Allgemeine Berichte | 12.11.2018

AWO Kreisverband Neuwied

Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch besuchte AWO Arbeit in Neuwied

Inklusion ermöglicht Menschen mit Beeinträchtigungen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – Vertreter von Kreis und Stadt gehörten auch zu der Besuchergruppe

Neuwied. Im Rahmen der Besuche bei heimischen Inklusionsunternehmen besuchten der Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch und Uli Schmitt vom rheinland-pfälzischen Sozialministerium die AWO Arbeit in Neuwied.

Die AWO Arbeit ist eine Abteilung des AWO Kreisverbands Neuwied und hat sich die Integration von beeinträchtigten, schwerbehinderten und Menschen mit Arbeitsmarkthemmnissen zur Aufgabe gemacht. Die dort beschäftigten schwerbehinderten Menschen werden in die Lage versetzt, grundsätzlich den Anforderungen des ersten Arbeitsmarktes zu genügen. Das im Neuwieder Industriegebiet angesiedelte Unternehmen beschäftigt aktuell über 30 Menschen in den Arbeitsbereichen Garten- und Landschaftspflege, Hausmeisterservice, Rollservice (für Mülltonnen) und Verkauf von Gebrauchtem.

Neben dem Einsatz in den verschiedenen Gewerken werden den Mitarbeitern Fort- und Weiterbildungsangebote gemacht. Einigen Beschäftigten wurde der Erwerb des Führerscheins finanziert, anderen die Weiterbildung zu bestimmten Fachkräften oder nützliche Qualifikationen ermöglicht.

Wie die Bereichsleiterin Karin Nemes bei dem Besuch erklärte, beabsichtigt die AWO Arbeit weitere schwerbehinderte Menschen einzustellen um ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch Beschäftigung und somit Inklusion zu ermöglichen.

Die AWO Arbeit versteht den aus dem Lateinischen abgeleiteten Begriff „Inklusion“ als Forderung nach sozialer und gesellschaftlicher Akzeptanz aller Menschen, unabhängig von ihrer Besonderheit oder möglichen Beeinträchtigung.

Grundlage der Inklusionsbemühungen der AWO ist die UN-Behindertenrechtskonvention von 2006. Ziel der hier geforderten Inklusion ist die Möglichkeit eines jeden Menschen, in vollem Umfang am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Das Inklusionsunternehmen AWO Arbeit versucht, diese Teilhabe durch adäquate Beschäftigungsverhältnisse zu ermöglichen.

Zusammen mit den übrigen Besuchsteilnehmern, dem Beigeordneten des Landkreises Michael Mahlert, dem Neuwieder Bürgermeister Michael Mang, der Kreissozialamtsleiterin Agnes Ulrich, der Behindertenbeauftragten des Landkreises Carina Breßler sowie dem Geschäftsführer des Jobcenters Neuwied, Manfred Plag, konnte sich der Landesbehindertenbeauftragte von der innovativen Arbeit des Integrationsunternehmens überzeugen. AWO Kreisgeschäftsführer Rainer Litz versprach den beiden Vertretern des Landesministeriums, sich an einer gemeinsam angedachten Veranstaltung zur Information heimischer Betriebe über die Möglichkeiten der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu beteiligen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 25. Oktober, und Sonntag, 26. Oktober verwandeln sich die Geschäfte in Bad Neuenahr, Ahrweiler und im Mittelzentrum in farbenfrohe Erlebniswelten. Die Einzelhändler erwarten ihre Gäste mit zahlreichen Aktionen, attraktiven Angeboten und besonderen Highlights für Groß und Klein. Ob gemütliches Bummeln, herbstliche Mode und Dekorationen entdecken oder einen Cappuccino...

Weiterlesen

Weitere Artikel

November in der Bücherei: Reisen ins Geschichtenland

Kuscheltiere, Bücherbus und Mondturm

Rheinbach. In der Öffentlichen Bücherei St. Martin finden im November donnerstags die Vorlesestunden „Reisen ins Geschichtenland“ statt. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Die Vorlesepaten präsentieren spannende Geschichten und bieten besondere Aktionen:

Weiterlesen

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

14.10.: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist in Andernach eingetroffen

Andernach. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist soeben in Andernach eingetroffen. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ verlagert der Bundespräsident seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz und wird seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)