgemeinde einen Antrag auf Anerkennung als Investitions- und Maßnahmenschwerpunktgemeinde für 2025 gestellt, damit das Dorf zukunftsfähig aufgestellt werden kann. In diesem Zusammenhang soll u.a. eine Dorfmoderation durchgeführt und das aus dem Jahr 2011 bestehende Dorferneuerungskonzept den heutigen und zukünftigen Anforderungen angepasst werden. Auch in Wirfus gilt: „Dorferneuerung ist aktive Strukturpolitik und eine erfolgreiche Bürgerinitiative, mit dem Ziel, lebendige Dörfer zu erhalten!“ Unter dieser Prämisse können Gemeinden strukturelle Probleme angehen und unter Beteiligung der Bürger einer dorfverträglichen Lösung zuführen. Dabei bleibt die Dorferneuerung dem Entwicklungsgrundsatz treu: „Innen- vor Außenentwicklung!“