Allgemeine Berichte | 27.10.2025

Sportvertreter und CDU-Abgeordnete sehen Sportvereine gut aufgestellt!

CDU-Abgeordnete Marlon Bröhr und Jens Münster im Austausch mit Sportvertretern Edwin Scheid, Jannik Oster und Jürgen Sabel – Engagement und Herausforderungen der Cochem-Zeller Sportvereine standen im Fokus!

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Marlon Bröhr (Mitte) und der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster (2. v. l.) besprachen mit Sportkreisvorsitzender Edwin Scheid (links) und dessen Stellvertreter Jannik Oster (2. v. r.) sowie Jürgen Sabel (rechts) vom TV Cochem die Herausforderungen der kleinen und großen Vereine im Landkreis Cochem-Zell. Foto: Jan Hartel

Kreis Cochem-Zell. Die Situation und die Herausforderungen der Cochem-Zeller Sportvereine standen im Mittelpunkt eines Austauschs der CDU-Abgeordneten Marlon Bröhr (Bundestag) und Jens Münster (Landtag) mit der Sportkreis-Spitze um Edwin Scheid und Jannik Oster sowie Jürgen Sabel, dem Geschäftsführer des TV Cochem.

Dabei wurde deutlich: Viele der Cochem-Zeller Sportvereine stehen heute besser da als vor der Corona-Pandemie. Die Vereine werden jedoch durch Bürokratie und Auflagen immer mehr belastet.

„Wir haben ein bemerkenswertes ehrenamtliches Engagement in unseren Vereinen – besonders auch in unseren Sportvereinen. Sie bieten vielfältige Angebote und bringen sich gesellschaftlich ein“, betonte Marlon Bröhr. „Das ist ein unschätzbarer Wert für unseren Landkreis Cochem-Zell“, ergänzte Jens Münster.

Das große Engagement hob auch Edwin Scheid hervor. Der Sportkreis-Vorsitzende verwies auf über 120 Sportvereine mit rund 20.000 Mitgliedern im Kreis Cochem-Zell. „Viele unserer Sportvereine stehen heute besser da als vor der Corona-Pandemie“, machte Scheid die erfreuliche Entwicklung deutlich. Doch die kleinen wie großen Vereine stehen vor Herausforderungen. Jürgen Sabel, Geschäftsführer des TV Cochem, verwies auf eine zunehmende Bürokratie. Er verdeutlichte, dass es in erster Linie nicht an Geldern und Fördertöpfen mangelt, sondern regelmäßig gerade für kleine Vereine viele unterstützende Programme unbekannt sind, das Antragswesen schwierig ist und die bürokratischen Belastungen und Auflagen immer größer werden. Sabel plädierte auch für die Stärkung der sogenannten Vereinsmanager, die für das Engagement in den Vereinen durch verschiedene Seminare beim Sportbund Rheinland geschult werden.

Im Rahmen des Austauschs stellte Jannik Oster auch den Golfclub Cochem/Mosel e.V. vor. Der gemeinnützige Verein hat vor rund fünf Jahren die Golfanlage übernommen. „Wir sind ein engagierter, familiärer Verein, der mit den althergebrachten Golfklischees nichts am Hut hat“, betont Oster. Er verwies auf das Engagement besonders auch in der Kinder- und Jugendförderung. Mit Blick auf das Ehrenamt in seinem Golfclub, aber auch in vielen anderen Vereinen im Landkreis Cochem-Zell verdeutlichte er die Bedeutung des Ehrenamtes mit den vielfältigen Herausforderungen. „Wir müssen das Ehrenamt attraktiver, moderner, flexibler und ‚einfacher‘ machen“, verdeutlichte Oster.

Pressemitteilung Jens Münster

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Marlon Bröhr (Mitte) und der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster (2. v. l.) besprachen mit Sportkreisvorsitzender Edwin Scheid (links) und dessen Stellvertreter Jannik Oster (2. v. r.) sowie Jürgen Sabel (rechts) vom TV Cochem die Herausforderungen der kleinen und großen Vereine im Landkreis Cochem-Zell. Foto: Jan Hartel

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeige MAGIC Andernach
Festival der Magier
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Niederzissen. Dem jährlichen Aufruf von Ortsbürgermeister Rolf Hans zur Säuberung der Friedhofsanlage vor Allerheiligen folgten in diesem Jahr elf engagierte Helferinnen und Helfer. Unter ihnen befanden sich Mitglieder des Gemeinderates, Vertreter örtlicher Vereine, Bürgerinnen und Bürger sowie die Gemeindeverwaltung.

Weiterlesen

Konzert zum 30. Jubiläum des Gospelchors Burgbrohl begeisterte

Musikalische Zeitreise in und für die katholische Kirche von Burgbrohl

Burgbrohl. Die Kirche St. Johannes der Täufer in Burgbrohl war bis zum letzten Platz gefüllt, denn der Gospelchor Burgbrohl unter der Leitung von Peter Paul Kaldenbach ist für seine einmaligen Auftritte weit über das Brohltal hinaus bekannt. Doch was war das? Nur sieben Sängerinnen und Sänger standen singend im Altarraum. Dann aber schritten die anderen Stimmen seitlich hinzu und komplettierten den Chor.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die wöchentliche Leerung der braunen Biotonnen im Kreis Ahrweiler endet in Kürze. Ab dem 1. November 2025 werden die Biotonnen wieder im zweiwöchentlichen Rhythmus geleert. Die wöchentliche Abfuhr wird im April 2026 wieder aufgenommen. Das teilt die AWB Ahrweiler AöR (AWB) mit. Zudem gelten ab November angepasste Öffnungszeiten: In der Winterzeit sind die AWB-Anlagen in Niederzissen, Leimbach und Remagen-Kripp an Donnerstagen nur noch von 8 bis 16 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Hausmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Wir helfen im Trauerfall
Audi