Allgemeine Berichte | 05.09.2025

Jetzt noch anmelden und mitmachen!

Landkreis Mayen-Koblenz beteiligt sich erstmals an der Woche der Klimaanpassung

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal an der bundesweiten Woche der Klimaanpassung (WdKA) teil. Vom 15. bis 19. September erwartet die Mayen-Koblenzer ein vielfältiges Programm, das aufzeigt, wie sich Kommunen, Institutionen und Einzelpersonen besser an die spürbaren Folgen des Klimawandels anpassen können. „Während der Klimaschutz zurecht im Fokus bleibt, wird die Anpassung an die nicht mehr abwendbaren Folgen des Klimawandels immer wichtiger“, betonen die Klimaanpassungsmanagerinnen des Landkreises. Gemeinsam mit mehreren Kommunen aus der Region wurde ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot entwickelt, das über Gesundheitsaspekte, Hochwasserschutz, naturnahe Stadtentwicklung und Waldanpassung informiert.

Das Programm im Überblick:

15. September, 18 Uhr, Vortrag zum Thema „Klimawandel und Gesundheit“. Dr. Raj Chakupurakal, Leiter des Gesundheitsamts Mayen-Koblenz, gibt praxisnahe Tipps, wie man sich vor gesundheitlichen Risiken durch Hitze und andere klimabedingte Belastungen schützen kann. Anmeldung per E-Mail an wochederklimaanpassung@kvmyk.de

16. September, „Grüne Entdeckerstadt Bendorf“: Interessierte erleben hautnah, wie Klimaanpassung unsere Städte lebenswerter macht. Anmeldung und Infos unter klima@bendorf.de. Um 18 Uhr folgt ein Vortrag zum Thema „Starkregen- und Hochwasservorsorge im Kreis“. Referentin Anika Leyendecker, Hochwasserbeauftragte des Landkreises, informiert über Risiken und Vorsorgemaßnahmen. Anmeldung per E-Mail an wochederklimaanpassung@kvmyk.de

17. September und 18. September, Workshops zu konkreten Maßnahmen der Klimaanpassung. In praxisnahen Einheiten werden Anpassungsstrategien und Handlungsmöglichkeiten vorgestellt.

19. September, 15 Uhr, Waldspaziergang in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Startpunkt ist WTD 41, Außenplatz 1 / Rübenacher Forstweg 1, 56072 Koblenz. Förster Frings erläutert vor Ort die sichtbaren Waldschäden durch Trockenheit und Stürme – und zeigt auf, welche Maßnahmen im Forst bereits ergriffen werden. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Anmeldung per E-Mail an jasmin.metzing@vgrm.de

Weitere Informationen zur Woche der Klimaanpassung und zum bundesweiten Rahmenprogramm finden Interessierte unter https://zentrum-klimaanpassung.de/wdka25.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum bunten Adventprogramm für Kinder

Adventaktion im „Forum Familie“

Andernach. Das „Forum Familie“ möchte Andernacher Kinder im Vor- und Grundschulalter herzlich zu einer gemeinsamen Advent-Aktion einladen.

Weiterlesen

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bei Kurpark on Ice

Bad Neuenahr: Der Kurpark wird wieder zur Eislauf-Arena

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Werksverkauf
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Bratapfelsonntag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler