Zukunftsprojekte im Fokus: Regiopole mittleres Rheinland
Land stärkt die interkommunale Zusammenarbeit
Andernach. Die Regiopole mittleres Rheinland ist eine innovative Antwort auf die Gestaltung zukunftsfähiger Verwaltungsstrukturen und nachhaltiger Entwicklungskonzepte in der Region. Ihre Hintergründe liegen in der Notwendigkeit, die regionale Identität zu stärken und gleichzeitig innovative Lösungen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu finden. Durch die Bündelung von Ressourcen und Kompetenzen der beteiligten Kommunen sollen neue Impulse für die Wirtschaft gesetzt, der Fachkräftemangel bekämpft und die Attraktivität der Region erhöht werden.
Der Verein wurde im Juli 2023 von den Städten Andernach, Bendorf, Koblenz, Lahnstein und Neuwied sowie der Verbandsgemeinden Vallendar und Weißenthurm gegründet. Inzwischen haben sich weitere regionale Partner angeschlossen. 9 Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit verschiedenen aktuellen Themen, wie Mobilität, Klimaschutz, Krisenmanagement oder Wirtschaftsförderung, um über Verwaltungsgrenzen hinweg neue Strukturen zu schaffen.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert die Regiopole mittleres Rheinland e.V. mit einem Betrag von 340.600 Euro. Die Anerkennung als zukunftsweisendes Vorhaben interkommunaler Zusammenarbeit ist dem Verein somit sicher.
„Die Regiopole mittleres Rheinland ist ein gutes Beispiel für gelungene interkommunale Zusammenarbeit. Gemeinsam können wir die Potenziale unserer Region optimal nutzen und den Herausforderungen, die vor uns liegen, mit vereinten Kräften begegnen“, betont Christian Greiner, Oberbürgermeister der Stadt Andernach. „Die Unterstützung durch das Land Rheinland-Pfalz ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer stärkeren Vernetzung und Kooperation der Kommunen.“
Sie wird in einem ersten Schritt in die Einrichtung einer zentralen Bußgeldstelle für die Regiopole mittleres Rheinland fließen. Ziel ist die Einführung eines einheitlichen und digitalen Verfahrens, das standortunabhängig genutzt werden kann. Durch Digitalisierung sollen sowohl Prozesse optimiert als Kosten eingespart werden.
„Wir sind überzeugt, dass wir durch die enge Kooperation der Kommunen und die Unterstützung des Landes die Chancen, die unserer Region bieten, besser ausschöpfen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken können. Damit werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt“, so Christian Greiner weiter.
Pressemitteilung
Stadtverwaltung Andernach
