Allgemeine Berichte | 13.05.2022

Kuratrium der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler

Landrätin Cornelia Weigand übernimmt Vorsitz

Landrätin Cornelia Weigand übernahm erstmals den Sitzungsvorsitz des Kuratoriums der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Kuratoren und dem Stiftungsvorstand.  Foto: Kreissparkasse Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Vor wenigen Tagen übernahm Landrätin Cornelia Weigand erstmals den Vorsitz des Kuratoriums der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler. Sie freut sich auf die kommenden Aufgaben und die Zusammenarbeit mit den Kuratoren und dem Stiftungsvorstand: „Die Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler zeigt sich seit Jahren sehr engagiert in der Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kreisgebiet. Ich bin froh, mich in meiner Funktion als Kuratoriumsvorsitzende an den kommenden Ideen und Projekten aktiv beteiligen zu können.“

Zum Kuratorium der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler gehören neben der Landrätin als Vorsitzende aktuell Dieter Zimmermann, Wilhelm Busch, Michael Schneider, Christina Steinhausen, Alexander Albrecht, Ute Reuland, Andreas Schmitt und Marcel Werner. Zum Stiftungsvorstand gehören Guido Mombauer und Achim Gemein.

Seit Gründung der Stiftung im Jahre 1985 konnten über 1.650 Maßnahmen mit einem Volumen von mehr als 740.000 Euro zugunsten der Kinder und Jugendlichen im Landkreis Ahrweiler gefördert werden. Neben der Förderung von Einzelmaßnahmen vergibt die Jugendstiftung u. a. jährlich Förderpreise für die jahrgangsbesten Abiturientinnen und Abiturienten an den einzelnen Gymnasien des Landkreises Ahrweiler, der Fachoberschule Adenau sowie der berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Darüber hinaus setzt sie sich jährlich einen besonderen Förderschwerpunkt. In der aktuellen Schwerpunktmaßnahme wird das Lesevermögen der Drittklässler der Grund- und Förderschulen im Kreis Ahrweiler gefördert. Hierfür stellt die Jugendstiftung den Schülern das Buch „Das Abenteuer beginnt“ aus der Buchreihe „Im Zeichen der Zauberkugel“ des Jugendbuchautors Stefan Gemmel verbunden mit dem Angebot einer Lesung des Autors in den Schulen zur Verfügung.

Pressemitteilung

Kreissparkasse Ahrweiler

Landrätin Cornelia Weigand übernahm erstmals den Sitzungsvorsitz des Kuratoriums der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Kuratoren und dem Stiftungsvorstand. Foto: Kreissparkasse Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig